– Die Sozialreportage gibt Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien eine Stimme und erzählt ihre Geschichten
– Vier neue Folgen "Armes Deutschland – Deine Kinder" ab Dienstag, den 15. Oktober um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI
In Deutschland sind mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche von Armut betroffen.* Wie gestaltet sich ihr Alltag? Welche Hürden müssen Familien überwinden, um ihren Kindern ein normales Leben zu bieten? Und was passiert, wenn d
Dress (for) less? Rund 65,3 Milliarden Euro gaben die Deutschen 2023 für Bekleidung aus – und damit so viel wie noch nie. Außerdem gilt Deutschland als Retouren-Europameister: Schätzungsweise 530 Millionen Pakete mit 1,3 Milliarden Artikeln sind laut Studien an die Händler zurückgegangen – 91 Prozent der Rücksendungen sind dabei Kleidung oder Schuhe. Zeit, unser eigenes Konsumverhalten zu überdenken! Im "Green Seven Report: Dress (for) less – Shoppen verb
Das landespolitische WDR-Magazin „Westpol“ geht in einer Sondersendung zum Tag der Deutschen Einheit live aus Gelsenkirchen die Themen an, die die politische Debatte in Deutschland derzeit nach dem Anschlag von Solingen und den drei Landtagswahlen im Osten prägen: Zuwanderung und Sicherheit, die Angst vor sozialem Abstieg und die Sorge vor Überfremdung. Unsere Gesellschaft verändert sich – aber was hält sie heute noch zusammen? Und wie kann es gelingen, sozi
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-Vorwahlbefragung Brandenburg: SPD schließt zur AfD auf
Zehn Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg kann die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlbefragung zulegen und käme aktuell auf 26 Prozent (+3 Prozentpunkte im Vgl. zur Vorwoche; Landtagswahl 2019: 26,2 Prozent). Die AfD
Die Initiative der Schöpflin Stiftung wird eine Arbeitsstätte für mehr als 30 Organisationen – darunter Correctiv, Reporter ohne Grenzen, Netzwerk Recherche und Lie Detectors. Ab dem 12. September startet das Eröffnungsprogramm, mit Open House für die Öffentlichkeit am 15. September und wöchentlichen Veranstaltungen.
Es ist eine Premiere: In Berlin eröffnet Publix – das erste Haus für Journalismus und Öffentlichkeit. Publix ist Kompetenzzentrum
Eine ordentliche Finanzspritze für eigene Projekte gewinnen: Das ist bei der neuen Radioaktion von NDR 2 möglich, "Geld für die Guten – 100.000 Euro für Vereine im Norden". Mehr als 1000 Gemeinschaften haben bereits die erste Hürde genommen und sich auf der Homepage von NDR 2 (ndr.de/ndr2) mit konkreten Ideen beworben. Wer tatsächlich eine Unterstützung bekommt, zeigt sich ab Montag, 9. September: Dann werden im "NDR 2 Morgen mit Elke & Jens&
Bei einer festlichen Verleihung in Berlin sind am Donnerstag die Sieger:innen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2024 geehrt worden. Die Auszeichnung in der Sparte Deutschland/Österreich überreichte Ulrich Wickert an Sanja Hardinghaus für ihre NDR-Dokumentation "Wer schützt unsere Kinder?". Der diesjährige Peter Scholl-Latour Preis für die Berichterstattung über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten ging an Moritz Aisslin
"Ich habe ein anderes Deutschland erlebt, als ich es kannte." Journalist Paul Ronzheimer spürt in der ersten Folge seiner Reportage-Reihe "RONZHEIMER – Wie geht s, Deutschland?" dem Rechtsruck in Deutschland nach. Was veranlasst die Menschen, rechts zu wählen? Warum glauben so viele an die Versprechen der AfD? Und was bedeutet das für uns als Land und Gesellschaft? SAT.1 zeigt die erste Ausgabe von "RONZHEIMER – Wie geht s, Deutschland?" am Montag, 9.
In Deutschland beantragen jedes Jahr etwa 340.000 Menschen eine Erwerbsminderungsrente. Diese Rente soll das eigene Einkommen ersetzen oder ergänzen, wenn Betroffene aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können. Sie bietet jedoch nur eine Existenzsicherung auf einem überschaubaren Niveau. Trotz des Bedarfs werden 40 Prozent der Anträge abgelehnt – oft nach einer jahrelangen Odyssee für die Antragstellenden. Warum wer
"Geld für die Guten – 100.000 Euro für Vereine im Norden", so heißt die neue Radioaktion von NDR 2: Zwanzig Vereine können im "NDR 2 Morgen mit Elke & Jens" vier Wochen lang jeweils 5000 Euro gewinnen, um wichtige Projekte zu realisieren. Das Preisgeld wird von der Deutschen Fernsehlotterie bereitgestellt. Vom 26. August an können sich alle eingetragenen Vereine in Norddeutschland auf der Homepage von NDR 2 (ndr.de/ndr2) mit konkreten Projekten u