Kirchen als Schutzraum für Geflüchtete – ein Thema mit Zündstoff. Einige Kirchengemeinden gewähren regelmäßig Geflüchteten Asyl in ihren Gotteshäusern. So auch Pastorin Anja in Bremen, die sich seit 2017 um Härtefälle kümmert. Die Betroffenen sehen das eingeschränkte Leben in Kirchenräumen als letzte Hoffnung. Ist das Kirchenasyl ein Akt der Nächstenliebe oder untergräbt es den Rechtsstaat?
Bibel TV hat von Warner Bros. Discovery die Ausstrahlungsrechte der christlich geprägten Serie "God Friended Me" erworben. Die Serie um einen Blogger, der über mysteriöse Social Media Posts zu Nächstenliebe und christlichem Handeln angeregt wird, wurde zwischen 2018 und 2020 in den USA produziert und besteht aus 42 Episoden in zwei Staffeln. Bibel TV wird die neue Serie im Oktober unter dem deutschen Titel "God Friended Me – Die Freundschaftsanfrage" ins P
Von Januar bis einschließlich April 2025 hat Bibel TV pro Monat durchschnittlich mehr als 287.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ab 3 Jahren ("Seher") erreicht. Gegenüber 2024 mit durchschnittlich rund 265.000 Sehern konnte Bibel TV damit im gleichen Zeitraum ein Plus von über 8 % (7,81 %) verzeichnen.
Starkes Programm an Feiertagen
Stärkster Nutzungstag war dabei Karfreitag mit weit über einer halben Million Zuschauerinnen und Zuschauern. Mit mehr als 584.0
Pünktlich zum Weltfriedenstag am 21. September 2025 wird es auf der Piazza Pio XII, vor der atemberaubenden Kulisse des Petersplatzes zu einem historischen Ereignis kommen:
Das Weltfriedenskonzert – SOUND OF PEACE, ein globales Benefizkonzert, welches internationale Musikgrößen zusammenbringt, um ein deutliches Zeichen für Frieden und Zusammenhalt zu setzen. Von Rom aus soll die Botschaft „Frieden beginnt in uns selbst“ in die ganze Welt hinausgetragen werden.
Seit gestern (16. Juli 2025) findet in München das internationale Pueri-Cantores-Festival statt, zu dem rund 4.500 junge Sängerinnen und Sänger der Kirchenmusik aus 18 Ländern zusammenkommen. Beim heutigen Gottesdienst für die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer würdigte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, das Engagement der Kinder und Jugendlichen, die im Münchner Frauendom mit über 4.000 Stimmen "geg
Fremdheit kann verunsichern, aber auch neugierig machen. Wie begegnen Menschen dem, was ihnen fremd erscheint? Wissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz diskutieren an Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2025, 17.45 Uhr im ZDF, aus psychologischer, gesellschaftlicher und religiöser Sicht, was Fremdheit mit jedem Einzelnen und der Gesellschaft macht. Der Film "Lesch sieht Schwartz – Das Fremde und wir" von Nina Koshofer ist am Sendetag ab 8.00 Uhr in Web und Ap
Bibel TV hat eine offene, kostenfreie Plattform innerhalb seiner App gestartet, die Bibellesepläne, Glaubenskurse und Gebetsroutinen in neuer Vielfalt und technischer Qualität ermöglicht. Ziel ist es, sowohl Einsteiger als auch langjährige Christen auf ihrem Glaubensweg digital zu begleiten.
Über eine eigens entwickelte Creator-Oberfläche lassen sich strukturierte Inhalte flexibel erstellen – von täglichen Einheiten bis zu komplexen liturgischen Gebetszeiten.