ARD-Akzeptanzstudie 2025 / Digitalstrategie zahlt sich aus: ARD erreicht deutlich mehr junge Menschen

ARD-Akzeptanzstudie 2025 / Digitalstrategie zahlt sich aus: ARD erreicht deutlich mehr junge Menschen

Ein Projektteam der ARD-Forschungskommission hat die Ergebnisse der aktuellen ARD-Akzeptanzstudie vorgestellt. Mit der Durchführung dieser repräsentativen Studie wurde das Marktforschungsinstitut GIM beauftragt. Die Ergebnisse dieser Stichprobe lassen treffende Rückschlüsse auf die Gesamtheit der Bevölkerung zu. Die ARD-Akzeptanzstudie wird alle zwei Jahre erhoben. Es geht darin unter anderem darum, welchen gesellschaftlichen Wert die Menschen der ARD zurechnen, und wie

Journalistische Sorgfalt versus Desinformation: Zeitungen sind Garant für verlässliche Informationen / Studie „Zeitungsqualitäten 2025“ präsentiert aktuelle Daten zur Zeitung

Journalistische Sorgfalt versus Desinformation: Zeitungen sind Garant für verlässliche Informationen / Studie „Zeitungsqualitäten 2025“ präsentiert aktuelle Daten zur Zeitung

Fake News sind allgegenwärtig, doch gedruckte und digitale Zeitungen bleiben ein Garant für geprüfte Qualität. 85 Prozent der Deutschen haben bereits Erfahrungen mit Falschnachrichten gemacht, aber nur acht Prozent sind in Zeitungen darauf gestoßen.

Das ist ein Ergebnis der heute veröffentlichten Studie "Zeitungsqualitäten 2025", die die Zeitungsmarktforschung Gesellschaft (ZMG) im Auftrag des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (B

Lokaljournalismus unter Druck: BDZV warnt vor wachsender Bedrohung der freien Berichterstattung

Lokaljournalismus unter Druck: BDZV warnt vor wachsender Bedrohung der freien Berichterstattung

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ist besorgt: Die freie und unabhängige Berichterstattung steht besonders im Lokaljournalismus unter wachsendem Druck. Eine aktuelle Studie des European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) offenbart erschreckende Einblicke in die zunehmenden Bedrohungen für lokale Journalistinnen und Journalisten und die Folgen für die Pressefrei

KarriereKompass: Unterstützung für die Zukunft des Arbeitsmarktes gesucht

Die Zukunft beginnt jetzt – machen Sie mit!

Die Zukunft der beruflichen Orientierung ist digital – und der KarriereKompass zeigt, wie es geht.

Dank der Unterstützung starker Partner wie der BMAs und der Civic Innovation Plattform konnte dieses innovative KI-Projekt entwickelt und umgesetzt werden.

Der KarriereKompass 1.0: Die KI-gestützte Revolution in der Jobsuche

Die Suche nach dem perfekten Beruf kann oft überwältigend sein – aber der KarriereKompass revolutioniert

SLAPPs bedrohen Demokratie und Zivilgesellschaft

SLAPPs bedrohen Demokratie und Zivilgesellschaft

Umfassender Rechtsschutz, beschleunigte Verfahren, Erstattung von Verfahrenskosten und Beratungsangebote für Betroffene: Das fordert neue Studie über SLAPPs in Deutschland.

Die Otto Brenner Stiftung veröffentlicht heute gemeinsam mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), dem Umweltinstitut München e.V. und der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten Union (dju) in ver.di eine Studie zu rechtsmissbräuchlichen, strategischen Klagen gegen öffentliche Be

Internationale Buchmärkte 2024: Starke Belletristik und steigende Preise wirken Sachbuch-Rückgängen entgegen

Internationale Buchmärkte 2024: Starke Belletristik und steigende Preise wirken Sachbuch-Rückgängen entgegen

GfK Entertainment und NielsenIQ BookData haben zur London Book Fair ihren internationalen Report für das Jahr 2024 vorgestellt. Dieser belegt steigende Umsätze bei der Belletristik, während Sachbücher und Ratgeber vielerorts Rückgänge verzeichneten. Besonders gut verkauften sich Liebesromane und Fantasy-Titel.

Verkaufsstarke Romane und weiterhin steigende Preise können das schwächere Abschneiden des Sachbuch-Segments teilweise kompensieren. Zu diesem Erge

Aktuelle Studie zeigt: niostem, das erste tragbare Gerät zur Haarregeneration, steigert die Haardichte um über 20 Prozent in nur sechs Monaten

niostem, Pionier im Bereich der Haarregeneration, freut sich, die Ergebnisse einer doppelblinden, randomisierten kontrollierten klinischen Studie bekannt zu geben. Das renommierte deutsche Forschungsinstitut Dermatest aus Münster testete das innovative tragbare Gerät von niostem, das zur Bekämpfung von erblich bedingtem Haarausfall entwickelt wurde. Nach sechs Monaten Testdauer zeigten die Daten signifikantes Haarwachstum bei den Teilnehmern, die unter Haarausfall leiden.

Die St

Fast jeder achte Radfahrer hatte bereits einen selbst verschuldeten Unfall – sicher unterwegs!

Fast jeder achte Radfahrer hatte bereits einen selbst verschuldeten Unfall – sicher unterwegs!

Mehr Fahrräder auf den Straßen bedeuten mehr Unfälle. Besonders Stürze und Kollisionen kosten Radfahrende nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Doch mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Risiken vermeiden.

Die aktuelle Studie von Linexo (https://www.linexo.de/presse/studien/2024)[1] unter 5.001 Fahrrad- und E-Bike-Nutzenden zeigt: 13,2 Prozent der Radfahrenden und 9 Prozent der E-Bike-Fahrenden haben bereits einen selbstverschuldeten Sturz erlitten. Rund 8

Rundfunkräten mangelt es an Transparenz und Austausch mit dem Publikum

Rundfunkräten mangelt es an Transparenz und Austausch mit dem Publikum

+++ Rundfunk- und Verwaltungsräte kontrollieren den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland und garantieren dessen gesellschaftliche Verankerung +++ OBS-Studie zeigt grundsätzliche Defizite in Zusammensetzung und Arbeitsweisen der Gremien auf +++ Parteipolitischer Einfluss in den Räten reicht über die formale Präsenz politischer Vertreter*innen hinaus +++ Gremienarbeit teilweise durch mangelnde Transparenz und fehlenden Austausch mit dem Publikum gekennzeichn

Neue Trends beim Schenken: WUNSCHGUTSCHEIN präsentiert den Geschenke-Report 2024/2025 / Von der kleinen Geste zur großen Freude: Was Schenken für uns bedeutet

Neue Trends beim Schenken: WUNSCHGUTSCHEIN präsentiert den Geschenke-Report 2024/2025 / Von der kleinen Geste zur großen Freude: Was Schenken für uns bedeutet

Der große WUNSCHGUTSCHEIN Geschenke-Report 2024/2025* gibt Einblicke ins Verhältnis der Deutschen zum Schenken, rückt spannende Fakten in den Fokus und regt insbesondere beim Thema "nachhaltiges Schenken" zum Nachdenken an. Schenken ist weit mehr, als nur ein hübsch verpacktes Päckchen zu überreichen. Es geht um kleine und große Gesten, die zeigen: "Ich habe an dich gedacht!". Ob zu besonderen Anlässen oder einfach so zwischendurch –

1 4 5 6 7 8 16