KI-generierte News: 91 % der Deutschen fordern Kennzeichnung

KI-generierte News: 91 % der Deutschen fordern Kennzeichnung

Nachrichten, die durch künstliche Intelligenz (KI) erstellt werden, sind aus der heutigen Medienlandschaft kaum mehr wegzudenken. Appinio hat 1.000 Personen in Deutschland national repräsentativ* zu synthetischen Nachrichten befragt. Die Studie zeigt, dass die Präsenz von den Inhalten in den Medien wächst. Gleichzeitig fordern viele Deutsche eine klare Kennzeichnung und Regulation.

– 49 % der Nachrichtenkonsumierenden glauben, dass mindestens die Hälfte der von ihnen

Die große BRIGITTE Studie „Generation Wir“ / Wie junge und ältere Frauen zueinander stehen – und was sie wollen

Die große BRIGITTE Studie „Generation Wir“ / Wie junge und ältere Frauen zueinander stehen – und was sie wollen

BRIGITTE wird 70! Das hat Deutschlands führende crossmediale Frauenmarke zum Anlass genommen, um in einer großen Studie zu untersuchen, wie die verschiedenen Frauengenerationen zueinander stehen. Was trennt ältere und jüngere Frauen voneinander, was verbindet sie – und wie ungerecht oder fair finden sie die Gesellschaft?

Susanna Riethmüller, Chefredakteurin BRIGITTE: "Mit 70 Jahre BRIGITTE feiern wir nicht nur die Frauen, sondern auch eine Reise durch Zeiten des W

Verbraucher:innen achten auf Inhaltsstoffe in Kosmetik / Sonnenschutz wird wichtiger

Verbraucher:innen achten auf Inhaltsstoffe in Kosmetik / Sonnenschutz wird wichtiger

Mikroplastik, Parabene & Co. – Verbraucher:innen zeigen sich sensibel bei der Nachfrage und beim Kauf von hochwertigen Kosmetikprodukten. Einen starken Anstieg verzeichnen Apotheken beim Bewusstsein für einen besseren Sonnenschutz und lassen sich stärker hierzu beraten. Insgesamt erfährt der Bereich der Dermokosmetik eine immer größere Bedeutung. Das sind einige Ergebnisse der neuesten Studie von aposcope.

In den rund 17.000 deutschen Apotheken spielt der Beratungs

Neue Studie beleuchtet die Rolle von AI Humans in der Markenkommunikation

Neue Studie beleuchtet die Rolle von AI Humans in der Markenkommunikation

Premiere auf der DMEXCO: Studie zeigt, dass Konsumenten die Effizienz von künstlicher Intelligenz zu schätzen wissen, sich aber Sorgen über die Manipulierbarkeit und die ethische Verantwortung beim Einsatz von AI Humans machen.

WongDoody, Kreativagentur und Tochtergesellschaft des international führenden Tech-Unternehmens Infosys, präsentiert gemeinsam mit Prof. Stephen Schuster von der Hochschule für Medien Stuttgart (HdM) heute im Rahmen der DMEXCO die Ergebnisse

Neue Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen

Neue Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen

Laut einer im Auftrag von Hiscox durch ArtTactic durchgeführten Studie, die heute veröffentlicht wurde, wird die Nachfrage nach KI-generierter Kunst in den nächsten 12 Monaten steigen.

Der Hiscox Art and AI Report (https://www.hiscoxgroup.com/sites/group/files/documents/2024-09/Art%20and%20AI%20Report%20September%202024.pdf), der die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst untersucht, zeigt, dass 40 % derer, die bereits Kunst sammeln, davon ausgehen

KINDER MEDIEN MONITOR 2024 / ZUSCHAUEN, ZUHÖREN, LESEN, GAMING: Medien als Schlüssel zur kindlichen Entspannung

KINDER MEDIEN MONITOR 2024 / ZUSCHAUEN, ZUHÖREN, LESEN, GAMING: Medien als Schlüssel zur kindlichen Entspannung

Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren sind wahre Multimediaprofis, wie aktuelle Ergebnisse aus dem KINDER MEDIEN MONITOR 2024 zeigen. Mindestens mehrmals wöchentlich schauen sie in ihrer Freizeit Sendungen, Serien, Filme oder Videos (92 Prozent). Sie lesen Zeitschriften, Comics, Mangas oder Bücher (63 Prozent) – übrigens bevorzugt auf Papier (88 Prozent). Sie hören Musik, Hörbücher, Hörspiele, Podcasts und Radio (88 Prozent), und sie zocken (59 Prozent).

In d

Online-Audio-Nutzung in Deutschland auf Rekordniveau / OAM 2024 gibt tiefe Einblicke in Nutzungsmotive der Bevölkerung und ihre Sicht auf KI in der Audiowelt

Online-Audio-Nutzung in Deutschland auf Rekordniveau / OAM 2024 gibt tiefe Einblicke in Nutzungsmotive der Bevölkerung und ihre Sicht auf KI in der Audiowelt

Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert. 52 Mio. Personen ab 14 Jahren hören Webradio, Musikstreaming, Podcasts & Co. Damit ist die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 74 Prozent gestiegen. Besonders Podcasts legen mit einem Zuwachs von 20 Prozent deutlich zu: Fast 25 Mio. Personen ab 14 Jahren hören dieses Format zumindest gelegentlich. Beim diesjährigen Online-Audio-Monitor wurden die Hörer und Hörerinnen

Studie der Hertie-Stiftung stellt Erfolgsfaktoren für Gesellschaftsdienst vor

Studie der Hertie-Stiftung stellt Erfolgsfaktoren für Gesellschaftsdienst vor

– bedarfsgerechte Angebote und gutes Matching sind entscheidend
– Einbeziehung des europäischen Kontexts ist gewinnbringend
– Einigkeit über Handlungsbedarf besteht modellübergreifend

Nicht zuletzt durch die Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Debatte um eine Wehrpflicht bzw. einen Gesellschaftsdienst neue Relevanz gewonnen. Die heute veröffentlichte zweite Studie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zur Machbarkeit eines Gesellschaftsdiens

Norddeutsche Städte im Mieten-Check: Bis zu 11 Prozent Verteuerung in 2 Jahren – Plus von 6 Prozent in Hamburg

Norddeutsche Städte im Mieten-Check: Bis zu 11 Prozent Verteuerung in 2 Jahren – Plus von 6 Prozent in Hamburg

Ein 2-Jahresvergleich der Angebotsmieten in ausgewählten norddeutschen Städten von immowelt zeigt:

– In allen untersuchten Städten sind die Mieten seit 2022 gestiegen – in der Spitze um gut 11 Prozent
– Hamburg mit Plus von 6,1 Prozent: Quadratmeterpreis überschreitet 14-Euro-Marke
– Spürbare Verteuerung auch in Bremen (+8,6 Prozent); moderater Anstieg in Hannover (+4,0 Prozent)
– Stärkste Zuwächse bei den Angebotsmieten in Oldenburg (+11,5 Prozent); geringst

WHU-Studie in Kooperation mit DAZN und weiteren Partnern belegt enormes Wachstumspotenzial im professionellen Frauenfußball bis 2031

WHU-Studie in Kooperation mit DAZN und weiteren Partnern belegt enormes Wachstumspotenzial im professionellen Frauenfußball bis 2031

– Neue wissenschaftliche Zukunftsstudie der renommierten WHU – Otto Beisheim School of Management in Kooperation mit DAZN und weiteren relevanten Partnern wie Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, VfL Wolfsburg, dem DFB und der Sponsoring-Vereinigung S20 prognostiziert ein enormes Wachstum für den professionellen Frauenfußball in Deutschland innerhalb der nächsten sieben Jahre
– Angesehene Expertinnen und Experten, sehen u.a. mögliche Verdreifachung in den Bereichen Fan-I

1 8 9 10 11 12 16