Einsamkeit zieht sich durch die gesamte Gesellschaft und durch alle Altersgruppen (Quelle: Einsamkeitsbarometer des Bundesfamilienministeriums). Jeder dritte Bundesbürger zwischen 18 und 53 Jahren fühlt sich einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BiB zumindest zeitweise einsam. Jeder vierte zwischen 18 und 69 Jahren ist sogar sehr einsam, so die Stiftung Deutsche Depressionshilfe.
Das ist ein großes Problem: Einsamkeit kann auf Daue
Beim diesjährigen Wettbewerb fair@school – Schulen gegen Diskriminierung gab es so viele Einsendungen wir noch nie: Unter der Rekordzahl von 280 Einsendungen hat eine Fachjury drei Preisträger und einen Ehren-Preisträger des von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen-Verlag gemeinsam ausgelobten Wettbewerbs gekürt. Grundlage der Auswahl war eine Sichtung des Zentrums für Bildungsintegration (ZBI) der Stiftung Universität Hildesheim. Bei fair@sch
Mit „Stabile Nachbarn“ startet 1LIVE am 5. Juni einen neuen Unterhaltungs-Podcast. Hosts des wöchentlichen Formats sind die Comedians Sandra Sprünken und Osan Yaran, die in jeder Folge die Themen der Zeit pointiert und aus verschiedenen Perspektiven kommentieren.
Wie geht man mit einem Fremdgehgeständnis um? Wie sieht die perfekte Beschimpfung aus? Was macht ständiger Alltagsrassismus mit einem Menschen? Und warum findet Osan Christian Lindner sexy? Auf diese Fra
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
Die Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung fällt zwar größer aus als zuletzt, allerdings übt mit 74 Prozent weiter eine deutliche Mehrheit Kritik; 23 Prozent sind zufrieden mit der Arbeit der Ampel. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.479 Wahlberechtigten für den ARD-Deutschlan
Urlaub: die schönste Zeit des Jahres – bis zu dem Moment, wenn man das erste Mal übers Ohr gehauen wird. Seit zehn Jahren reist Kabel Eins-Reporter Peter Giesel für "Achtung Abzocke – Urlaubsbetrügern auf der Spur" (neue Folgen ab 6. Juni immer donnerstags um 20:15 Uhr) mit seinem Team um die Welt und entlarvt Nepp und Gaunereien mit versteckter Kamera. Im Interview verrät der 56-Jährige, ob er privat eigentlich noch gerne verreist, welche Abzocke er beson
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Grüne) ist davon überzeugt, dass es spätestens nach der kommenden Bundestagswahl Veränderungen bei der Schuldenbremse gibt. „Auch die konservativsten Wirtschaftsinstitute haben ihre Meinung geändert. Die deutsche Bundesbank, der Gralshüter der Schuldenbremse sagt, wir müssen sie ändern. Man kann das gar nicht mehr halten, weil da so eine Dynamik ist. Wahrscheinlich wird es bei der Bundestagswahl
Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Dennoch herrschen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft noch immer Vorurteile und Klischees – sowohl über West-, als auch über Ostdeutschland. Doch was macht das mit einer Generation, die die deutsche Teilung nur aus Erzählungen kennt – der Generation Z? Ein neues Projekt des Mitteldeutschen Rundfunks möchte das Thema der Ost- und Westklischees durch die Augen der jungen Menschen betrachten. Zum
Rund um den 28. Mai 2024 stellt der Südwestrundfunk (SWR) auf allen Ausspielwegen die Vielfalt im Südwesten in den Mittelpunkt. In diesem Jahr geht es um Menschen mit Behinderungen.
Mit dem alljährlichen Diversity-Tag rückt der SWR die gesellschaftliche Vielfalt besonders ins Blickfeld. Wie kann Inklusion gelingen? Welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen, stecken im gemeinsamen Miteinander? Wie können wir uns zusammen weiterentwickeln? Zum diesjährigen A
Für fast drei Viertel der Befragten (73 Prozent) geht von der AfD eine Gefahr für die Demokratie aus, 25 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dabei schließen sich im Westen 76 Prozent dieser Einschätzung an, im Osten 63 Prozent. Ein Verbot der AfD unterstützen lediglich 44 Prozent, darunter Mehrheiten in den Anhängerschaften von SPD (59 Prozent) und Grünen (65 Prozent). Insgesamt 50 Prozen
Japan bald ohne die Yakuza? Für seine neue Reportage "Uncovered: Inside Yakuza" (Dienstag, 21. Mai, 22:30 Uhr) recherchiert ProSieben-Reporter Thilo Mischke in Japan. Dort ist die Mafia-Organisation Yakuza mit einem immensen Machtverlust konfrontiert. Strenge Gesetze und Verordnungen sowie das harte Durchgreifen der Polizei haben die Reihen der Mitglieder gelichtet und es fehlt an Nachwuchs. Im Interview erzählt Thilo Mischke, wie er die Verschiebungen im kriminellen Milieu J