Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf präsentiert in Kooperation mit den Berliner Musikfreunden die Keith
Keith Tynes Bigband Konzert
"Love Is What We Need!"
Keith Tynes Bigband Konzert
"Love Is What We Need!"
Der junge Sänger aus Köln wird 2010 bereits zum zweiten Mal mit dem deutschen Rock- und Pop Preis ausgezeichnet.
Die "Play Prague Music Conference and Concert" findet von 21. bis 26. September in der tschechischen Hauptstadt Prag statt. Die sechstägige Veranstaltung umfasst Seminare und Workshops mit Experten aus der Musikindustrie, Aufführungen von Bands und Sängern und Talentwettbewerbe.
Nicht eben häufig wird diese Oper von Maurice Ravel – mit dem Libretto von Colette – aufgeführt, denn sie ist für großes Orchester komponiert, dauert aber nur eine Stunde. Das ist zu wenig für einen Opernabend. Das neue Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf setzt „L’Enfant et les sortilèges“ als erste Produktion auf ihren Spielplan. Musiktheater.8ung.info, die Kulturplattform von „www.8ung.info – das Magazin für Frauen 50plus“, bes
Gesine Bodenteich, langjährige Bayreuthbesucherin, berichtet über ihre Eindrücke beim zweiten Public Viewing – gemeinsames Opernschauen vor dem Riesenfernseher – aus dem Bayreuther Festspielhaus. Nach den „Meistersingern von Nürnberg“ in der Inszenierung von Katharina Wagner, der Urenkelin des Komponisten, stand im Jahr 2009 „Tristan und Isolde“ in der Inszenierung von Christoph Marthaler auf dem Programm.
Bühnenbild und Kostüme der Oper „Tristan und Isolde“ – unfreiwillig konzertant.
Mit Negativ-Euphorie liesse sich Gesine Bodenteichs Gemütslage nach der Aufführung der Oper „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen 2009 so diplomatisch wie treffend bezeichnen.
Obwohl sie die reinen Ohrenmenschen selten beneidet – denn ihnen entgeht doch viel – in dieser Operninszenierung sind sie echt im Vorteil.
Oper als Gesamtkunstwerk. Kritik zur Oper „Das Rheingold“ von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen 2009.
Die Besprechungen in www.musiktheater.8ung.info, und besonders die Rezensionen von Gesine Bodenteich, richten sich an Augenmenschen, für die ein Bühnenbild mit Kostümen sowie die Einfälle der Regisseure mit zu einer Opernaufführung gehören. Seit 1981 besucht Gesine Bodenteich die Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele und verfolgt dabei die wechselnden In