„Stephen Hawking – Schöne neue Welt“/ Lebensverändernde Erfindungen bei ZDFinfo

Wie verändern Fortschritte in der Technologie,
Biologie und im Maschinenbereich unser Leben? In der dreiteiligen
Dokumentation "Stephen Hawking – Schöne neue Welt" führen der
weltbekannte Physiker Stephen Hawking und ein Team renommierter
Experten die Zuschauer in die Welt der Zukunft. Wissenschaftler
stellen Erfindungen vor, die die Zukunft maßgeblich prägen werden.
Die drei Dokumentationen sind am Samstag, 11. Januar 2014, ab 16.30
Uhr bei ZDFinfo zu

Branche setzt auf Stage|Set|Scenery 2015

Starke Nachfrage nach Standfläche – Key-Player der
Branche bereits angemeldet

Rund anderthalb Jahre vor Beginn der Stage|Set|Scenery (9. bis 11.
Juni 2015) verzeichnet die Fachmesse für Theater, Film, Medien- und
Veranstaltungstechnik einen hohen Buchungsstand. Rund 50 Prozent der
geplanten Fläche sind bereits jetzt belegt. Der bisherige
Anmeldestand lässt eine starke Ausstellerbeteiligung erwarten.

Juliane Trempler, Projekt Managerin: "Der aktuelle Anmeldest

Deutscher Zukunftspreis 2013: ZDFüberträgt Preisverleihung mit Bundespräsident Joachim Gauck

Das ZDF überträgt am Mittwoch, 4. Dezember 2013,
22.30 Uhr, die Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2013 aus der
Messe Berlin. Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und
Innovation ist mit 250 000 Euro dotiert. Er wird seit 1997 für
zukunftsweisende Ideen vergeben, die zur Marktreife entwickelt
werden. Das ZDF ist von Beginn an als Medienpartner dabei.

Die drei nominierten Forschungsteams und ihre Arbeiten werden in
ausführlichen Filmbeiträg

WDR 4 ab Dezember auch im Digitalradio / Mehr Leistung führt zu besserer Empfangsqualität

WDR 4 ist ab dem 2. Dezember in Nordrhein-Westfalen
im Digitalradio zu empfangen. Wer über ein entsprechendes Radio
verfügt, kann das Programm künftig nicht nur in exzellenter Qualität
hören, sondern auch sehen. Text und Bilder ergänzen das laufende
Programm und liefern zusätzliche Informationen – zum Beispiel zur
Staulage oder zum Wetter.

"Wir freuen uns, dass das noch 2013 geklappt hat. Das ist – ganz
im Sinne unseres Claims – wahrhaftig –ein

Der MDR ist auf der HD-Zielgeraden und sendet vom 5. Dezember 2013 an hochauflösend

Betriebsdirektor Liebenow: Erste
öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt mit vollständiger High
Definition-Produktionskette

"Wir sind auf der Zielgeraden zum Sendestart der
MDR-Fernsehprogramme in hochauflösender Technik". Mit dieser
Ankündigung informierte MDR-Betriebsdirektor Dr. Ulrich Liebenow den
MDR-Rundfunkrat über den Abschluss mehrjähriger technischer
Vorbereitungen für den Umstieg auf die derzeit beste verfügbare
Technologie f&

HD+ realisiert neue TV-Kampagne: „Deutschland macht den HD-Check“ (BILD)

HD+ realisiert neue TV-Kampagne: „Deutschland macht den HD-Check“ (BILD)

Deutschland im Herbst 2013: Viele Satelliten-TV-Zuschauer wissen
noch nicht, ob sie ihr TV-Programm in HD sehen / Neuer HD+ Spot klärt
in Deutschlands Wohnzimmern auf: Testimonial Ulf Oswold zeigt, wie
einfach man zu hochauflösendem HD+ Genuss kommt / Der von Heye
konzipierte und von Wige next produzierte Spot geht ab dem 11.
Oktober in den ersten Flight

HD+ zu Gast beim Kunden: Im neuen TV-Spot klärt das Unterföhringer
Unternehmen viele Satelliten-Haushalte aus g

Arte-Schwerpunkt „Tag der Wissenschaft“ / Samstag, 12. Oktober 2013, ab 10.50 Uhr

Im Rahmen der jedes Jahr in ganz Frankreich
gefeierten "Fête de la Science" widmet ARTE der Wissenschaft einen
kompletten Tag und zeigt zehn spannende Dokumentationen aus den
Bereichen Naturwissenschaft und Technik.

Ein besonderes Highlight ist die Dokumentation "1783. Ein Mensch
fliegt!" um 20.15 Uhr. Sie zeichnet die Geschichte der ersten
Ballonfahrer nach, die im ausgehenden 18. Jahrhundert den Traum vom
Fliegen wahr werden ließen.

Der "Tag d

„Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz“/ ZDFinfo-Dokuüber unterirdische Militäranlagen

Als 1989 die Mauer fiel, kamen auch die
bestgehüteten Geheimnisse der DDR ans Licht. So wurde den staunenden
DDR-Bürgern eröffnet, dass sich ihr Staatschef Erich Honecker, der
Minister für Staatssicherheit der DDR, Erich Mielke, und andere für
den Ernstfall umfangreiche unterirdische Bunker hatten bauen lassen.
In der Dokumentation "Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz"
zeigt ZDFinfo am Montag, 7. Oktober 2013, 21.00 Uhr, wie die
Staatsmänner

Metallica rockt in Dolby Atmos

Metallica: Through the Never der Rockband
Metallica ist der erste Konzertfilm, der in Dolby Atmos – der neuen
Audioplattform von Dolby Laboratories – abgemischt wurde. Der Film
stammt vom mehrfach ausgezeichneten Filmemacher Nimrod Antal und
bietet sowohl Footage von spektakulären Live-Auftritten einer der
einflussreichsten Rockbands der Geschichte als auch aussagekräftige
erzählende Elemente. Diese Kombination schafft ein mitreißendes Kino-
und Unterhaltungserlebnis.

1 14 15 16 17 18 23