"Keine Likes für Lügen!" ist das Motto des Safer Internet Day 2025 und Anlass für das KiKA-Medienmagazin "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) herauszufinden, wie man das Internet zu einem besseren Ort machen kann. Wie man Lügen erkennt, blockiert und meldet zeigt Moderatorin Soraya am 9. Februar 2025, um 20:00 Uhr in "Team Timster: TikTok & Co. – ist alles wahr?" bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player. Das mit funk koproduzierte Medienkompetenz-Fo
"Die Sonne scheint… endlich in kurzen Hosen fernsehen", "Ich glühe härter vor, als du Party machst" und "Wer ist eigentlich LAN und warum macht er so viele Partys?!?" – die Gruppen von studiVZ sind ikonisch und lösen noch heute bei vielen Millennials nostalgische Gefühle aus. Für viele war studiVZ der Startschuss für die Selbstdarstellung auf sozialen Plattformen, wie man sie heute kennt. In den Nullerjahren meldete sich fast die H&au
Gefährdet die permanente Onlinepräsenz zwischenmenschliche Beziehungen? Mit dieser Frage befasst sich die Wissenschaftsdokumentation "Liebe und Bindung" am Donnerstag, 6. Februar 2025, 20.15 Uhr. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt im Rahmen von "WissenHoch2" die Sendung "SCOBEL – Die Übermacht der Alten". Horrende Mieten, kaum Rente, Klimanotstand: Die junge Generation ist frustriert
Welche Pläne haben die Parteien des Bundestags für die Klimapolitik? Wie wird das Leben wieder bezahlbar? Wie gehen wir zukünftig mit der Migration um und was bedeuten Kriege wie der in der Ukraine für uns in Deutschland? Kreuzverhör fragt nach bei bedeutenden Politiker:innen aller im Bundestag vertretenen Parteien: Christian Lindner (Parteivorsitzender, FDP), Bernd Baumann (erster parlamentarischer Geschäftsführer, AfD), Jens Spahn (stellvertretender Fraktions
Die Konkurrenz im Handwerk wird immer größer. Handwerksbetriebe kämpfen darum, ihre Kunden in der eigenen Region zu erreichen. Doch viele wissen nicht, wie sie lokales Targeting auf Social Media effektiv einsetzen können, um die richtigen Kunden anzusprechen.
"Lokale Werbung auf Social Media ist sehr günstig und effektiv – und nicht mal schwer umzusetzen", erklärt Maximilian Winkler, Experte für digitale Marketingstrategien für den Mitte
Marc-Uwe Kling, der kreative Kopf hinter den Kult-Büchern "Die Känguru-Chroniken", ist zu Gast im Interview-Podcast "Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" und spricht mit der Journalistin über die Bedeutung von Fantasie, die Herausforderungen der modernen Gesellschaft im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Social-Media-Plattformen sowie dem kreativen Schreibprozess mit seinen Töchtern.
Als modernes crossmediales Medienhaus setzt der Mitteldeutsche Rundfunk auch im Jahr 2025 seinen Weg als „MDR für alle“ mit regionalen Themen und Angeboten fort. Die digitalen Angebote werden ebenso weiter ausgebaut wie der Dialog mit dem Publikum. Neben einer informativen und unterhaltenden Programmvielfalt in ARD Mediathek, ARD Audiothek, Online, Hörfunk und Fernsehen wird es auch zahlreiche Veranstaltungen vor Ort in den Regionen geben. Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anha
Cancel Culture und Moderation in sozialen Medien: Die Heuchelei einer einseitigen Demokratie
Meinungsfreiheit oder die nächste Zielscheibe: X
In der heutigen Welt, in der soziale Medien unsere Diskurse dominieren, hat sich ein erschreckendes Phänomen etabliert: die sogenannte „Moderation“ – ein Begriff, der so harmlos klingt, dass man fast vergisst, was er in der Praxis bedeutet. Millionen von Menschen weltweit haben bereits die bittere Erfahrung gemacht: Ihre Meinu
Das chinesische System sei der Demokratie überlegen und der Klimawandel nicht menschengemacht: Desinformation und Verschwörungsnarrative sind in der deutschen Bevölkerung weit verbreitet – besonders unter jungen Menschen und TikTok-Nutzern. Das zeigt eine neue Umfrage des Instituts Allensbach im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung, die chinesische und russische Desinformation auswertet.
Vor der Bundestagswahl wächst die Sorge vor ausländischer Desinformation. Die Bu
FENIX360, eine revolutionäre Social-Media-Plattform, gab heute bekannt, dass das Unternehmen sein Führungsteam erheblich erweitert hat, um seine Vision, die Kreativ- und Social-Media-Branche zu transformieren, voranzutreiben. Zu den neuen Mitgliedern zählen mehrere Branchenveteranen, die zusammen über Jahrzehnte an Erfahrung in den Bereichen Unterhaltung, Technologie und globales Geschäftsmanagement verfügen.
Sandy Monteiro trat FENIX360 als CEO für Asien bei