Eventmanagment: Vom Talk zur Talk-Domain

Talk-Domains: Mehr als eine Adresse – ein Symbol
Talk-Domains: Mehr als eine Adresse – ein Symbol
Ganze 26 Mal sind Produktionen des ZDF in diesem Jahr für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Die nominierten Formate spiegeln das breit gefächerte Angebot des ZDF wider und reichen von Serien über Dokumentationen und Reportagen, Comedy-Formaten und Shows bis hin zu den Nachrichtenangeboten. Nahezu alle nominierten Sendungen stehen in Web und App des ZDF zur Verfügung. Die Gala des Deutschen Fernsehpreises, in der Preise für das Beste aus TV und Streaming in 29 Kategor
Die richtige Einstimmung zum Start der neuen Bundesliga-Saison: Im ZDF ist jetzt die sechsteilige Dokuserie "Always Hamburg – Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit." (https://www.zdf.de/play/dokus/always-hamburg-102/always-hamburg-episode-1-hoffnung-doku-100) zu streamen. Sie schildert ungeschminkt und ungefiltert, wie dem einstigen Bundesliga-Dino nach sieben Zweitligajahren und mit einer emotionalen Achterbahnfahrt die Rückkehr in die Beletage des Profifußballs glück
Am Donnerstag, 28. August 2025, 21.00 Uhr, geht in der Wissenschaftsprimetime bei 3sat der interdisziplinäre "NANO Talk" an den Start. Medizinethikerin Alena Buyx und Journalistin Stephanie Rohde diskutieren im Wechsel ein Thema ausführlich mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen. Ein Abend über KI macht den Auftakt: Um 21.00 Uhr spricht Alena Buyx mit ihren Gästen im "NANO Talk" über "Das Wesen der KI". Zuvor zeigt 3sat
Moderne Technologien versprechen ein längeres Leben ohne Leid. Doch ergibt ein Leben ohne Leid noch Sinn? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Philosophen David Pearce. Die "Precht"-Sendung "Transhumanismus – Leben ohne Leid" ist ab Sonntag, 24. August 2025, 10.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal zu sehen und wird abends um 23.45 Uhr im ZDF gesendet.
Die Visionen des Transhumanismus gehen weit über ein langes Leben hinaus – hin zu einer neue
In der parlamentarischen Sommerpause stehen erneut Interviews mit deutschen Spitzenpolitikern auf dem ZDF-Programm: Das Politikmagazin "Berlin direkt" führt vom 13. Juli bis 31. August 2025 seine traditionelle Reihe der ZDF-Sommerinterviews fort. Zum Auftakt ist am Sonntag, 13. Juli 2025, 19.10 Uhr im ZDF, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit Diana Zimmermann, der Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios. Den Abschluss der diesjährigen Sommerinterview-R
Auszeichnung als Medienpersönlichkeit des Jahres: In Berlin wurde ZDF-Moderatorin Maybrit Illner mit dem Horizont-Award ausgezeichnet. In der Kategorie Medien wurden mit der ZDF-Journalistin auch Pinar Atalay und Sandra Maischberger als Preisträgerinnen des Jahres geehrt.
Die Preis-Jury hob in der Begründung für die Auszeichnung der drei Journalistinnen hervor, dass diese in einem Jahr globaler Unsicherheiten, geprägt von politischen Spannungen, gesellschaftlichen Polar
Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde? Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland dagegen nimmt die Unzufriedenheit zu. Der Schweizer Filmemacher Roger Brunner wagt in der Dokumentation "Die beste Demokratie der Welt? Das Schweizer Modell als Idee für Deutschland?" am Donnerstag, 3. Juli 2025, 20.15 Uhr, ein Gedankenexperiment. Im Anschluss, um 21.05 Uhr, folg
Infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und nach den US-Forderungen zu mehr NATO-Unterstützung bemüht sich die Bundesregierung, den neuen Herausforderungen gerecht zu werden – ein Milliardenpaket soll die Bundeswehr kriegstüchtig und zur stärksten Armee Europas machen. Wie ist das zu schaffen und was bedeuten diese Pläne für die Menschen, die davon direkt betroffen sind? Diese Fragen stellt "ZDF-Morgenmagazin"-Moderator Andreas Wunn am
Israel will mit seinen Angriffen auf den Iran tiefgreifende Veränderungen im Nahen Osten herbeiführen. Ziel sei "die Beseitigung des iranischen Atomprogramms, die Beseitigung der Produktionskapazitäten für Raketen und die Beseitigung der Achse des Terrors", so Regierungschef Benjamin Netanjahu. Werden die USA militärisch in den Konflikt eingreifen? Was bedeutet der Krieg zwischen Israel und Iran für Deutschland? "Trump, Iran und die Bombe – Eska