+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite will an Schuldenbremse festhalten
Eine knappe Mehrheit der Deutschen (53 Prozent) möchte an der Schuldenbremse festhalten (-1 im Vgl. zu Mai). Diese Regelung verpflichtet den Staat dazu, grundsätzlich nicht mehr Geld auszugeben als er einnimmt. Ausnahmen sind nur in außergewöhnl
Viele Menschen werden zu hoch besteuert – und wissen es nicht einmal. Ganz nach dem Motto "Steuern steuern!" unterstützt Steuerberater und Immobilieninvestor David Kasper seine Mandanten mit der Steuerkanzlei KASPER & KÖBERPartner dabei, sinnvolle und funktionierende Steuerstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Dazu setzt er auf individuelle Betreuung und verwendet ausschließlich Methoden, die er selbst bedenkenlos anwendet, um eine maximale Steuerersparnis zu erz
– Ministerpräsident Dr. Markus Söder und MVFP-Vorstandsvorsitzender Philipp Welte sprechen über faire Rahmenbedingen für Presseverlage
– Weitere Mehrwertsteuerabsenkung ordnungspolitisch sinnvoll
– Horst Ohligschläger, Jonas Triebel, Dr. Rebekka Reinhard und Ladina Heimgartner diskutieren Chancen und Herausforderungen von KI
Der MVFP Bayern hat gestern 130 Gäste aus Politik, Medien und Wirtschaft zum Sommerfest in München begrüßt. Der Branchen-
Ein attraktiver Standort mit versteckten Tücken: Obwohl Liechtenstein mit seiner stabilen politischen Lage und den attraktiven Steuerregelungen lockt, stehen Stiftungsgründer oft vor unerwarteten Herausforderungen. So rät Sascha Drache, ein führender Experte im Bereich Stiftungsberatung und Stiftungsmanagement, seinen Kunden von einer Gründung in Liechtenstein ab. Warum er eine Gründung in Deutschland als sinnvoller erachtet, erklärt er im Folgenden.
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Im US-Wahlkampf sind sechs von zehn Deutschen weder von Trump noch von Biden überzeugt
Eine Mehrheit der Deutschen ist im aktuellen Wahlkampf um das US-Präsidentenamt vom Kandidatenfeld enttäuscht. Gut jeden Vierten (28 Prozent) überzeugt eher der demokratische Kandidat und amtierende US-Pr&au
Einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz wird es in dieser Legislaturperiode nicht geben. Das hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) in der ARD-Talksendung "maischberger" klar gemacht. „Ich habe in dieser Legislaturperiode nicht noch die Kraft, auch noch das Mehrwertsteuersystem nach Jahrzehnten zu revolutionieren“, sagte Lindner. Er bemühe sich „einen generationengerechten Haushalt und die Wirtschaft anzuschieben. Aber eine Mehrwertsteuerreform schaffe i
Steuern sparen durch geschickte Immobilienbewertung: Ein Anliegen, das für viele Menschen zunehmend an Bedeutung gewinnt – und das neben sonst so herausfordernder Steuergesetze auch das Finanzamt längst billigt. André Heid nutzt seine umfangreiche Expertise als zertifizierter Sachverständiger, um für seine Kunden hierbei durch detaillierte Immobiliengutachten messbare Vorteile zu schaffen und ihre Steuerlast signifikant zu reduzieren. Worauf kommt es dabei aber wirklic
Die nordrhein-westfälische Falke-Gruppe unterhält offenbar Briefkastenfirmen in der deutschen Gewerbesteueroase Schönefeld in Brandenburg. Das legen Recherchen vom ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" und der "Süddeutschen Zeitung" nahe. Demnach sind zwei Firmen der Falke-Edelmarke "Burlington" mit Geschäftssitz in Schönefeld gemeldet, doch die mutmaßliche Betriebstätte wirkt bis heute wie eine Büroattrappe: ohne Persona
Der Deutsche Pflegerat begrüßt, dass Beschäftigte in der Altenpflege ab diesem Donnerstag Anspruch auf Tariflohn haben, warnt aber auch vor negativen Folgen.
Pflegerats-Präsidentin Christine Vogler sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Klar macht mehr Gehalt [einen] Beruf attraktiv, zumal ja Pflege auch wirklich ein verantwortungsvoller und auch tatsächlich ein belastender Beruf ist, der ein guter Beruf ist, aber der muss vernünftig bezahlt werden. Mit
Angesichts der steigenden Inflation hat der Präsident vom Bund der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel, eine grundsätzliche strukturelle Änderung im Steuersystem gefordert, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Es sei davon auszugehen, dass die Inflation weiter steigen und noch lange anhalten werde. Die Politik sei daher "aufgefordert, wirkliche strukturelle Maßnahmen zu ergreifen", sagte Holznagel im phoenix tagesgespräch. Er forderte, &qu