Nichts bleibt wie es war: Werbefinanzierte TV-Programme im Wandel

Studie ?Fernsehvisionen?: Vernetztes Fernsehen verändert das Programm – Umfangreiches, aber häufiger wechselndes Programmangebot
Studie ?Fernsehvisionen?: Vernetztes Fernsehen verändert das Programm – Umfangreiches, aber häufiger wechselndes Programmangebot
– Erstmalige Vorstellung der Ergebnisse einer aktuellen GFK-Enigma Studie zu Zuschauerverhaltenstrends bis 2018
– Diskussion mit hochkarätigen Experten
Im Durchschnitt erfassen nur 45 Prozent der Unternehmen die Verhaltensdaten ihrer Kunden effizient
Best-Practice-Einkauf in einer Zukunftsbranche
Studie Semantic Media Web des Xinnovations e.V. zeigt neue Möglichkeiten der Wertschöpfung für die Kultur- und Medienbranche
Wie steht es um die "Inneren Pressefreiheit" in deutschen Redaktionen? Pressefreiheit-in-Deutschland.de hat mit Unterstützung des DJV und der dju nachgefragt. Hier die Ergebnisse der Online-Studie.
Großenkneten, der 04.03.2013: : Die attraktivsten Arbeitgeber 2013 stehen jetzt fest. Berufsstart.de hat auch in diesem Jahr die Studie „Attraktive Arbeitgeber“ ausgewertet, um herauszufinden, welche Erwartungen und Vorstellungen Studierende und Absolventen, sowie Young Professionals an ihren zukünftigen Arbeitgeber haben.
Aspekte, wie der Standort, das Unternehmensimage und die Angabe der drei, für den Studenten, beliebtesten Arbeitgeber werden in der Studie berücksichtigt.
Was treibt Sie an?
Studie untersucht die Entwicklungen der täglichen Kommunikationsarbeit
Die aktuelle Studie "Zukunft der Unternehmenskommunikation" von PR-Gateway untersucht die Entwicklungen in der Kommunikationsarbeit von Unternehmen und Agenturen. Die Studie zeigt, dass Online-PR für knapp dreiviertel der Unternehmen und Agenturen schon jetzt ein wichtiger Teil der täglichen Kommunikationsarbeit ist, dieser in Zukunft jedoch noch um fast 12 Prozent an Bedeutung gewinnt.
Neben der
Umfrage stellt fest: Leser wollen Informationen individuell auswerten/Verlage können mit Datenservice Leser binden und zahlende Abonnenten gewinnen
Ludwigsburg, 27. November 2012. Leser wollen Datenmaterial und Hintergrundinformationen individuell auswerten können – das ergab eine Studie der ipunkt Business Solutions OHG. Die Ludwigsburger befragten 542 Leser, wie digitale Zeitungen und Magazine idealerweise aussehen sollten. "Neben vielen anderen spannenden Ergebnissen zeigte si