"Floristik wird zum Erlebnis", so das Versprechen vom Schwarzwälder Startup Flowers & Me. Geschäftsführer Christian Perian und sein Team setzen auf ein innovatives Konzept: liebevoll gestaltete DIY-Boxen, die alles enthalten, was für das Anfertigen beeindruckender Dekorationen benötigt wird. Ob moderne Trockenblumen-Arrangements oder stilvolle Werkstücke mit lebenden Pflanzen – jede Box ist ein Rundum-sorglos-Paket. So bleibt einem nicht nur der Weg zu
40 junge Führungskräfte aus Äthiopien, Ghana, Ruanda, Tunesien, Senegal und Deutschland treffen sich vom 16. bis 20. September in Berlin, um innovative Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaftstransformation zu diskutieren. Ziel des Programms "AGYLE" (African German Young Leaders in Business) ist es, junge Führungspersönlichkeiten aus Afrika und Deutschland zu vernetzen und gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten. Das diesjährige Foku
– Innovationsraum SPACE feiert ersten Geburtstag: Hamburgs Standortinitiative nextMedia.Hamburg präsentiert erste Ergebnisse beim SPACE DAY
– Knapp 7000 Besucher*innen und starke Partnerschaften im ersten Jahr: Positive Resonanz und Beteiligung von derzeit 13 Unternehmen unterstreicht die Stärke von Hamburgs Ökosystem
– Umfrageergebnisse bestätigen Bedarf: 76,6 % der Erwerbstätigen betonen die Bedeutung von Austausch, 53,5 % sind bereit, ihre Arbeitsumgebung für
Das Berliner Start-up Lucid Genomics (https://www.lucid-genomics.com), das eine KI-basierte Digital-HealthTech-Plattform zur umfassenden DNA-Analyse entwickelt, um genetisch bedingte Krankheiten schneller und präziser zu erkennen, hat erfolgreich ein Pre-Seed-Funding in Höhe von 1,3 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde von Caesar Ventures angeführt, unterstützt von B.I.F. Partners, Another.Vc und dem MPF Accelerator Program. Das Kapital wird genutzt, um
Bitte beachten Sie die Änderung in Katjes Greenfood und Mehrheitsbeteiligung.
Korrigierte Fassung der Meldung vom 27.08.2024 – 11:00:
Katjes Greenfood erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Mymuesli: Warum diese strategische Partnerschaft viel Potenzial hat und was Start-ups von ihr lernen können
Strategische Partnerschaften, wie die Mehrheitsbeteiligung von Katjes Greenfood und Mymuesli, können Unternehmen entscheidend voranbringen, indem sie Wachstum sichern und neue Marktcha
Auf seiner Startup-Tour am 22. August 2024 besuchte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) am AI Campus Berlin. Begleitet wurde der dabei von Vertretern von Bitkom und des Bundesverbands Deutscher Startups.
Der Regierende Bürgermeister informierte sich über den aktuellen Stand wissenschaftsbasierter KI-Ausgründungen aus den Berliner Universitäten und Forschungseinrichtungen. Einen Einblick in die
– L-Bank und WIBank initiieren erstmals gemeinsame Innovators Challenge
– Neue Initiative bringt Kollaborationen zwischen mittel-ständischen Unternehmen und Start-ups zur Stärkung der Innovationskraft auf den Weg
– Technologieorientierte Start-ups und Mittelstand treiben gemeinsam Transformation der heimischen Wirtschaft voran
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung und Resilienz-stärkung – der heimische Mittelstand steht immer wieder vor neuen Aufgaben. Gefragt
Im September wird die Motor Presse Stuttgart Start-Ups auszeichnen, die mit ihren Konzepten überzeugen konnten. Den feierlichen Rahmen dafür bietet die KI-Fachtagung beim auto motor und sport KONGRESS, der vom 24. bis 25. September 2024 in der Allianz Arena München stattfindet.
Die Zeitschrift auto motor und sport aus dem Special-Interest-Medienhaus Motor Presse Stuttgart ruft gemeinsam mit Heartfelt_ und Reziprok Ventures die "AI Start-Up Challenge" ins Leben, um die
Wie finde ich das beste Material für meine Anwendung?" – die Plattform ExoMatter revolutioniert die Materialforschung und -entwicklung, indem sie Ingenieuren und Forschern alle relevanten Daten für fundierte Entscheidungen liefert – durch sekundenschnellen Zugriff auf eine KI-gestützte Datenbank, die mehr als 1,5 Millionen Materialien und ihre Eigenschaften kennt. Für diesen innovativen Ansatz wurde das Startup mit dem "Rising Digital Award" belohnt, den das Do
Wie gestalten Startups in Bayern die Medienzukunft? Pünktlich zum Media Lab Innovation Festival vom 11. bis 12. Juni in München setzt sich die TENDENZ 1.2024 (https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-12024.cfm) mit den Erfolgskriterien und Standortfaktoren für Gründerteams auseinander. Gerade Medien-Startups finden in Bayern ein gut funktionierendes Ökosystem aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technologieunternehmen, Innovationsgeist und Förderung. D