Die Finanzkrise treibt den Immobilienmarkt: das
eigene Haus als Geldanlage, als Alterssicherung, aber auch als
Verwirklichung eigener Träume und des Wunsches nach Unabhängigkeit.
"WISO plus" bietet am Dienstag, 11. Dezember 2012, 18.00 Uhr, in
ZDFinfo unter dem Titel "Risiko Eigenheim – Die größten Fallen beim
Hauskauf" eine halbe Stunde Service rund um das Thema.
Fast jeder Käufer macht Schulden, um sich eine Wohnung oder ein
Haus leisten
Anders als bislang öffentlich bekannt, war
die Deutsche Bank bereits bei der Übernahme des Bankhauses Sal.
Oppenheim über mögliche Risiken informiert. Dies ergaben Recherchen
der WDR-Sendung "die story" und des ARD-Magazins "Monitor".
Möglicherweise könnte die Deutsche Bank deshalb in den Strudel der
Oppenheim-Esch-Affäre geraten. Ein bislang unbekanntes, streng
vertrauliches Rechtsgutachten, das dem WDR vorliegt, warnt vor
Risiken in
Überraschung im WISO-Test: Ein Olivenöl fällt
komplett durch. "Le Terrazze del Ponte" von Crespi, mit 13,32 Euro
pro Liter eines der teuersten im Test, ist aufgrund der fehlerhaften
Sensorik nicht verkehrsfähig.
Außerdem stufen die Experten das Öl "Bertolli Originale Extra
Vergine" und das "Penny natives Olivenöl extra" als nur "nativ" ein,
obwohl sie mit der besten Güteklasse "nativ extra" ausgew
Deutschland ist eine Weintrinker-Nation. Mehr als 20
Liter trinkt der Durchschnittsdeutsche im Jahr, beim Gesamtverbrauch
liegt die Bundesrepublik hinter Frankreich, den USA und Italien auf
Rang vier. Schlusslicht sind die Deutschen aber beim Bezahlen: In
keinem anderen Land geben die Leute so wenig Geld für Wein aus, die
Supermarkt-Regale sind voll mit Billig-Angeboten. Aber wie geht das:
ein Gran Reserva für 2,99 Euro, ein Grauer Burgunder für 2,29 Euro,
und der kalifornis
Seit zwei Jahren setzt sich Dieter Könnes in der
WDR-Servicezeit für Verbraucherbelange ein. Ab 19. November ist er an
vier Montagen im Hauptabend-Programm des WDR Fernsehens (20.15 bis 21
Uhr) zu sehen. Könnes recherchiert hinter den Kulissen der
Billigflieger, widmet sich den Machenschaften in der
Immobilienbranche und nimmt Pharmakonzerne sowie Altkleider-Verwerter
ins Visier.
Für die erste Folge "Billigflieger" hat Dieter Könnes Ryanair-Chef
Michael
Gut recherchierter und unterhaltsam
präsentierter Service kommt beim deutschen Fernsehpublikum nach wie
vor gut an: Nur zwei Wochen nach dem Start der neuen
100-Minuten-Strecke hat das ARD-Buffet im Ersten bereits einen
Marktanteil von rund zehn Prozent.
Neue Rubriken wie Alltagsfragen, die schönsten deutschen
Landgasthöfe oder die täglichen Live-Schalten zur ARD-Wetterredaktion
sind bei den Zuschauern schon jetzt beliebt. Vor allem das
Dialekt-Rätsel, bei dem
Der "Ratgeber: Recht" vom SWR mit Frank
Bräutigam am 20. Oktober 2012 um 17.03 Uhr im Ersten mit dem
Schwerpunkt "Dann gehe ich nach Europa" – Wie die europäischen
Gerichte unser Recht bestimmen.
Die Themen:
Recht auf Sterbehilfe? Selbstbestimmt und in Würde zu sterben, das
wollte eine querschnittsgelähmte Frau. Die deutschen Behörden
verwehrten ihr aber die Verabreichung von tödlichen Medikamenten. Sie
reiste deshalb in die Schweiz z
Aktuelle Umfrage der Familienzeitschrift
familie&co: 78 Prozent der Eltern bezeichnen ihre Familie als "gutes
Team"
Betrachten sich Familien in Deutschland als gutes Team? 54 Prozent
der befragten Eltern antworten mit "Ja", weitere 24 Prozent mit "eher
ja". Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Zeitschrift
familie&co. "Mal mehr, mal weniger" geben weitere 19 Prozent an. Nur
3 Prozent verneinen die Frage.
Wohin mit dem ersparten Vermögen? Magazin
Reader–s Digest gibt Tipps für den Umgang mit Geldreserven in der
Euro-Krise
Kein Tag vergeht derzeit, an dem die Euro-Krise nicht für neue
Hiobsbotschaften und Schlagzeilen sorgt. Viele Bürger fragen sich,
wie sicher der Euro noch ist und was aus ihren Ersparnissen wird. Das
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht in seiner August-Ausgabe
deshalb Experten-Ratschläge, wie man sein Vermögen am besten
verwaltet