Seit dem Tod Alexej Nawalnys im Februar 2024 fehlt der russischen Opposition ihr Anführer. Und es fehlt eine gemeinsame Strategie, um Machthaber Wladimir Putin Paroli zu bieten. Wie es um die russische Opposition bestellt ist, zeigt die "auslandsjournal"-Dokumentation "Nawalnys Erben – Machtlos gegen Putin", die ab Mittwoch, 7. Mai 2025, 8.00 Uhr, in Web und App des ZDF zu sehen ist. Die 28-minütige Doku von Sebastian Ehm sendet das ZDF in der Nacht vom 7. auf
Der russische Botschafter in Berlin Sergej J. Netschajew bezeichnet die geplanten Ausgaben Europas für Verteidigung als Sicherheitsrisiko für sein Land. Europa sei "eine Art Kriegspartei, weil die Militarisierung Westeuropas auf vollen Touren läuft". Auf die Frage der ARD Journalistin Anne Will nach dem Verhältnis von Deutschen und Russen sagt er: "Wir betrachten uns bis jetzt nicht im Kriegszustand. Bis jetzt nicht. Ich weiß nicht, ob es dazu kommt"
Das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin am Dienstag sollte die Ukraine einem Frieden näher bringen – aber die erhoffte 30-tägige Waffenruhe kam nicht zustande. Im Gegenteil: Die Angriffe gingen unvermindert weiter, und Kursk ist endgültig gefallen, das einzige echte Faustpfand der Ukrainer. "Putin spielt mit Trump – und wer rettet jetzt die Ukraine?" ist am Donnerstag, 20. März 2025, 22.15 Uhr, das Thema bei "maybrit illner" im Z
Rüdiger von Fritsch (Diplomat im Ruhestand) kritisiert die Verhandlungsstrategie des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland erklärte im Fernsehsender phoenix: "Donald Trump unterliegt einer fundamentalen Fehlannahme. Er sagt: Ich glaube, Putin will Frieden." Der russische Präsident wolle aber keinen Frieden, sondern setze auf Sieg. Das zeige er mit seinen Äuß
Nach dem EU-Sondergipfel zur europäischen Verteidigungspolitik und Unterstützung der Ukraine begrüßt der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, dass sich die "Europäer in den letzten Tagen so geeint gezeigt haben" und man nicht nur seine Solidarität zum Ausdruck gebracht habe, sondern auch konkrete Taten geplant habe, so Makeiev im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Trotz der Weigerung Ungarns, die Erklärung zur weiteren Unter
In Saudi-Arabien haben die Gespräche Russlands und der USA über den Ukraine-Krieg begonnen. Das Treffen findet ohne Beteiligung der Ukraine und der EU-Staaten statt. Kann der Krieg in der Ukraine auf diesem Weg beendet werden, wie es Donald Trump angekündigt hat? Nach dem europäischen Sondergipfel in Paris ringen die Europäer weiter um ihre eigenen Lösungen. Welche Friedenspläne und Verhandlungsmöglichkeiten in den zurückliegenden Wochen und Monaten e
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für Deutschlands Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF-"frontal" zeigt: 67 Prozent der Deutschen stehen hinter Deutschlands militärischer Unterstützung für die Ukraine. 27 Prozent der Befragten befürworten sogar mehr militärische Unterstützung aus Deutschland für Kiew. 40 Prozent sind der Meinung, dass Deutschland das von Russl
Russland war einer der wichtigsten Holzlieferanten für die EU und natürlich auch für Deutschland. Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist mittlerweile der Import von russischem Holz durch Sanktionen verboten. Nach NDR-Recherchen für das ARD Kompetenzcenter Verbraucher liegt es nahe, dass russisches Holz weiterhin in deutschen Baumärkten und Holzgroßhandlungen verkauft wird. "Markt" hat Holzproben bei Bauhaus, Obi, A&J Holzzentrum, Ho
Syriens Diktator Assad ist gestürzt. Den Rebellen gelang offenbar mit Unterstützung Israels, der USA und der Türkei dieser Überraschungscoup. Putin konnte seinen Verbündeten Assad nicht schützen. Denn der Krieg in der Ukraine bindet Russlands Militär. Dort erobert es immer rascher immer mehr Territorium. "Trump und Putin – Welt im Umbruch?" ist am Donnerstag, 12. Dezember 2024, 22.15 Uhr das Thema bei "maybrit illner" im ZDF.
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Polen Arndt Freytag von Loringhoven über sein Interesse an Russland, seine Erfahrungen als Diplomat, über Wladimir Putin und über Russlands hybriden Krieg.
Der ehemalige Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven warnt vor hybriden Angriffen Russlands. Dabei sei Deutschland besonders im Fadenkreuz, weil "Deutschland der zweitgrößte militärisc