Wirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF mit Defiziten

Wirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF mit Defiziten

+++ Öffentlich-rechtliche Berichterstattung über Wirtschaft und Wirtschaftspolitik gewinnt an Bedeutung +++ Studie zeigt: ARD & ZDF greifen in Nachrichtensendungen, Talkshows und Politmagazinen viele wirtschaftspolitische Fragen auf +++ Befund: hohe Qualität und vielfältige Themenwahl werden bestätigt +++ Berichterstattung wird aber stark von der Bundespolitik getrieben +++ häufig keine ausreichende Kontinuität und fehlende Kontextualisierung werden als Def

Lesung und Gespräch mit Didier Eribon / Einladung und Terminhinweis

Lesung und Gespräch mit Didier Eribon / Einladung und Terminhinweis

Der französische Soziologe, Autor und Philosoph Didier Eribon ist am 27. Mai zu Gast in der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er stellt sein neues Buch "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben" vor und wird die politische Lage und linke Perspektiven diskutieren.

Nach seinem Weltbestseller "Rückkehr nach Reims" wendet sich Eribon erneut der Klassenfrage zu. Diesmal versucht er, der Stimme einer Frau Gehör zu verschaffen, die nie gehört wurde: seiner Mutter. Er b

Für ein geschlechtergerechtes Europa – Wo steht die EU in Sachen Gleichstellung und wo steuert sie hin? / Kooperationsveranstaltung

Für ein geschlechtergerechtes Europa – Wo steht die EU in Sachen Gleichstellung und wo steuert sie hin? / Kooperationsveranstaltung

Die Gleichstellungspolitik der EU gilt als Erfolgsgeschichte. Doch demokratiefeindliche Bewegungen mobilisieren gezielt gegen gleichstellungspolitische Vorhaben und stellen die EU und ihre grundlegenden Werte in Frage. Aus Anlass der anstehenden Europawahlen laden die Europäische Bewegung Deutschland e. V., der Deutsche Frauenrat e. V., der Deutsche Juristinnenbund e. V. und die Bundesstiftung Gleichstellung zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein.

16. Mai 2024, 17:00 Uhr

Bundesstiftung G

Klimaschädliche Werbung verletzt Medienstaatsvertrag

Klimaschädliche Werbung verletzt Medienstaatsvertrag

+++ Laut OBS-Studie wirbt knapp ein Drittel aller Werbespots im TV für klimaschädliche Produkte +++ Werbepraxis verstößt gegen den Medienstaatsvertrag +++ Förderung umweltschädigender Verhaltensweisen durch Werbung ist dort untersagt +++ Werbung muss helfen, klimaschonendere Produktions- und Konsumweisen zu fördern +++ strengere Regulierung klimaschädlicher Werbung ist Aufgabe der Medienpolitik +++ Diskussion von Werbeverboten darf kein Tabu sein +++

Zu

Handy, Tablet und Co: Kleine Kinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten / Erste Ergebnisse der miniKIM-Studie 2023 über Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren vorgestellt

Handy, Tablet und Co: Kleine Kinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten / Erste Ergebnisse der miniKIM-Studie 2023 über Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren vorgestellt

Knapp ein Viertel der Kinder zwischen zwei und fünf Jahren nutzen täglich smarte Geräte wie Handys, Tablets, Laptops oder Sprachassistenten. Das zeigen erste Ergebnisse der Studie miniKIM 2023 über die Mediennutzung von Kleinkindern, die am Freitag bei einem Fachkongress der Stiftung Digitale Chancen und der Stiftung Ravensburger Verlag in Berlin vorgestellt wurde.

Es ist eines der wichtigsten Themen für Eltern: 89 Prozent der Mütter und Väter in Deutschland

Petition an das Bundesverfassungsgericht: Schweine nicht im Stich lassen!

Petition an das Bundesverfassungsgericht: Schweine nicht im Stich lassen!

Das Bundesverfassungsgericht soll über den Normenkontrollantrag zur Überprüfung der Schweinehaltung entscheiden – auch dann, wenn der Berliner Senat den Antrag zurücknimmt. Mit diesem eindringlichen Appell wenden sich die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt sowie fünf weitere Tierschutzorganisationen an den Präsidenten des höchsten deutschen Gerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth. Die Petition (https://albert-schweitzer-stiftung.de/helfen/petitione

Leutheusser-Schnarrenberger: Quick-Freeze-Verfahren ist bedeutender Schritt für den Schutz der Grundrechte

Leutheusser-Schnarrenberger: Quick-Freeze-Verfahren ist bedeutender Schritt für den Schutz der Grundrechte

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung, begrüßt die Einführung des Quick-Freeze-Verfahrens, das sie als Bundesjustizministerin 2011 vorgeschlagen hatte:

Die Einführung des Quick-Freeze-Verfahrens in der Strafverfolgung ist ein bedeutender Schritt für den Schutz der Grundrechte. Im Spannungsverhältnis von individueller Freiheit und innerer Sicherheit war die anlasslose Vorratsdatenspeicherung ein un

Gregor Meyle wird Botschafter von Hear the World

(Mynewsdesk) Stäfa, Schweiz ? Die Hear the World Stiftung bekommt in Deutschland prominente Verstärkung: Gregor Meyle wird neuer Botschafter für bewusstes Hören. Der Singer-Songwriter unterstützt die Stiftung in ihrer Vision ? eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch die Chance auf gutes Hören hat. Die Hear the World Foundation ermöglicht bedürftigen Kindern mit Hörverlust […]

Hear the World: Bruce Springsteen wird Botschafter für bewusstes Hören

(Mynewsdesk) Stäfa, Schweiz ? Die Hear the World Foundation freut sich über prominente Unterstützung eines Weltstars: Rocklegende Bruce Springsteen wird neuer Botschafter für bewusstes Hören und unterstützt die Kampagne zur Prävention von Hörverlust. Die Vision der Stiftung: eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch die Chance auf gutes Hören hat. Die Hear the World […]