ran an die NFL-Playoffs! Carolina Panthers vs. Seattle Seahwaks und Indianapolis Colts vs. Denver Broncos am Sonntag, 11. Januar 2015 live in SAT.1 und auf ran.de

Playoff-Time! In der Nacht von Samstag, 10.
Januar 2015 auf Sonntag, 11. Januar 2015 starten die
NFL-Übertragungen mit den Divisional Playoffs. SAT.1 berichtet an
diesem Wochenende ausführlich von drei Spielen und zeigt jeweils ein
Spiel Samstag- sowie Sonntagnacht live. Kickoff in SAT.1 ist
Sonntagfrüh um 2:05 Uhr mit der NFC-Partie Carolina Panthers bei den
Seattle Seahawks – moderiert von Andrea Kaiser und Jan Stecker,
kommentiert von Jan Stecker.

Die zweite Live&uu

Super-Bowl-TV-Rekord! 39,6 Prozent Marktanteil beim Seattle-Sieg in SAT.1

Die Seattle Seahawks holen den 48. Super Bowl
mit 43:8 gegen die Denver Broncos und SAT.1 erzielt insgesamt
herausragende 39,6 (34,7 Prozent 14-59 J.) Prozent Marktanteil bei
den 14- bis 49-jährigen Zuschauern über vier Quarter. Damit wurde
nicht nur ein neuer Bestwert in der Sendergeschichte aufgestellt,
sondern auch der beste Wert einer Super-Bowl-Liveübertragung im
Free-TV erzielt. Im vergangenen Jahr erreichte das NFL-Spektakel beim
dramatischen Sieg der Baltimore Ravens

ran an die NFL-Divisional-Playoffs: Seattle Seahawks – New Orleans Saints, New England Patriots – Indianapolis Colts und Denver Broncos – San Diego Chargers live in SAT.1 und auf ran.de (FOTO)

ran an die NFL-Divisional-Playoffs: Seattle Seahawks – New Orleans Saints, New England Patriots – Indianapolis Colts und Denver Broncos – San Diego Chargers live in SAT.1 und auf ran.de (FOTO)

Der Kampf um die Vince Lombardy Trophy geht in die heiße Phase!
SAT.1 und ran.de zeigen erstmals drei Spiele der
NFL-Divisional-Playoffs live. Los geht–s mit einem echten Kracher: In
der Nacht vom 11. auf den 12. Januar 2014 empfangen die Seattle
Seahawks den Super-Bowl-Champion von 2009, die New Orleans Saints mit
Superstar Drew Brees. ran.de überträgt das Spiel ab 22.35 Uhr im
Livestream, SAT.1 steigt ab 0.20 Uhr live in die Partie ein. Direkt
im Anschluss gastiert De

Dramatik, Stromausfall und Super-Quote beim Super Bowl XLVII in SAT.1: 33,1 Prozent Marktanteil mit den ersten drei Quartern

Was für ein Spiel! Die Baltimore Ravens
gewinnen den 47. Super Bowl mit 34:31 und SAT.1 erzielt
durchschnittlich 33,1 Prozent Marktanteil in den ersten drei Quartern
bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Die Baltimore Ravens führten
schon zu Beginn des dritten Quarters nach vier Touchdowns mit 28:6 –
dann kam der 36-minütige Stromausfall. Das gab es beim Super Bowl
noch nie. Davon betroffen waren auch die ran-Kommentatoren Frank
Buschmann und Jan Stecker, somit kamen

ran an den Super Bowl XLVII: Baltimore Ravens – San Francisco 49ers am Sonntag, 3. Februar 2013, mit Alicia Keys und Beyoncé live in SAT.1 und auf ran.de (BILD)

ran an den Super Bowl XLVII: Baltimore Ravens – San Francisco 49ers am Sonntag, 3. Februar 2013, mit Alicia Keys und Beyoncé live in SAT.1 und auf ran.de (BILD)

Super Sunday! In der Nacht von Sonntag, 3. Februar 2013, auf
Montag, 4. Februar 2013, präsentieren SAT.1 und www.ran.de den Super
Bowl XLVII live aus New Orleans. Dort treffen die Baltimore Ravens
(AFC-Champion) auf die San Francisco 49ers (NFC-Champion). Damit
kommt es erstmals in der 46-jährigen Super-Bowl- Historie zum
Bruder-Duell der Trainer: Der "HarBowl" zwischen John Harbaugh
(Ravens) und Jim Harbaugh (49ers).

Ab 0.10 Uhr meldet sich das "ran"-

Wer zieht in den Super Bowl XLVII ein? NFL Conference Championship Game New England Patriots – Baltimore Ravens in der Nacht von Sonntag auf Montag live in SAT.1 und auf ran.de

Der Super Bowl bleibt in SAT.1: Am 3. Februar
2013 geht–s ran an den Super Bowl XLVII – live aus New Orleans.

Gute Nachricht für Footballfans: Bereits am 20./21. Januar 2013
präsentieren SAT.1 und www.ran.de das NFL Conference Championship
Game der AFC (American Football Conference) zwischen den New England
Patriots mit dem deutschen Right Tackle Sebastian Vollmer und den
Baltimore Ravens live aus Boston. Ab 0.15 Uhr – in der Nacht von
Sonntag auf Montag – melden sich die Ko