Entwicklungspartnerschaft mit Sony zur Exploration neuer Produktionstechnologie / Pen-&-Paper-Format als Highlight auf Twitch
Mit einem dreimonatigen Testbetrieb hat der SWR im September 2025 das Innovationsprojekt "Virtual Production" gestartet, das die Möglichkeiten virtueller Studioproduktion ausloten soll.
Auf einer großen LED-Wand im Baden-Badener Studio 6 entstehen virtuelle Welten – direkt vor den Kameras. Moderatorinnen, Hosts oder Schauspieler agieren vor digi
Den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2025 erhält Ozan Zakariya Keskinkiliç für seinen Debütroman "Hundesohn". Die Preisverleihung findet am Donnerstag. 16. Oktober 2025, 11.50 Uhr, auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Der Preisträger wird in der "aspekte"-Sendung im ZDF am Freitag, 17. Oktober 2025, 23.30 Uhr, vorgestellt. Im ZDF-Streaming-Portal ist die Sendung bereits ab 21.00 Uhr verf&
"Schwarz-rote Einigung – Herbst der Reförmchen?" ist das neue Thema heute Abend, am 9. Oktober 2025, 22.30 Uhr, bei "maybrit illner" im ZDF.
Zu Gast bei Maybrit Illner sind der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Grünenvorsitzende Franziska Brantner, Jens Südekum, Ökonom und persönlicher Beauftragter für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Bundesfinanzministers, und die Journalisten Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur &quo
Mitten in Kreuzberg, zwischen Farben, Pinseln und digitalen Skizzen, treffen sich in Zukunft einmal im Monat Berliner Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Publikum zum Gespräch – im Atelier des Künstlers Roman Lipski. Was treibt die Kunst heute an? Und welche Schnittstellen gibt es dabei zur Wissenschaft? Diesen Fragen geht das neue radio3-Format vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auf den Grund. Die Kulturwelle setzt damit die Weiterentwicklung des Programms fort und sucht
Mit elf brandneuen Episoden kehren „Die Pfefferkörner – Die Fälle als Hörspiel“ zurück. Die Nachwuchsermittler der 14. Generation, Taara, Jules, Kofi, Malin und Piet, sowie Erzählerin Leonie Landa nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf Verbrecherjagd quer durch Hamburg. Gemeinsam mit Hund Bagel lösen sie packende Kriminalfälle.
Die Hörspieladaption greift die Inhalte der beliebten Fernsehserie auf und verwandelt sie mithilfe
In der letzten Folge der vierten Staffelvon "Diese Ochsenknechts" (zu sehen am Dienstag, 14. Oktober, 20:15 Uhr exklusiv auf Sky und WOW) geht es für Jimi um alles oder nichts: Die entscheidende Gerichtsverhandlung steht an! Wird er des Betrugs für schuldig befunden und welche Strafe erwartet ihn dann? Jimi fühlt sich sichtlich unwohl in seiner Haut und auch die gesamte Familie macht sich vor diesem richtungweisenden Schicksals-Termin große Sorgen. Die Ochsenknecht
Klar, kantig, kontrovers: Am Montag, den 13. Oktober, um 20:15 Uhr, startet bei ntv die erste Ausgabe von "Blome & Pfeffer – Der ntv Hauptstadt-Talk". Zum Auftakt begrüßen RTL/ntv Politikchef Nikolaus Blome und Hauptstadtkorrespondentin Clara Pfeffer die Ex-Parteichefin der Grünen und Bundestagsabgeordnete Ricarda Lang sowie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Gemeinsam diskutieren sie über die politischen und gesellschaftlichen Themen, die Deutschland bewegen
Sabotage an Stromnetzen oder Bahnstrecken, Drohnen über Flughäfen und Kasernen – den Deutschen wird langsam klar, dass ihre Sicherheit von außen und innen bedroht ist. Wer soll und kann diese hybriden Gefahren bekämpfen? Die Polizei? Die Bundeswehr? Der Verfassungsschutz? Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 22.15 Uhr, fragt "maybrit illner" im ZDF: "Unsichtbare Feinde, unsichere Zukunft – ist Deutschland vorbereitet?"
Eine neoklassische Symphonie aus Musik, Wasser und Licht verzaubert Venedig.
Der neoklassische Komponist Nico Cartosio präsentiert mit In The Beginning Was The Water sein bislang ambitioniertestes Werk: einen Konzertfilm, in dem majestätische Sinfonik und überwältigende Bilder zu einer Meditation über das Wesen des Wassers verschmelzen. Die weltweite Veröffentlichung startet heute auf YouTube und Amazon Prime.
ARD, ZDF und 3sat präsentieren vom 15. bis 19. Oktober 2025 wieder ein gemeinsames Programm von der Literaturbühne im Forum der Messe. Die Kooperation zeigt die Vielfalt der weltweit größten Bücherschau, ob vor Ort, im Netz, TV oder Radio. Mit dabei sind Autorinnen und Autoren wie Caroline Wahl, der Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels Karl Schlögel, Leif Randt, Anne Rabe, Florian Illies, Can Dündar, Sarah Bosetti sowie die Trägerin o