MDR-Themenabend: „3 Minuten – Der Anschlag von Magdeburg und seine Folgen“

MDR-Themenabend: „3 Minuten – Der Anschlag von Magdeburg und seine Folgen“

Drei Minuten dauerte der Anschlag von Magdeburg. Drei Minuten: Sechs Menschen sind gestorben, hunderte wurden verletzt und traumatisiert. Seit dem Abend des 20. Dezember 2024 ist Magdeburg eine andere Stadt. Mit einem Themenabend blickt der MDR am Mittwoch (8. Januar 2025) zurück auf die vergangenen zweieinhalb Wochen: Im Stream auf mdr.de sowie im MDR-Fernsehen läuft um 20.15 Uhr die „exactly“-Reportage „3 Minuten – Der Anschlag von Magdeburg“. Ab 20.45 U

Lindholz: Die innenpolitische Bilanz nach drei Jahren Regierung Scholz ist verheerend

Lindholz: Die innenpolitische Bilanz nach drei Jahren Regierung Scholz ist verheerend

Im Bereich der inneren Sicherheit hat die Bundesregierung auf ganzer Linie versagt

Zur innenpolitischen Bilanz der Regierung Scholz erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Lindholz:

"Die Sicherheitslage hat sich seit Ende 2021 erheblich verschlechtert. Die Kriminalität ist landesweit deutlich angestiegen, Extremismus und Antisemitismus nehmen immer erschreckendere Ausmaße an. In diesem Jahr begingen zwei Islamisten furchtbare Terro

Einbruchschutz für kritische Infrastrukturen: Bastian Rauen von videoalarm.de erklärt, wie Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien für das KRITIS-Dachgesetz aufrüsten

Moderne Sicherheitstechnik wird in vielen deutschen Unternehmen noch immer vernachlässigt und reicht oft nicht aus, um den Anforderungen des ab 2025 verschärften KRITIS-Dachgesetzes gerecht zu werden. Mit videoalarm.de hat Bastian Rauen eine zentrale Plattform geschaffen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre betriebliche Sicherheit durch innovative Alarmsysteme mit Videoüberwachung zu verbessern. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier.

Die Kriminalität in Deut

Sicherheitshalber LIVE bei phoenix am Sonntag, den 24. November um 13 Uhr / America first, Europa unter Druck: Sicherheitspolitik mit und ohne Trump

Sicherheitshalber LIVE bei phoenix am Sonntag, den 24. November um 13 Uhr / America first, Europa unter Druck: Sicherheitspolitik mit und ohne Trump

Carlo Masala, Ulrike Franke, Frank Sauer und Thomas Wiegold diskutieren wieder bei phoenix! Thema der Diskussion mit dem Titel "America first, Europa unter Druck: Sicherheitspolitik mit und ohne Trump" ist die Wiederwahl von Donald Trump, seine Bedeutung für die Ukraine und für Europa sowie die Neuwahlen in Deutschland.

phoenix überträgt die Diskussion live aus Wien am Sonntag, den 24.11.2024 um 13 Uhr.

In dieser Ausgabe von Sicherheitshalber LIVE geht es um den

Nach Erfolgsmodell Berlin Südkreuz und Hamburg HBF: Kölner Hauptbahnhof soll SafeNow Zone werden

Nach Erfolgsmodell Berlin Südkreuz und Hamburg HBF: Kölner Hauptbahnhof soll SafeNow Zone werden

– Willi Koenen, go.Rheinland GmbH: "Aufgrund der Erfolgsgeschichte von SafeNow am Hamburger Hauptbahnhof wollen wir uns dafür einsetzen, auch den Kölner Hauptbahnhof und Köln Messe/ Deutz zu SafeNow Zonen zu machen."
– Studie zeigt: SafeNow App erhöht die objektive Sicherheit, steigert das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste und Mitarbeitenden
– Claudia Osterbrink von "Mein Einkaufsbahnhof" sammelt Unterschriften am Frankfurter HBF für die Einf

Ob Feuerlöscher oder Industrieanlage: Immer auf den richtigen Druck achten! / Webanwendung der BG RCI hilft bei der Überwachung von Druckgeräten

Ob Feuerlöscher oder Industrieanlage: Immer auf den richtigen Druck achten! / Webanwendung der BG RCI hilft bei der Überwachung von Druckgeräten

Ob Feuerlöscher, Dampf- und Heißwassererzeuger oder Kompressor: Druckgeräte gibt es in jedem Unternehmen. Um deren Sicherheit zu gewährleisten, müssen sie regelmäßig überprüft werden. Aber wann, wie oft und von wem? Die richtige Antwort darauf gibt ein von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) entwickeltes Programm: die DruckEPP. Die Webanwendung steht allen Interessierten ab sofort kostenlos zur Verfügung.

Fehle

Roderich Kiesewetter (CDU): „Russische Drohnen überfliegen deutsche Energieeinrichtungen“

Roderich Kiesewetter (CDU): „Russische Drohnen überfliegen deutsche Energieeinrichtungen“

Roderich Kiesewetter (CDU) fordert eine bessere Ausstattung der deutschen Nachrichtendienste. Von denen könne etwa Überwachung von Finanzströmen "nicht ohne weiteres geleistet werden", sagte der Co-Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. "Zum Beispiel sind die Erkenntnisse über die AfD bei zwei Spitzenkandidaten dieser Partei nur durch ausländische Nachrichtendienste zu uns gekommen. Unsere eigenen Die

Krings: Union stärkt den Schutz von Polizisten, Ärzten und Hilfeleistenden

Krings: Union stärkt den Schutz von Polizisten, Ärzten und Hilfeleistenden

Gesetzentwurf der Bundesregierung ist unzureichend

Am morgigen Donnerstag findet die 1. Lesung zum Gesetzentwurf von CDU/CSU zum Schutz von Vollstreckungsbeamten und Hilfeleistenden sowie zum Gesetzentwurf der Bundesregierung statt. Dazu erklärt der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings:

"Mit unserem Gesetzentwurf sollen endlich auch die Angehörigen von Gesundheitsberufen besonders geschützt werden. Wir wollen sie – anders als die Am

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Migrations- und Sicherheitsdebatte: „Wir brauchen eine Allianz der Mitte“

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Migrations- und Sicherheitsdebatte: „Wir brauchen eine Allianz der Mitte“

In der Diskussion um Migration und Sicherheit fordert der NRW-Ministerpräsident, Hendrik Wüst, eine einheitliche parteiübergreifende Linie. Beim Fernsehsender phoenix wirbt Wüst für eine "Allianz der Mitte". "Die Menschen müssen sehen, dass wir handeln und nicht im Streit alles zerbröseln", so der nordrhein-westfälische Ministerpräsident. Nach den kürzlich für gescheitert erklärten Gesprächen zwischen Bundesregi

Security Essen: Die Leitmesse für Sicherheit feiert 50-jähriges Jubiläum / Über 500 Aussteller zeigen vom 17. bis 20. September in der Messe Essen ihre Neuheiten

Security Essen: Die Leitmesse für Sicherheit feiert 50-jähriges Jubiläum / Über 500 Aussteller zeigen vom 17. bis 20. September in der Messe Essen ihre Neuheiten

Das Thema Sicherheit ist aktueller denn je. Ob Cyberkriminalität, Einbruchsschutz, oder Zutrittskontrolle – der Bedarf in Industrie, Unternehmen und privaten Haushalten an individuellen und passgenauen Sicherheitslösungen steigt kontinuierlich. Als Leitmesse bringt die Security Essen die Sicherheitswirtschaft zusammen und zeigt vom 17. bis 20. September 2024 mit rund 500 Ausstellern die Innovationen und Weiterentwicklungen der Branche. Zugleich feiert sie ihr 50-jähriges Jubil&aum