Der Start eines neuen WM-Turniers ist für viele Fußballfans auch Anlass, zurückzublicken auf die Weltmeisterschaften früherer Jahrzehnte – zum Beispiel auf das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich vor über 40 Jahren, am 8. Juli 1982. Anlässlich der diesjährigen WM-Eröffnung live im ZDF ist ab Sonntag, 20. November 2022, auf www.sportstudio.de die neue O-Ton-Reportage "Sevilla 82 – Die Geschichte eines Jahrhundertspiels" zu sehen.
Wie hat es Katar geschafft, die WM trotz aller Kritik zu behalten? Wie nahm das Land die europäischen Ligen für die WM ein, obwohl diese für die Verlegung in den Winter ihren Liga-Betrieb für zwei Monate unterbrechen müssen? Und sind die zwei unverzollten Uhren, die Karl-Heinz Rummenigge im Februar 2013 aus Doha mitbrachte, Geschenke der katarischen Gastgeber, wie ein Informant in der "ZDFzeit"-Dokumentation "Geheimsache Katar" behauptet?
Vor vier Wochen gewann der FC Augsburg die Bundesligapartie gegen den Rekordmeister aus München mit 1:0 und verschärfte damals die Ergebniskrise des FC Bayern. Nun kommt es bereits am Mittwoch, 19. Oktober 2022, zur Neuauflage dieses bayerischen Derbys, diesmal in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Das ZDF überträgt das Spiel FC Augsburg – FC Bayern München live. ZDF-Moderator Jochen Breyer begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 20.15 Uhr zum Fußba
In sechs Wochen beginnt in Katar die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 – und im Gegensatz zur DFB-Auswahl steht das ZDF-WM-Team unter der Leitung von Christoph Hamm bereits fest: Neben den erfahrenen Moderatorinnen und Live-Reportern wird mit dem Ex-Arsenal-Profi Per Mertesacker und dem aktuellen Gladbach-Topspieler Christoph Kramer – beide Weltmeister von 2014 -, sowie Frauen-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und dem ehemaligen Nationalspieler und Unterhaching-Trainer Sandro Wagner
Fußball-Profi Christoph Kramer zählt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 erneut zum ZDF-Expertenteam. Der Top-Spieler von Borussia Mönchengladbach, Weltmeister 2014 und zwölffache Nationalspieler konnte bereits bei den ZDF-Übertragungen von der WM 2018 und der EM 2020 mit seinem Humor und seiner Eloquenz die Zuschauerinnen und Zuschauer überzeugen.
Kramer, der sich auch in seinem Verein aktuell in starker Form präsentiert, wird im Wechsel mit den Z
Die Ironman-WM der Triathleten auf Hawaii findet in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen statt. Sowohl der Wettbewerb der Frauen am Donnerstag, 6. Oktober 2022, als auch der Wettbewerb der Männer am Samstag, 8. Oktober 2022, ist jeweils ab 18.15 Uhr deutscher Zeit im ZDF-Livestream zu sehen. "sportstudio live" im ZDF berichtet in der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober 2022, von 0.45 bis 3.30 Uhr, sowie in der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober 2022, direkt im Anschluss an "das aktu
Mit dem Start der Gruppenphase in der UEFA Champions League sind die "Highlights, Analysen, Interviews" dazu auch in dieser Saison erneut bei "sportstudio UEFA Champions League" im ZDF zu sehen. Los geht es am Mittwoch, 7. September 2022, 23.00 Uhr im ZDF. Moderator Sven Voss begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Auftakt der neuen Königsklassen-Saison, in der erstmals fünf deutsche Mannschaften am Start sind. Als Expertin im Studio 3 auf dem Main
Mit dem Start der Gruppenphase in der UEFA Champions League sind die "Highlights, Analysen, Interviews" dazu auch in dieser Saison erneut bei "sportstudio UEFA Champions League" im ZDF zu sehen. Los geht es am Mittwoch, 7. September 2022, 23.00 Uhr im ZDF. Moderator Sven Voss begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Auftakt der neuen Königsklassen-Saison, in der erstmals fünf deutsche Mannschaften am Start sind. Als Expertin im Studio 3 auf dem Main
Die Auslosung zur zweiten Runde des DFB-Pokals ist live im ZDF und in der ZDFmediathek zu sehen: Am Sonntag, 4. September 2022, 17.10 Uhr, meldet sich Moderator Sven Voss zur "sportstudio reportage" aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Neben DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist an der Los-Trommel Para-Schwimmer Josia Topf im Einsatz und zieht die nächsten Paarungen im DFB-Pokal.
Die "sportstudio reportage" begleitet Josia Topf in einer Langzeit-Dokumen
Die European Championships haben sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt – sowohl für die beteiligten Sportarten als auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer an den TV-Bildschirmen. Am gestrigen Finaltag zogen die sportlichen Topleistungen in München das ZDF-Publikum noch einmal in den Bann und sorgten für die höchste Sehbeteiligung des Multisport-Events. So verfolgten am Abend in der Spitze 6,54 Millionen Sportbegeisterte den Goldlauf der deutschen 4x100m-Frauenst