Roderich Kiesewetter (CDU) fordert eine bessere Ausstattung der deutschen Nachrichtendienste. Von denen könne etwa Überwachung von Finanzströmen "nicht ohne weiteres geleistet werden", sagte der Co-Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. "Zum Beispiel sind die Erkenntnisse über die AfD bei zwei Spitzenkandidaten dieser Partei nur durch ausländische Nachrichtendienste zu uns gekommen. Unsere eigenen Die
Gesetzentwurf der Bundesregierung ist unzureichend
Am morgigen Donnerstag findet die 1. Lesung zum Gesetzentwurf von CDU/CSU zum Schutz von Vollstreckungsbeamten und Hilfeleistenden sowie zum Gesetzentwurf der Bundesregierung statt. Dazu erklärt der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings:
"Mit unserem Gesetzentwurf sollen endlich auch die Angehörigen von Gesundheitsberufen besonders geschützt werden. Wir wollen sie – anders als die Am
In der Diskussion um Migration und Sicherheit fordert der NRW-Ministerpräsident, Hendrik Wüst, eine einheitliche parteiübergreifende Linie. Beim Fernsehsender phoenix wirbt Wüst für eine "Allianz der Mitte". "Die Menschen müssen sehen, dass wir handeln und nicht im Streit alles zerbröseln", so der nordrhein-westfälische Ministerpräsident. Nach den kürzlich für gescheitert erklärten Gesprächen zwischen Bundesregi
Das Thema Sicherheit ist aktueller denn je. Ob Cyberkriminalität, Einbruchsschutz, oder Zutrittskontrolle – der Bedarf in Industrie, Unternehmen und privaten Haushalten an individuellen und passgenauen Sicherheitslösungen steigt kontinuierlich. Als Leitmesse bringt die Security Essen die Sicherheitswirtschaft zusammen und zeigt vom 17. bis 20. September 2024 mit rund 500 Ausstellern die Innovationen und Weiterentwicklungen der Branche. Zugleich feiert sie ihr 50-jähriges Jubil&aum
Nach den Geschehnissen in Solingen ruft André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), angesichts der Sicherheitslage bei Veranstaltungen zu Besonnenheit auf: "Ich glaube, wir müssen ruhig bleiben, einen kühlen Kopf bewahren. Wir fangen ja nicht bei null an." Bei jeder Veranstaltung gebe es Absprachen, Sicherheitskonzepte, Austausch und eine Risikoeinschätzung. Diese müsse man jetzt hinterfragen und sch
Heute Morgen sind Mitglieder der "Letzten Generation" auf die Gelände der Flughäfen Berlin-Brandenburg, Stuttgart, Nürnberg und Köln-Bonn widerrechtlich eingedrungen. Die ADV fordert ein konsequentes Vorgehen. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel:
"Die heutigen Störaktionen an mehreren Flughäfen sind ein konzertierter Akt der kriminellen Erpressung. Das ist kein friedlicher Protest und hier geht es auch nicht um vermei
Motorola Solutions (https://www.motorolasolutions.com/de_xc.html)hat mit dem Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales (https://innen.thueringen.de/) einen Rahmenvertrag über die Lieferung von mehr als 1.200 Bodycams unterzeichnet, die landesweit bei der Polizei in Thüringen zum Einsatz kommen. Die neuen Motorola Solutions VB400 Bodycams (https://www.motorolasolutions.com/de_xc/video-security-access-control/body-worn-cameras/vb400.html#tabproductinfo) sollen Beamte da
Wenn es um die Sicherheit ihres Kindes geht, fragen sich Eltern in vielen Situationen, was sinnvoll ist. Der Sicherheitsanbieter Verisure veröffentlicht daher in seinem Blog regelmäßig Experteninterviews zum Thema "Kinder & Sicherheit". In den aktuellen Beiträgen geht es um die Sicherheit von Kindern beim Herumklettern und um den sicheren Umgang mit Haustieren.
"In den Gesprächen mit den Experten kehrt ein Aspekt immer wieder: wenn Eltern unsicher s
Motorola Solutions (https://www.motorolasolutions.com/de_xc.html?geo=redirect) hat bekannt gegeben, dass die schottische Polizei (https://www.scotland.police.uk/)10.500 VB400 Bodycams (https://www.motorolasolutions.com/de_xc/video-security-access-control/body-worn-cameras/vb400.html#tabproductinfo)bei den Einsatzkräften der Polizei im ganzen Land einsetzen wird. Die Polizeibehörde bezeichnet die Investition in Höhe von 13,3 Millionen Pfund (ca. 16 Millionen US-Dollar) als einen
Die Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) stehen auch in Deutschland einer nicht gekannten Bedrohungslage gegenüber. Diese resultiert gleichermaßen aus physischen Angriffen z. B. auf Stromversorgung und Verkehrsinfrastruktur wie aus stetig steigenden Cyberattacken, denen Unternehmen, Behörden, Krankenhäuser etc. ausgesetzt sind. Angesichts dessen forderten hochrangige Politiker, Sicherheitsexperten, Unternehmens- und Behördenvertreter sowie Wissenschaftler bei der gestrig