Putins Griff nach Afrika: „auslandsjournal“-Doku im ZDF

Putins Griff nach Afrika: „auslandsjournal“-Doku im ZDF

Die Sahelzone hat sich zu einem geopolitischen Brennpunkt entwickelt. Während der Westen an Einfluss verliert, rückt Russland mit Söldnern, Waffen und Propaganda vor. Der Film "auslandsjournal – die doku: Putins Griff nach Afrika" beleuchtet die Hintergründe dieser Entwicklung und zeigt, welche Auswirkungen sie auf die Menschen vor Ort hat – ab Mittwoch, 3. September 2025, 10.00 Uhr, im ZDF zu streamen und um 0.45 Uhr im linearen ZDF zu sehen. Zuvor steh

ZDF mit Sondersendungen und Liveberichterstattung zum Treffen von Trump und Putin

ZDF mit Sondersendungen und Liveberichterstattung zum Treffen von Trump und Putin

Das Treffen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska steht international im Fokus. Dort soll über Wege zu einem möglichen Frieden in der Ukraine verhandelt werden. Das ZDF begleitet das Gipfeltreffen am Freitag, 15. August 2025, und Samstag, 16. August 2025, mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt und setzt auf zusätzliche TV- und Online-Sendungen.

Den Auftakt der Berichterstattung macht am Freitagabend zum Gipfelbeginn ein "ZDFheute live (https://www.zd

Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament Strack-Zimmermann (FDP) zum Putin-Trump-Treffen in Alaska: Ohne eigene militärische Stärke werde Europa „immer nur Zaungast sein.“

Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament Strack-Zimmermann (FDP) zum Putin-Trump-Treffen in Alaska: Ohne eigene militärische Stärke werde Europa „immer nur Zaungast sein.“

Dass bei dem Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin bisher weder der Präsident der Ukraine, noch Vertreter der EU eingeladen sind, sieht die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Strack-Zimmermann kritisch. Die EU müsse zwar anerkennen, dass "Europa keine militärische Stärke besitzt und insofern weder von Russland noch von Trump ernst genommen wird", solange bei einer Verhandlung aber nicht die Ukraine beteiligt ist

NDR: Seelotsen beklagen gefährliche Mängel bei Technik und Personal russischer Schattentanker

NDR: Seelotsen beklagen gefährliche Mängel bei Technik und Personal russischer Schattentanker

Ein regelmäßig auf Tankern der so genannten russischen Schattenflotte eingesetzter Seelotse schlägt Alarm wegen technischer Mängel und offenbar auffallend unqualifiziertem Personal an Bord. Der Seemann, der den Schiffen von einem dänischen Anbieter für die engen Ostseepassagen etwa im Großen Belt zur Verfügung gestellt wird, äußert sich in der NDR Dokumentation „Die Spur der Tanker – Wer stoppt Russlands Schattenflotte?“, die das E

Ukrainischer Botschafter Makeiev: Brauchen Ölpreis-Deckel von 30 US-Dollar pro Barrel, um Russland unter Druck zu setzen

Ukrainischer Botschafter Makeiev: Brauchen Ölpreis-Deckel von 30 US-Dollar pro Barrel, um Russland unter Druck zu setzen

Nach den verstärkten russischen Angriffen auf Städte in der Ukraine in den vergangenen Tagen, mit einer Vielzahl von Toten und Verletzten, hat der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, sich erneut für eine deutliche Senkung des Ölpreis-Deckels auf russisches Öl und weitere EU-Sanktionen ausgesprochen. Bei phoenix sagte Makeiev: "Es wäre wirklich sehr gut, wenn man den Ölpreis-Deckel auf 30 US-Dollar senkt, damit die Russen nicht davon pr

ZDF-Doku über „Putins Helfer – Trump, Musk und der Kreml“ mit brisanten Infos

ZDF-Doku über „Putins Helfer – Trump, Musk und der Kreml“ mit brisanten Infos

Gibt es regelmäßige, geheime Kontakte zwischen Elon Musk, dem Tech-Oligarchen und Besitzer der Online-Plattform X, und Wladimir Putin? Was ist dran an Vermutungen, dass die neue US-Regierung russischen Autokraten nahesteht? In einem weltweit exklusiven Interview mit dem ZDF-Korrespondenten Johannes Hano für die Dokumentation "Putins Helfer – Trump, Musk und der Kreml" äußert der ehemalige FBI-Agent Johnathan Buma erstmals öffentlich, dass es eine r

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: „Nawalnys Erben – Machtlos gegen Putin“ / Putins Russland zudem Thema im „auslandsjournal“ und in „Die Spur“

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: „Nawalnys Erben – Machtlos gegen Putin“ / Putins Russland zudem Thema im „auslandsjournal“ und in „Die Spur“

Seit dem Tod Alexej Nawalnys im Februar 2024 fehlt der russischen Opposition ihr Anführer. Und es fehlt eine gemeinsame Strategie, um Machthaber Wladimir Putin Paroli zu bieten. Wie es um die russische Opposition bestellt ist, zeigt die "auslandsjournal"-Dokumentation "Nawalnys Erben – Machtlos gegen Putin", die ab Mittwoch, 7. Mai 2025, 8.00 Uhr, in Web und App des ZDF zu sehen ist. Die 28-minütige Doku von Sebastian Ehm sendet das ZDF in der Nacht vom 7. auf

Russischer Botschafter Sergej J. Netschajew bezeichnet die Angst der Deutschen als „militaristische Psychose“- ARD Dokumentation mit Anne Will

Russischer Botschafter Sergej J. Netschajew bezeichnet die Angst der Deutschen als „militaristische Psychose“- ARD Dokumentation mit Anne Will

Der russische Botschafter in Berlin Sergej J. Netschajew bezeichnet die geplanten Ausgaben Europas für Verteidigung als Sicherheitsrisiko für sein Land. Europa sei "eine Art Kriegspartei, weil die Militarisierung Westeuropas auf vollen Touren läuft". Auf die Frage der ARD Journalistin Anne Will nach dem Verhältnis von Deutschen und Russen sagt er: "Wir betrachten uns bis jetzt nicht im Kriegszustand. Bis jetzt nicht. Ich weiß nicht, ob es dazu kommt"

„maybrit illner“ im ZDF: „Putin spielt mit Trump – und wer rettet jetzt die Ukraine?“

„maybrit illner“ im ZDF: „Putin spielt mit Trump – und wer rettet jetzt die Ukraine?“

Das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin am Dienstag sollte die Ukraine einem Frieden näher bringen – aber die erhoffte 30-tägige Waffenruhe kam nicht zustande. Im Gegenteil: Die Angriffe gingen unvermindert weiter, und Kursk ist endgültig gefallen, das einzige echte Faustpfand der Ukrainer. "Putin spielt mit Trump – und wer rettet jetzt die Ukraine?" ist am Donnerstag, 20. März 2025, 22.15 Uhr, das Thema bei "maybrit illner" im Z

Rüdiger von Fritsch (ehemaliger Botschafter in Russland): Trump müsste Druck auf Russland ausüben

Rüdiger von Fritsch (ehemaliger Botschafter in Russland): Trump müsste Druck auf Russland ausüben

Rüdiger von Fritsch (Diplomat im Ruhestand) kritisiert die Verhandlungsstrategie des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland erklärte im Fernsehsender phoenix: "Donald Trump unterliegt einer fundamentalen Fehlannahme. Er sagt: Ich glaube, Putin will Frieden." Der russische Präsident wolle aber keinen Frieden, sondern setze auf Sieg. Das zeige er mit seinen Äuß

1 2 3 6