Den Lieblingsschmuck tragen Menschen täglich am Körper. Deshalb ist er ständig Schmutz, Schweiß und Hautfett ausgesetzt. Viele Schmuckstücke verlieren dadurch mit der Zeit ihren Glanz und sehen abgenutzt aus. Doch oft reicht es, ein paar einfache Reinigungstipps zu befolgen, um den Schmuck wieder strahlen zu lassen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Regelmäßige Pflege ist das A und O, um lange Freude an seinen Schmuckstücken zu haben. Wie das Li
Jonas hält eine Hand mit zwei Rosinen vor die offene Tür. Aber Speedy und Jojo interessiert die Leckerei kein bisschen. Die Rennmäuse möchten gerade ihre Ruhe, weiß Jonas jetzt und lässt die beiden Nager im Gehege. Wie Jonas leben zwei Drittel aller Kinder in Deutschland mit mindestens einem Heimtier zusammen. Die häufigsten tierischen Mitbewohner sind Hunde und Katzen, auch Kleintiere wie Kaninchen, Hamster und Mäuse sind beliebt.
In einem kürzlich veröffentlichten Hintergrundpapier stellte der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) fest, dass mehr Personal nicht die Lösung für die Pflegebranche sei. Stattdessen betont das BKK, dass es auf eine effizientere Verteilung des vorhandenen Personals ankommt. Aber wie tragfähig ist dieser Ansatz wirklich, wenn die Branche doch lautstark über chronischen Personalmangel klagt?
Max Grinda, ein erfahrener Experte im Bereich Personalbeschaffung, &
Sanierungsbedürftige Häuser stehen oft wie Blei auf dem Markt. Interessenten werden von hohen Renovierungskosten und schlechten Energieklassen abgeschreckt. Die Folge: monatelange Verkaufsprozesse oder sogar gar keine Interessenten. Die Energieklasse eines Hauses kann dabei zum echten Dealbreaker werden, vor allem wenn sie im unteren Bereich liegt.
Oft fehlt den Eigentümern das nötige Geld, um die Immobilie vor dem Verkauf zu sanieren, und es bleibt ihnen nichts anderes &uu
Auf dem PV-Markt tummeln sich unzählige Anbieter mit zum Teil gravierenden Unterschieden in der Dienstleistungsqualität – für Kunden ist im Vorfeld kaum zu erkennen, ob es sich um einen seriösen Fachbetrieb handelt. Als Gründer und Geschäftsführer der Solartechnik Scheck GmbH kennen Arne Segert und Eduard Scheck die Defizite der Branche gut. Im Folgenden verraten die PV-Experten, worauf Eigenheimbesitzer bei der Planung ihrer PV-Anlage achten müssen, um ei
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, weiß der Volksmund. Im echten Leben sind etwa 20% der Deutschen in allen Altersstufen von "krankhafter Aufschieberitis" betroffen. Zwar ist "Prokrastination" keine offizielle psychische Krankheit, doch kann das Liegenlassen von Aufgaben das berufliche, familiäre oder schulische Leben empfindlich beeinträchtigen. Daher gilt es in schweren Fällen als krankhaft und baut mit der Zeit oft Symptome einer psychischen Störu
Der Fachkräftemangel im Handwerk stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen und die Suche nach qualifizierten und engagierten Mitarbeitern wird zunehmend schwieriger. Ein großes Problem besteht dann, wenn ein Betrieb sogenannte Fake-Fachkräfte einstellt, die auf dem Papier zwar qualifiziert sind, sich im Arbeitsalltag aber als unzuverlässig oder ungeeignet erweisen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld und Nerven.
Viele kämpfen täglich mit ihrem Gewicht – trotz Diäten und Sport wollen die Kilos einfach nicht purzeln. Oft sind es die kleinen Sünden im Alltag, die sich summieren: Chips, Schokolade und zuckerhaltige Getränke machen es schwer, Kalorien zu sparen. Die Lösung? Ungesunde Lebensmittel gegen gesunde Alternativen tauschen – ohne dabei auf Genuss zu verzichten.
Unzählige Menschen sind überrascht, wie einfach es sein kann, Kalorien zu sparen, ohne hungern zu
Wenn es um guten Schlaf geht, spielt die Matratze eine zentrale Rolle. Doch wie häufig sollte man sie eigentlich austauschen? Entgegen gängiger Annahmen wechselt ein Drittel der Deutschen ihre Matratze häufiger als empfohlen. Eine aktuelle Umfrage des niederländischen Betten- und Schlafspezialisten Auping zeigt, dass 32 Prozent der Befragten ihre Matratze bereits nach drei bis fünf Jahren entsorgen – deutlich früher als nötig. Denn Experten raten, hochwertige M
Wer im Straßenverkehr sündigt, kann mit Punkten im Flensburger "Fahreignungsregister" bestraft werden – und das schon im Alter von 14 Jahren. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Das gilt unabhängig davon, ob jemand einen Führerschein besitzt. Und: Wer zu viele Punkte hat, erhält unter Umständen später keine Fahrerlaubnis.
Punkte im Fahreignungsregister bekommt man bei schweren Verstößen im Straßenverkehr. &q