Große Anerkennung für außergewöhnliche Teamleistung: Die Flughafensicherheit des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) und KÖTTER Aviation Security sind bei den diesjährigen Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) in der Kategorie "Herausragende Sicherheitspartnerschaft" geehrt worden. Die renommierte Auszeichnung würdigt das reibungslose Zusammenspiel zweier Partner, die unter hohem Zeitdruck Stabilität, Qualität und Vertrauen in ei
Empfehlungen für Notfallvorsorge und Handeln in Krisensituationen grundlegend überarbeitet
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stellt am Montag, 13. Oktober, dem internationalen Tag der Katastrophenvorsorge, seinen grundlegend überarbeiteten Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" vor. Der Ratgeber gibt Informationen darüber, wie sich jeder und jede zu Hause in einfachen Schritten auf mögliche Unterbrechung
Die Berliner Justizverwaltung wird die rund 270 Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher der Hauptstadt mit stich- und schusssicheren Schutzwesten ausstatten. Das erfuhr rbb24 Recherche aus Justizkreisen.
Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) reagiert damit auf eine zunehmende Anzahl verbaler und körperlicher Angriffe auf die Beamtinnen und Beamten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit. Erst im vergangenen Jahr war auf eine Gerichtsvollzieherin durch eine geschlossene Tür
Spürbarer Aufwuchs für Bevölkerungsschutz, Cyberabwehr und Sicherheitsbehörden
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesministeriums des Innern beraten. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Klaus-Peter Willsch, zuständiger Berichterstatter für den Einzelplan 06:
Polizistinnen und Polizisten stehen in Deutschland seit Jahren wegen mutmaßlich rassistisch motivierter Verhaltensweisen in der Kritik – besonders im Zusammenhang mit Racial Profiling. Vor allem Schwarze Menschen und People of Color (POC) berichten von ungleichen Erfahrungen im Kontakt mit der Polizei: häufigere Kontrollen, mehr Misstrauen, teils auch härteres Einschreiten. Die Polizei weist pauschale Vorwürfe entschieden zurück.
Der Schutz der Bevölkerung rückt angesichts globaler Krisen, extremer Wetterereignisse und wachsender Sicherheitsrisiken immer stärker in den Fokus. Der MDR nimmt dies zum Anlass und schaut sich den Zustand des deutschen Zivilschutzes genauer an. Unter dem Titel „Für den Ernstfall – Die MDR-Themenwoche zum Zivilschutz“ fragen MDR-Journalistinnen und -Journalisten im Radio, Fernsehen und unter mdr.de: Wie steht es um die Schutzräume? Wer kann sich den em
"Einfach mal kurz abkühlen" – Gartenpools bieten dafür die perfekte Gelegenheit. Allerdings: Kleinkinder können in einem Pool oder Planschbecken nahezu unbemerkt ertrinken. Eltern sollten Wasserstellen deshalb so aufstellen, dass sie sie immer im Blick haben, ob von der Terrasse, vom Balkon oder von dem Platz aus, auf dem die Wäsche trocknet. "Konkret heißt das: Der Pool sollte nicht hinter einer Hecke, Palisade oder anderem Sichtschutz stehen. Der ideale
Brände im Betrieb sind selten – doch wenn sie entstehen, zählt jede Sekunde. Echte Sicherheit im Unternehmen beginnt mit gut geschulten Brandschutzhelfern. Jan Christof Lehr, Gründer von PRIMEROS, erklärt, warum sie mehr sind als eine gesetzliche Pflicht und wie sie im Ernstfall Leben retten.
Für viele Geschäftsführer und Sicherheitsverantwortliche steht die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden offiziell an oberster Stelle. Doch wie sieht es im Alltag aus? Wi
Spielerische Aufklärung in Kitas und Schulen – Kooperation stärkt Präventionsarbeit der DLRG
Sommer, Sonne, Ferienzeit! Kinder lieben es an heißen Sommertagen ins kühle Nass zu springen und nach Herzenslust zu schwimmen und zu planschen. Stundenlang können sie am oder im Wasser verbringen und unbeschwert den Sommer genießen.
Doch leider sieht die Realität oftmals anders aus, denn Kinder in Deutschland lernen immer weniger schwimmen. Mehr als jedes zwe