PAYBACK ist erneut Kundenkönig

PAYBACK ist erneut Kundenkönig

Deutschlands größtes und beliebtestes Bonusprogramm PAYBACK erhält erneut die Auszeichnung "Kundenkönig für Unternehmen mit dem höchsten Kundennutzen". Das Marktforschungsunternehmen Service Value hat in Kooperation mit der BILD Zeitung anhand einer umfangreichen Kundenbefragung ermittelt, dass PAYBACK in der Kategorie "Bonussysteme" mit deutlichem Abstand den Spitzenplatz einnimmt. Für die Studie wurden insgesamt über 445.000 Verbrauc

Studie zur UEFA EURO 2024: ESG-Themen gehen bei „nachhaltigster EM aller Zeiten“ medial unter

Studie zur UEFA EURO 2024: ESG-Themen gehen bei „nachhaltigster EM aller Zeiten“ medial unter

Im Vorfeld kommunizierte die UEFA die EM als "nachhaltigste Europameisterschaft aller Zeiten" – doch medial sind diese Bemühungen kaum spürbar. Nur 4,7% der analysierten Beiträge zur UEFA EURO 2024 thematisieren ESG-Aspekte. Vor allem die von der UEFA angestrebten Bemühungen im Bereich "Intelligente Mobilität" wurden im Hinblick auf Kurzstreckenflüge und Bahnprobleme kritisiert. Zu diesen Ergebnissen kommt die von pressrelations durchgeführt

Suhl: Dramatische Steigerung der Kriminalität durch Flüchtlinge

Suhl: Dramatische Steigerung der Kriminalität durch Flüchtlinge

Die Bevölkerung in Suhl leidet unter erheblich angestiegener Kriminalität rund um eine Flüchtlingsunterkunft, die derzeit mit 900 Migranten belegt ist. Statt für die Abschiebung von Ausreisepflichtigen zu sorgen, wird lediglich die Polizeipräsenz im Flüchtlingsheim erhöht und laut Polizei ein Streifendienst eingerichtet. Die freiheitliche WerteUnion um Ex-Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen kritisiert dies als untragbaren Missstand.

Laut

Aufbau von KI-Kompetenz in Schule und Elternhaus notwendig / BLM stellt Studie zu Algorithmen und Künstlicher Intelligenz im Alltag von Jugendlichen vor

Aufbau von KI-Kompetenz in Schule und Elternhaus notwendig / BLM stellt Studie zu Algorithmen und Künstlicher Intelligenz im Alltag von Jugendlichen vor

Ob auf Instagram, TikTok oder mit ChatGPT: Jugendliche begegnen Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) im Medienalltag an vielen Stellen. Doch was wissen sie darüber? Und wie nutzen sie KI-Tools? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu bekommen, hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die deutschlandweit erste systematische Untersuchung zur Algorithmen- und KI-Kompetenz von Jugendlichen in Auftrag gegeben. Das Forschungsteam um Prof. Dr. Ruth Wendt und P

DEKRA Arbeitsmarktreport 2024 / Jobmarkt: Engpässe und Entspannung zugleich

DEKRA Arbeitsmarktreport 2024 / Jobmarkt: Engpässe und Entspannung zugleich

– Erstmals keine Akademiker unter den Top-10-Berufen
– Umsetzer für die Energiewende dringend gesucht
– Arbeitgeber im Gastgewerbe und der Kinderbetreuung verstärkt auf Mitarbeitersuche

Eine schwächelnde Konjunktur, Stellenabbau und mehr Kurzarbeit – die Stimmung in der deutschen Wirtschaft war im Frühjahr stark getrübt. Wie reagierte der Stellmarkt darauf? Der DEKRA Arbeitsmarktreport 2024 zeigt ein widersprüchliches Bild: Während die Einstellungsabsic

Aktiv mobil mit Rad: 2.400 Tritte pro Tag

Aktiv mobil mit Rad: 2.400 Tritte pro Tag

Viele Menschen leisten schon heute einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Eine Studie des Mobilitätsanbieters linexo by Wertgarantie errechnet, dass deutsche Radelnde im Durchschnitt 2.400 Mal täglich in die Pedale treten.

Diese Zahl an Umdrehungen entsprechen einer mittleren, wöchentlichen Fahrzeit von etwa 240 Minuten und einer Strecke von durchschnittlich über 50 Kilometern. Um die Fahrradnutzung weiter zu fördern, bietet sich Bike-Leasing über den Arbei

Rechtsextreme Parole wird zum „Sommerhit“: deutschlandweit fast 400 Fälle

Rechtsextreme Parole wird zum „Sommerhit“: deutschlandweit fast 400 Fälle

An immer mehr Orten in Deutschland wird die rechtsextreme Parole "Deutschland den Deutschen – Ausländer raus!" zur Melodie des Gigi D Agostino-Hits "L Amour Toujours" gesungen. Das ergibt eine bundesweite Abfrage der NDR-Medienredaktion ZAPP bei allen Landeskriminalämtern, dutzenden Staatsanwaltschaften und dem Berliner Register, einer Meldestelle für Vorfälle von Diskriminierung und Ausgrenzung. Insgesamt zählt ZAPP mindestens 389 Fälle deutschl

Aktuelle Trendstudie: Innovative Technologien verändern das SAP© Application Management / Unternehmen erwarten Kosteneinsparungen durch KI von bis zu 30 Prozent

Aktuelle Trendstudie: Innovative Technologien verändern das SAP© Application Management / Unternehmen erwarten Kosteneinsparungen durch KI von bis zu 30 Prozent

– Steigende Komplexität der IT-Landschaft macht die nahtlose Integration und Kommunikation zwischen SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen zu einem zentralen Anliegen der Befragten.
– Cloud ist Trend: Über 70 Prozent der befragten Unternehmen entscheiden sich für die neueste Version von SAP S/4HANA, bevorzugt in der Cloud.
– Hohe Anforderungen an SAP-Partner: Kompetenzen rund um die Sicherheit der SAP-Systeme und einen reibungslosen Betrieb zählen mit 77 Prozent zu den Must-Hav

Das Beste aus beiden Welten / BDZV/ZMG-Studie „E-Paper-Qualitäten 2024“: Leser setzen verstärkt auf digitale Zeitungsausgaben

Das Beste aus beiden Welten / BDZV/ZMG-Studie „E-Paper-Qualitäten 2024“: Leser setzen verstärkt auf digitale Zeitungsausgaben

Mehr als 2,8 Millionen E-Paper verkaufen die deutschen Zeitungen täglich, über 60 Prozent davon im regelmäßigen Abonnement. Damit ist inzwischen fast jede vierte verkaufte Zeitung digital – Tendenz steigend. Der digitale Auflagenzuwachs liegt bei rund acht Prozent pro Jahr. Fast jeder dritte Bundesbürger (30 Prozent) nutzt mittlerweile E-Paper, wobei junge Menschen unter 30 Jahren (42 Prozent) und Personen mit hoher Bildung (39 Prozent) besonders häufig zugreifen.

Lokaler Rundfunk ist unverzichtbares Qualitätsmedium im Alltag / Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2024

Lokaler Rundfunk ist unverzichtbares Qualitätsmedium im Alltag / Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2024

Radio spielt in Bayern nach wie vor eine zentrale Rolle. Es erreicht täglich mehr als drei Viertel der Bevölkerung (78,5 Prozent; 2023: 81,3 Prozent). Zu diesem Ergebnis tragen ganz maßgeblich die mehr als 80 bayerischen Lokalradios bei: Fast ein Viertel der Menschen über 14 Jahre im Freistaat (23,6 Prozent; 2023: 24,3 Prozent) schaltet werktags Lokalradio ein. Aufgrund des vergleichsweise geringen Verlusts können die lokalen Sender ihren Marktanteil auf rund 19 Prozent

1 8 9 10 11 12 15