Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. wirbt anlässlich der Medientage München dafür, neue Digitaltechnologien wie das Metaverse tiefer in Unternehmen zu integrieren. "Unser Anspruch muss es sein, die Technologie in die Breite zu tragen und ihr enormes ökonomisches Potenzial voll auszuschöpfen. Das ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts", erklärt v
Ein Kunstwerk muss zugleich begeistern und verwundern – genau das gelingt Carole Kohler bei jedem ihrer Werke. Die Schweizer Künstlerin versteht es, mit unterschiedlichen Stilmitteln zu arbeiten und diese zu einem einzigartigen Mix zu vereinen. Zum Einsatz kommen dabei semitransparente Schichtungen, kalligrafisch anmutende Elemente und raumeröffnende Scheinverläufe, die gekonnt die Fantasie des Betrachters herausfordern.
Und was ist Kunst, wenn sie nicht auch Spannung erzeugt?
– Dieses Jahr ging der scoop Award an Jack Riley, VP Business Development und Revenue Strategy bei der HuffPost und BuzzFeed News
– Die Laudatio hielt die Preisträgerin aus dem Vorjahr, Opinary-Mitgründerin Pia Frey
– In seiner Keynote appellierte Riley an die Medienbranche, junge Zielgruppen nicht aus den Augen zu verlieren und die Potenziale der Creator Economy zu nutzen
Um sich auch in Zukunft unabhängig finanzieren zu können, müssen Medienunternehmen sich b
Rewilding ist ein Konzept, das mit dem traditionellen Naturschutz bricht. Es geht darum, die Wildheit der Natur zurück in die Fläche zu bringen. Am Oder-Delta an der deutsch-polnischen Grenze liegt das einzige deutsche Rewilding-Gebiet. Das Motto dort: Die Natur einfach mal machen lassen. Warum mehr Wildnis und Biodiversität so überlebenswichtig sind, beleuchtet das Innovationsmagazin MIT Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 5/22 (https://www.heise.de/hintergrund/A
Im 25. Geburtstagsjahr schaut KiKA in eine Zukunft mit Sprachassistenten, Übersetzungs-Apps, selbstständig fahrenden Autos, cleveren Robotern und smarten Geräten. Der Kinderkanal von ARD und ZDF zeigt im Themenschwerpunkt "Mensch und Maschine" vom 5. bis 22. September in Dokus, Magazinen, Shows und Filmen, was es mit den verschiedenen Formen lernender Maschinen und künstlicher Intelligenz auf sich hat und wie sie bereits jetzt die Lebenswelten von Kindern beeinflu
– McDonald s Deutschland und mobile.de erreichen im Schnitt 20 Prozent der CTV-User exklusiv auf diesem Kanal
– Nutzer*innen, die ausschließlich CTV konsumieren, sind jünger als beim linearen TV
– Frequency Control auf CTV bietet neue Effizienzkontrollen im Vergleich zu linearem TV
Wo kann Connected TV (CTV) Werbetreibenden neue Möglichkeiten eröffnen, um Kampagnen im linearen TV nachweislich zu ergänzen? Diese Frage stand im Zentrum einer Studie im Auftrag vo
– Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern gemeinsam für den Schutz der Rundfunk- und Kulturfrequenzen
– Rundfunk benötigt UHF-Frequenzen über 2030 hinaus: für DVB-T(2) und zukünftige Technologien wie 5G Broadcast
– Keine weitere Zuteilung von UHF-Frequenzen an Mobilfunkdienste oder andere
57 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern haben sich in einem "Call to Europe&q
Gemeinsam mit der "Dialogschmiede" entwickelte Zell am See-Kaprun mit Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn ein großes Digitalisierungsprojekt, das nun ausgezeichnet wurde
Kommunikation mit Mehrwert für die Gäste und die Region steht im Mittelpunkt – Gemeinsam mit der "Dialogschmiede" entwickelte Zell am See-Kaprun mit den Partnern Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn ein großes Digitalisierungsprojekt in der Region. Mit der Zell am See-Kaprun App wird
APA-Vorstand Clemens Pig: "Freie Nachrichtenagenturen als redaktionelle Leuchttürme und kooperative Plattformen" – 2022: Start Medien-Login "MediaKey" und APA-NewsDesk
Eine redaktionelle Digitaloffensive, neue Kommunikationsplattformen und IT-Großaufträge brachten der APA – Austria Presse Agentur im 75-jährigen Bestandsjahr als unabhängige genossenschaftliche Nachrichtenagentur-Gruppe im Medieneigentum einen starken Wachstumsschub. Anlässlich
Die Gewinner des "Connect! The Smart TV Award 2022" stehen fest. In drei Kategorien zeichneten die MEDIENTAGE MÜNCHEN und die Deutsche TV-Plattform die besten Innovationen, Apps und Services rund um das vernetzte Fernsehen aus. Dazu vergab die Jury dieses Jahr erstmals einen Sonderpreis.
CONNECT! THE SMART TV AWARD: Die Gewinner der Preisverleihung am 31.05.2022
Kategorie Feels like Magic – Beste technologische Innovation