Klüh Security, einer der bundesweit führenden Qualitätsanbieter in der Sicherheitswirtschaft, feiert 75 Jahre Unternehmensgeschichte. 1950 als wsd Wach- und Sicherheitsdienst im oberpfälzischen Cham gegründet, wurde das Unternehmen 1991 von der Klüh-Unternehmensgruppe aus Düsseldorf übernommen und zehn Jahre später in Klüh Security umbenannt. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem modernen Sicherheitsarchitekten mit aktuell über 4.000 Mit
Mit ihren 350.000 Mitgliedern ist die Deutsche Jugendfeuerwehr eine der größten Jugendorganisationen Deutschlands. Sie bietet jungen Menschen nicht nur einen Ort für Freizeit, Austausch und Engagement, sondern auch die Chance, Verantwortung zu übernehmen. Jetzt wird sie auch im Kampf gegen Falschinformationen im Netz aktiv: Im Projekt "Brandherd Desinformation" unterstützt CORRECTIV gemeinsam mit der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) junge Menschen dabei, Desinf
Der russische Botschafter in Berlin Sergej J. Netschajew bezeichnet die geplanten Ausgaben Europas für Verteidigung als Sicherheitsrisiko für sein Land. Europa sei "eine Art Kriegspartei, weil die Militarisierung Westeuropas auf vollen Touren läuft". Auf die Frage der ARD Journalistin Anne Will nach dem Verhältnis von Deutschen und Russen sagt er: "Wir betrachten uns bis jetzt nicht im Kriegszustand. Bis jetzt nicht. Ich weiß nicht, ob es dazu kommt"
Einbrüche in Wohnungen nehmen wieder zu. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik. Allein in Nordrhein-Westfalen fanden letztes Jahr rund 28.500 Wohnungseinbrüche statt. Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Und auch die Schadenssumme ist gestiegen. Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: mehr als 45 Prozent der Einbrüche scheitern. Immer mehr Einbrecher geben ihr Vorhaben auf, weil Menschen ihr Zuhause präventiv schützen. Vor allem vor dem Url
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Inga Kühn mit dem Journalisten und Sicherheitsexperten Thomas Wiegold über die Chance auf einen Frieden in der Ukraine, nukleare Abschreckung, die Bundeswehr und die Sicherheit Deutschlands und Europas.
"Dass die Deutschen anfangen, über ihre Sicherheit mal zu reden und nachzudenken, das ist schon eine ganze Menge wert", sagt der Journalist und Sicherheitsexperte Thomas Wiegold. "Wir haben dieses Thema &uu
F24 und e*Message kooperieren für eine noch zuverlässigere Alarmierung in Krisen. Das Sicherheitsfunknetz bietet einen unabhängigen Kommunikationskanal und ergänzt die Lösungen von F24 optimal.
Im Treppenhaus stehen Kinderwagen, Schuhschränke und Wasserkisten – doch in einem Mehrfamilienhaus muss das Treppenhaus als Fluchtweg nutzbar bleiben. Auch der Brandschutz ist wichtig. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.
In einem Mehrfamilienhaus nutzen viele den Raum vor der eigenen Wohnungstür als Abstellfläche. "Das Treppenhaus liegt außerhalb der vermieteten Wohnräume. Wie und in welchem Umfang es genutzt werden darf, ist grundsä
– Anstieg um 3,3 Prozent oder rund 20.000 Mitgliedschaften
– 49 Prozent sind Kinder und Jugendliche
– Investitionsstau gefährdet lebensrettende Schwimmausbildung
Wieder ein Mitgliederrekord der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG): Zum Jahresende 2024 verzeichneten die Wasserretter 627.146 Mitgliedschaften. Das sind 3,3 Prozent mehr als im Jahr davor (2023: 607.310). Die Rettungsschwimmer und Schwimmausbilder freuen sich damit über den dritten Höchststand in Folge. &quo
Kinder sind Entdecker. Sie klettern, ziehen sich hoch und testen Grenzen aus. Eine mit Pflanzen dekorierte Fensterbank kann dabei schnell zum Risiko werden. Darauf weist die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, hin.
"Ein herabfallender Topf kann bei Kindern schwere Kopfverletzungen und Platzwunden verursachen. Besonders kleine Kinder sind durch ihre geringe Körpergröße gefährdet", sagt DSH-Geschäftsführerin Dr. Susanne Woelk. Selbst ein stabil stehen
Es ist soweit: Karlsruhe bekommt "seinen" Hubschrauber wieder. Christoph 43, der Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung, kehrt an seinen regulären Standort zurück – die ViDia Christliche Klinken in der Steinhäuserstraße. Im Januar 2016 war der Hubschrauber wegen des Klinikneubaus interimsweise an den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden verlegt worden.
Heute Abend fliegt die Besatzung den Hubschrauber nach Dienstende vom Interimsstandort zur neuen Luftrettungsstatio