Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg müssen kein Widerspruch sein – die Hofmann Metall GmbH beweist, wie beides Hand in Hand gehen kann. Unter der Geschäftsführung von Robert Eckhold sorgt das Unternehmen mit modernster Technik und smarten Prozessen dafür, dass wertvolle Metalle effizient wiederverwertet werden. Wie genau das funktioniert und welche nachhaltigen Technologien das Unternehmen implementiert, erfahren Sie hier.
Die europäische Plastikindustrie wird nach Recherchen des NDR ein wichtiges Recyclingziel in diesem Jahr weit verfehlen. Damit ist auch das Ziel der Branche, bis 2050 klimaneutral zu werden, kaum noch zu erreichen.
Der Verband Plastics Europe stellte 2021 in Aussicht, dass in Europa im Jahr 2025 1,2 Millionen Tonnen Kunststoffe mit sogenannten chemischem Recycling produziert würden. 2023 reduzierte der Verband die Prognose auf 900.000 Tonnen. Doch auch dieses Ziel wird nach Recherche
Die europäische Verpackungsbranche entwickelt sich zu einem Billionen-Dollar-Markt. Dabei spielt Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber eine entscheidende Rolle.
Seit 2023 gilt in Deutschland eine Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke in der Gastronomie. Dennoch bleibt der Anteil von Mehrwegverpackungen gering: Eine vom WWF Deutschland in Auftrag gegebene Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) ergab, dass der Anteil von Mehrwegverpackungen im Au&
Der Hals kratzt, die Nase läuft: Winterzeit ist Erkältungszeit – und die Hausapotheken füllen sich mit Medikamenten. Ist der Infekt überwunden, stellt sich die Frage: Was tun mit leeren Medikamentenverpackungen oder abgelaufenen Arzneimittelresten? Tipps hat die Initiative "Mülltrennung wirkt".
Halsschmerztabletten, Hustensaft oder Erkältungssalben: Für die umweltfreundliche Entsorgung von Medikamentenverpackungen und Arzneimittelresten gibt es einig
Jeder benutzt und benötigt sie – zu Hause und unterwegs: Lithium-Ionen-Batterien von der kleinsten Knopfzelle in der Armbanduhr oder von der elektrischen Zahnbürste bis zum größeren Akku im E-Bike. Doch wenn sie ausgedient haben, können sie lebensgefährlich werden und Brände auslösen. Dann nämlich, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden und zum Beispiel in der Mülltonne landen. Darauf haben jetzt Kreislaufwirtschaft und Feuerweh
Am 29. September feiert das PETCYCLE-System der deutschen Mineralbrunnen seinen 25. Geburtstag. PETCYCLE ist ein Pioniersystem der Kreislaufwirtschaft. Es wurde 1999 lange vor der flächendeckenden Einführung von Rücknahmeautomaten und dem Pflichtpfand auf Einweggebinde als innovatives Stoffkreislaufsystem für PET-Getränkeflaschen in Deutschland etabliert. Getragen wird das geschlossene Wertstoffkreislauf-System durch mehr als 50 Getränkeabfüller sowie rund 20 P
"Geht nachhaltig auch günstig?" mit dieser Frage beschäftigt sich die "Die Öko-Challenge" (https://www.zdf.de/dokumentation/die-oeko-challenge/die-oeko-challenge-geht-nachhaltig-auch-guenstig-104.html) der ZDF-Umwelt-Dokureihe "planet e.". Drei Haushalte stellen sich eine Woche lang dem Praxistest. Journalistin Anni Dunkelmann und Ernährungsexperte Achim Sam geben wertvolle Tipps. Alle drei Teile sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. "
In einem für die Holzwerkstoffindustrie bahnbrechenden Schritt kündigt Sonae Arauco die Inbetriebnahme der ersten Faserplatten-Recyclinganlage an. Mit diesem Projekt unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für Nachhaltigkeit sowie Innovation und stärkt seine Position als Vorreiter in der Recycling-Technologie in diesem Industriesektor.
Die wegweisende Recyclinganlage, die im zweiten Quartal 2025 in Betrieb gehen soll, wird ausgediente MDF-Faserplatten in wertvolles Roh
Seit 33 Jahren schon gibt es die Gelbe Tonne und den Gelben Sack. Doch ob in Küche, Bad oder Garten, hin und wieder stehen selbst echte Profis in Sachen Mülltrennung vor der Frage: In welche Tonne kommt s? Korrekt getrennte und recycelte Verpackungen sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Herstellung neuer Produkte. Aus diesem Grund hat die Initiative "Mülltrennung wirkt" zehn praktische Alltagstipps rund um die richtige Abfalltrennung zusammengestellt.