– Evelyn Burdecki hat im Zoo Palast Berlin ihre neue sechsteilige Sky Original Reality-Doku vorgestellt
– Neben Burdecki waren u.a. Luna Schweiger, Senna Gamour, Teezy, Marie van Beeken und Gerda Lewis dabei
– Bilder des Screening-Events finden Sie hier (https://url.de.m.mimecastprotect.com/s/FmK6CEqJlrt3ww8BrFwhVu7mlBN?domain=app.mediasilo.com)
– Den offiziellen Trailer finden Sie hier (https://url.de.m.mimecastprotect.com/s/cjVICGRLZyf1rrNwxIpiZuBIoMz?domain=youtu.be) zum Anschauen und hier (
Die erfolgreiche WDR-Dokutainmentreihe „Feuer & Flamme“ geht mit zehn neuen Folgen in die elfte Staffel: Zu sehen ab dem 4. März 2026 jeweils mittwochs vorab in der ARD Mediathek und am Folgetag um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen.
Bereits in den Staffeln 8 und 9 begleiteten die Kameras die Duisburger Einsatzkräfte – nun kehrt das Produktionsteam zurück und liefert weitere authentische Einblicke in den Arbeitsalltag der Feuerwehr. In Staffel 11 erwartet die Zuscha
Diesen Samstag knallt es in Essen! Am 18. Oktober verwandelt sich die Grugahalle Essen in die spektakulärste Promi-Kampfarena Deutschlands. Fame Fighting 3 bringt 11 explosive Kämpfe auf die Bühne – mit Reality-Stars, Influencern und YouTube-Legenden, die ihre offenen Rechnungen im Ring begleichen.
BILD zeigt Fame Fighting 3 live für BILDplus-Abonnenten mit Fight-Pass (einmalig 5 Euro). Hier (https://www.bild.de/specials/premium-event/fame-fighting-noch-heute-den-fight-pass
ARD-Doku rekonstruiert eine der dunkelsten Nächte des europäischen Fußballs – ab 4. November in der ARD Mediathek, am 10. November um 20.15 Uhr im Ersten
13. November 2015, Stade de France: Während eines Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich wird Paris von einer Terror-Welle erschüttert. 130 Menschen sterben, während im Stadion 80.000 Zuschauer knapp einer Katastrophe durch Selbstmord-Attentäter entgehen.
"Was macht den BVB unter Niko Kovac so stark?". Dieser Frage geht die neue Ausgabe des "sportstudio"-Fußball-Magazins "Bolzplatz" nach, moderiert von Lili Engels und ab Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17.00 Uhr, zu streamen auf sportstudio.de (https://www.zdf.de/magazine/bolzplatz-fussball-analyse-100), in Web und App des ZDF sowie auf dem YouTube-Kanal "sportstudio fußball". Zwei Tage vor dem Bundesliga-Topspiel zwischen Tabellenführer Baye
Am Morgen des 25. November 2019 steht Dresden unter Schock. In der Nacht drangen Männer mit roher Gewalt in das weltberühmte historische Grüne Gewölbe ein. Einer von ihnen steht zeitgleich wegen des Diebstahls der 100 Kilogramm schweren Goldmünze im Berliner Bode-Museum vor Gericht. Trotz des laufenden Prozesses zieht der Mann aus dem Remmo-Clan mit vier Cousins in Dresden den nächsten Millionencoup durch. Sie stehlen – in nicht einmal fünf Minuten &ndash
Machtgier, Verrat und der Traum vom schnellen Reichtum: In der Lüneburger Heide bricht um 1900 ein Ölboom aus, der eine ganze Region in einen deutschen "Wilden Westen" verwandelt. Die sechsteilige, hochkarätig besetzte Serie "Schwarzes Gold" erzählt von dieser Zeit, von der zerstörerischen Kraft grenzenlosen Egoismus, aber auch vom Mut, sich gegen Ungerechtigkeit aufzulehnen.
"Meine Figur Johanna verliert alles – Familie, Zuhause, Liebe. Doch je
Fiktion mit Binge-Potenzial: Ob Mystery-Thriller, Young-Adult-Drama, Modern History oder Crime – die Serien-Saison im Herbst und Winter 2025/26 in der ARD Mediathek startet jetzt. Jeden Monat feiern neue Serien und Staffeln Premiere – mutig erzählt, besonders inszeniert und "made in Germany".
Sophie Burkhardt, Channel-Managerin ARD Mediathek: "Fiktion verbindet, wenn sie uns berührt. Mit neuen Erzählweisen, überraschenden Programmfarben und neuen Gesichtern ze
Ein junger Österreicher dokumentiert im Zweiten Weltkrieg sein Privatleben und seine Karriere im nationalsozialistischen "Reichsarbeitsdienst" – in acht außergewöhnlich gut gefilmten Rollen. 80 Jahre später taucht das Filmmaterial wieder auf. Filmemacher Andreas Kurz begibt sich in "Der Mann mit der kleinen Kamera – Wie ein Amateurfilmer Frieden im Krieg inszenierte" auf die Suche nach dem Amateurfilmer und den Hintergründen des Materials