Gute Nachrichten für Ketchup-Fans: Der "Heinz Zero Tomaten Ketchup" erhält diesen Sommer einen brandneuen Look und eine leckere, verbesserten Rezeptur, die einen noch kräftigeren Geschmack bietet. Mit 35 % mehr Tomaten* im Vergleich zum klassischen Heinz-Tomatenketchup und ohne Zusatz von Zucker** und Salz schreibt HEINZ damit die Regeln für Ketchup neu. Das ist richtig: Im Gegensatz zu anderen "Zero"-Produkten ist bei HEINZ weniger mehr. Das bedeutet weni
Gute Nachrichten für Ketchup-Fans: Der "Heinz Zero Tomaten Ketchup" erhält diesen Sommer einen brandneuen Look und eine leckere, verbesserten Rezeptur, die einen noch kräftigeren Geschmack bietet. Mit 35 % mehr Tomaten* im Vergleich zum klassischen Heinz-Tomatenketchup und ohne Zusatz von Zucker** und Salz schreibt HEINZ damit die Regeln für Ketchup neu. Das ist richtig: Im Gegensatz zu anderen "Zero"-Produkten ist bei HEINZ weniger mehr. Das bedeutet weni
Am 23. August 2024 wurde Solingen Tatort eines mutmaßlich islamistisch motivierten Anschlags. Der aus Syrien stammende Issa Al H. tötete drei Menschen – mit gezielten Stichen in den Hals. Acht weitere Menschen wurden verletzt. Das Attentat versetzte die Stadt erst in Schock und dann in tiefe Trauer. Bundesweit wurde daraufhin über Migration diskutiert und es wurden Konsequenzen gefordert – vor allem in der Asylpolitik.
Wie geht es Solingen ein Jahr nach dem Messeranschlag? Um d
Laut der Simon-Kucher Streaming-Studie werden die Karten im Streaming-Markt neu gemischt. So sichert sich Disney+ 2025 erstmals die Content-Krone – gewinnt neben der Kategorie "Exklusive Inhalte" erstmals auch "Angesagte Inhalte". Selbst die Top-Kategorie "Breite Auswahl" muss sich Netflix mit Disney+ teilen. Den Titel "Lieblingsabo" lässt Netflix sich allerdings nicht nehmen.
Amazon Prime gewinnt "Bester Preis". Apple TV+ aber verliert gle
Der Multiservice-Anbieter Klüh wurde auch in diesem Jahr im Rahmen der BEST RECRUITERS-Studie 2024/25 für seine hohe Recruiting-Qualität ausgezeichnet. Im aktuellen Ranking des career Institut & Verlags erreichte das Familienunternehmen den 3. Platz in der Branche "Facility-/Security-Services" und konnte sich im Gesamtranking unter den Top 100 behaupten – auf Platz 57 von insgesamt 433 untersuchten Arbeitgebern in Deutschland.
Low-Rise-Jeans, knappe Tops, #SkinnyTok und jede Menge Y2K-Nostalgie: 2000er-Trends dominieren aktuell unsere Social Feeds und Straßenbilder. Was auf den ersten Blick nach Glitzer, Girlbands und augenzwinkernder Ästhetik aussieht, ist für viele Frauen ein Déjà-vu mit gemischten Gefühlen. Die frühen 2000er waren nicht nur eine Modeepoche – sie waren auch eine Zeit, in der Frauen weltweit mit streng definierten Schönheitsidealen, Bodyshaming und toxisch
– Videokanal TikTok verliert vier Prozent seiner Fans
– Unter 30-Jährige sind besonders wechselwillig
Glaubwürdigkeit und Nutzerfreundlichkeit gewinnen in den sozialen Medien an Bedeutung. Zwölf Prozent der Onliner haben schon einmal einer Plattform den Rücken gekehrt, weil sie kein Vertrauen mehr in die dort verbreiteten Informationen hatten. Ebenso viele wechselten, weil sie gemerkt haben: Anderswo geht es einfacher und besser. Nach diesen beiden Hauptgründen fol
– Nebenkostenprivileg: 72,4 Prozent mit neuem Kabelvertrag – Alternativen gewinnen an Bedeutung
– ARD-SD-Abschaltung: 90,1 Prozent der Haushalte bereits auf HD umgestellt
– Connected TV: 69,0 Prozent der Fernseher mit validiertem Internetzugang
– Fernbedienungen: Fast die Hälfte der Haushalte mit Plattformtaste
Die aktuelle Welle der AGF-Plattformstudie 2025 I zeigt: Der TV-Markt bleibt in Bewegung. Nach der Abschaffung des Nebenkostenprivilegs zum 1. Juli 2024 haben 72,4 Prozent
– 59 Prozent der befragten Manager sehen hohen Anpassungsbedarf für ihr Unternehmen
– 67 Prozent planen strukturelle Neuausrichtung innerhalb der nächsten zwei Jahre; 35 Prozent zweifeln an der Strategie ihres Unternehmens
– Fünf-Schritte-Plan ermöglicht koordinierten Ablauf des Turnarounds und sichert strategischen Unterbau
Die von mehreren aufeinanderfolgenden Krisen getroffene deutsche Wirtschaft durchläuft eine disruptive Transformation, die schneller und umfassend
Der Markt für Online-Video-Angebote wächst weiter rasant – über alle Plattformen hinweg. Trotz TikTok-Hype bleibt YouTube 2025 die Nummer eins unter den Video-Plattformen. 78% der Anbieter berichteten über gestiegene Abrufzahlen bei allen Plattformen, 67 % haben ihre Videoaktivitäten ausgeweitet. Besonders gefragt sind kurze Videos bis drei Minuten Länge, mobil optimiert und zunehmend durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt.