AGF-Plattformstudie 2025 I: TV-Haushalte zwischen Umstieg und Aufrüstung

AGF-Plattformstudie 2025 I: TV-Haushalte zwischen Umstieg und Aufrüstung

– Nebenkostenprivileg: 72,4 Prozent mit neuem Kabelvertrag – Alternativen gewinnen an Bedeutung
– ARD-SD-Abschaltung: 90,1 Prozent der Haushalte bereits auf HD umgestellt
– Connected TV: 69,0 Prozent der Fernseher mit validiertem Internetzugang
– Fernbedienungen: Fast die Hälfte der Haushalte mit Plattformtaste

Die aktuelle Welle der AGF-Plattformstudie 2025 I zeigt: Der TV-Markt bleibt in Bewegung. Nach der Abschaffung des Nebenkostenprivilegs zum 1. Juli 2024 haben 72,4 Prozent

Roland Berger-Studie: Zwei von drei Unternehmen sehen die Notwendigkeit für einen Neustart in der Krise, doch mehr als ein Drittel fühlt sich strategisch nicht gut vorbereitet

Roland Berger-Studie: Zwei von drei Unternehmen sehen die Notwendigkeit für einen Neustart in der Krise, doch mehr als ein Drittel fühlt sich strategisch nicht gut vorbereitet

– 59 Prozent der befragten Manager sehen hohen Anpassungsbedarf für ihr Unternehmen
– 67 Prozent planen strukturelle Neuausrichtung innerhalb der nächsten zwei Jahre; 35 Prozent zweifeln an der Strategie ihres Unternehmens
– Fünf-Schritte-Plan ermöglicht koordinierten Ablauf des Turnarounds und sichert strategischen Unterbau

Die von mehreren aufeinanderfolgenden Krisen getroffene deutsche Wirtschaft durchläuft eine disruptive Transformation, die schneller und umfassend

Online-Video-Markt 2025: Lokal, kurz, KI-gestützt – aber sichtbar? / Neuer Online-Video-Monitor von BLM und LFK

Online-Video-Markt 2025: Lokal, kurz, KI-gestützt – aber sichtbar? / Neuer Online-Video-Monitor von BLM und LFK

Der Markt für Online-Video-Angebote wächst weiter rasant – über alle Plattformen hinweg. Trotz TikTok-Hype bleibt YouTube 2025 die Nummer eins unter den Video-Plattformen. 78% der Anbieter berichteten über gestiegene Abrufzahlen bei allen Plattformen, 67 % haben ihre Videoaktivitäten ausgeweitet. Besonders gefragt sind kurze Videos bis drei Minuten Länge, mobil optimiert und zunehmend durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt.

KI gilt inzwischen als

Tempo, Teamwork und Transformation: Asana-Studie zeigt, wie deutsche Unternehmen KI erfolgreich einsetzen

Tempo, Teamwork und Transformation: Asana-Studie zeigt, wie deutsche Unternehmen KI erfolgreich einsetzen

– Unternehmen, die KI bereits strategisch einsetzen, verzeichnen spürbare Fortschritte: schnellere Prozesse, bessere Zusammenarbeit und größere Flexibilität.
– Nur 27 % der Beschäftigten in Unternehmen ohne KI-Skalierungsstrategie erleben effektive Zusammenarbeit.
– 75 % der Beschäftigten bei Unternehmen mit KI-Skalierungsstrategie geben an, schneller und effizienter zu arbeiten.

Während Künstliche Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen zunehme

Studie zu neuen Reportage-Formaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Studie zu neuen Reportage-Formaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

VOLLBILD, exactly, Ultraviolet Stories, Crisis – Hinter der Front und PULS Reportage setzen radikal auf die Ich-Perspektive der Reporter*innen. Zwar schließen sie thematische und geografische Lücken älterer Formate, dennoch scheint die junge Zielgruppe mittlerweile mit persönlich präsentierten Inhalten übersättigt zu werden.

Die zweite Generation öffentlich-rechtlicher Reportage-Formate für junge Zielgruppen ist facettenreicher, noch emotionaler und

Hass hat Hausverbot: RTLZWEI setzt Kampagne gegen Hass im Netz fort

Hass hat Hausverbot: RTLZWEI setzt Kampagne gegen Hass im Netz fort

– Zahlreiche Sendergesichter unterstützen die Sensibilisierungskampagne
– Crossmediale Präsenz on air und in Social Media

Hassrede, verleumderische oder beleidigende Posts und Kommentare sind allgegenwärtig. Immer mehr Menschen werden Opfer von Mobbing und Drohungen im Netz. RTLZWEI startete bereits im Jahr 2021 eine groß angelegte Informationskampagne, die jetzt mit neuem Content fortgesetzt wird. Zahlreiche Sendergesichter beteiligen sich erneut an der Aktion und bez

Zu ehrgeizig oder nicht ambitioniert genug: Öffentlichkeit beurteilt weibliche CEOs kritischer als männliche Vorstandschefs

Zu ehrgeizig oder nicht ambitioniert genug: Öffentlichkeit beurteilt weibliche CEOs kritischer als männliche Vorstandschefs

· Auswertung von 20.000 Presseartikeln zeigt: Frauen in Führungspositionen werden nach anderen Kriterien bewertet als Männer

· Weibliche CEOs stecken in Dilemma: zu ehrgeizig oder zu zögerlich

· Bei Männern steht fachliche Eignung im Vordergrund, bei Frauen die Persönlichkeit

Weibliche CEOs werden in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich kritischer beurteilt als ihre männlichen Kollegen. Zudem unterliegen sie unbewussten Vorurteilen und

Studie: Trotz Fake-News vertrauen junge Deutsche Social Media am meisten

Studie: Trotz Fake-News vertrauen junge Deutsche Social Media am meisten

– Mehr als die Hälfte der 20- bis 39-Jährigen hält YouTube, Instagram und Co. für glaubwürdiger als redaktionelle Nachrichten.
– Kommerzielle Quellen genießen sogar mehr Vertrauen als Freunde und Bekannte.

Bereits 83 Prozent der deutschen Internetnutzer sind auch auf Social-Media-Kanälen aktiv. Das prägt das Meinungsbild und verschiebt die Vertrauensverhältnisse, vor allem bei jungen Nutzern: 57 Prozent der 20- bis 29-Jährigen vertrauen Videos

Aktuelle Kleinunternehmerstudie der VR Smart Finanz / Trotz verbesserter Stimmung: Kleinunternehmen blicken skeptisch auf Regierungswechsel

Aktuelle Kleinunternehmerstudie der VR Smart Finanz / Trotz verbesserter Stimmung: Kleinunternehmen blicken skeptisch auf Regierungswechsel

Kleinunternehmen scheinen ihr Stimmungstief allmählich zu überwinden, das zeigt die aktuelle Studie von VR Smart Finanz und der Steinbeis Hochschule aus dem Juni 2025. Ihre geschäftliche Entwicklung schätzen sie im Vergleich zu vor 12 Monaten zwar nur leicht verbessert ein, für die Zukunft sind die Unternehmen aber wieder optimistischer. So verzeichnet der Kleinunternehmerindex der VR Smart Finanz für den 12-Monatsrückblick einen Anstieg um drei Punkte zur Vorb

Aktuelle Kleinunternehmerstudie der VR Smart Finanz / Trotz verbesserter Stimmung: Kleinunternehmen blicken skeptisch auf Regierungswechsel

Aktuelle Kleinunternehmerstudie der VR Smart Finanz / Trotz verbesserter Stimmung: Kleinunternehmen blicken skeptisch auf Regierungswechsel

Kleinunternehmen scheinen ihr Stimmungstief allmählich zu überwinden, das zeigt die aktuelle Studie von VR Smart Finanz und der Steinbeis Hochschule aus dem Juni 2025. Ihre geschäftliche Entwicklung schätzen sie im Vergleich zu vor 12 Monaten zwar nur leicht verbessert ein, für die Zukunft sind die Unternehmen aber wieder optimistischer. So verzeichnet der Kleinunternehmerindex der VR Smart Finanz für den 12-Monatsrückblick einen Anstieg um drei Punkte zur Vorb