Am 3. Oktober heißt es wieder: „Türen auf mit der Maus“! An dem Aktionstag der „Sendung mit der Maus“ dürfen Kinder und Familien bundesweit hinter die Kulissen schauen – in Unternehmen, Werkstätten, Küchen, Ateliers, Forschungszentren und vielen mehr. Bis zum 31. August 2025 können Labore, Fabriken, Museen, Vereine und zahlreiche weitere Institutionen ihre Mitmachaktionen vorschlagen.
Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann – und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos.
Mit dem Glücksspiel in der Hosentasche kann jederzeit und überall im Internet viel Geld gesetzt – und verloren werden. Seit 2021 erlaubt der deutsche St
Überraschung bei 1LIVE: Bill Kaulitz, Frontmann der Band Tokio Hotel und international gefeierter Künstler, moderiert beim jungen WDR-Radiosender seine eigene Show. Am 19. Juni 2025 geht er live on air – und das ganz im Stil von 1LIVE: gemeinsam mit den Hörerinnen und Hörern.
In 1LIVE Die Bill Kaulitz Show spricht Bill Kaulitz offen über Themen, die ihn bewegen – von Popkultur bis Persönliches, von Mode bis Mental Health. Das Besondere: Die 1LIVE-Commun
Fehlende Wohnungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Wasserknappheit – die Folgen des Massentourismus treffen viele Einheimische in beliebten Touristenorten wie Mallorca oder Ibiza.
Nach der großen Delle während der Corona-Pandemie hat der internationale Tourismus in den vergangenen Jahren wieder kräftig an Fahrt aufgenommen. Inzwischen stellt die Wachstumsbranche schon wieder neue Rekorde auf.
In stark frequentierten touristischen Regionen und Städten Europas
Vom 3. bis 5. Juni 2025 wird Köln erneut zum Hotspot für Serienfans: Das Seriencamp Festival lädt ein zu exklusiven Leinwand-Premieren internationaler Top-Serien. Der WDR ist in diesem Jahr Premiumpartner des Festivals und eröffnet das Serienevent mit der Weltpremiere der eigenen Produktion „Hundertdreizehn“ (ARD/ORF). Bei der Branchenveranstaltung, der Seriencamp Conference, stehen darüber hinaus die WDR-Koproduktionen „Mozart / Mozart“ „Gh
Sie ist seit wenigen Tagen neue Staatsministerin im Auswärtigen Amt – und damit die erste türkeistämmige Frau in dieser Position: Serap Güler. Anlässlich des bundesweiten Diversity-Tags am 27. Mai hat sie mit WDR COSMO über das Thema „Herkunft als Hindernis, Herkunft als Superpower“ gesprochen. Das Interview läuft am 27. Mai 2025 ab 17:10 Uhr bei WDR COSMO und zum Nachhören in der ARD Audiothek.
Nina Chuba, Campino, Giant Rooks, Casper, Zoe Wees, Jan Delay, Ski Aggu und Clueso – viele Stars aus Musik, Show und Comedy sind mit 1LIVE groß geworden. Jetzt feiern sie ihren Radiosender und drei Jahrzehnte Popkultur mit persönlichen Erinnerungen, Backstage-Stories und legendären 1LIVE-Momenten.
Die dreiteilige Doku ist eine Zeitreise durch die Geschichte des Radiosenders, zeigt kaum veröffentlichtes Archivmaterial, das Teil der deutschen Popgeschichte ist, feiert d
Der „Salzburger Stier“ wird am Samstag, 10. Mai 2025, im Theater Gütersloh im Rahmen eines großen Kabarettfestivals verliehen. Er ist der bedeutendste internationale Radio-Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum. Veranstalter WDR 5 überträgt die Preisverleihung und die Gala mit dem legendären Duo Tresenlesen und Moderator Urban Priol in der „Unterhaltung am Wochenende“ am 17. und 24. Mai. Zu hören und zu sehen ist der „Salzburger Stier
Die Meere steigen – langsam, aber stetig. Zahlreiche Halligen im Wattenmeer könnten die ersten Flecken Deutschlands sein, die untergehen. Bewohner und Experten fordern ein Umdenken im Küstenschutz und suchen neue Lösungen für ein Leben mit dem Wasser.
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohnerinnen und Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023
Für ihre musikalisch innovative Arbeit, die traditionelle und kulturelle Grenzen überschreitet, werden am 3. Mai 2025 der Komponist George Lewis sowie das Trickster Orchestra mit dem diesjährigen „WDR Liminal Music Prize“ ausgezeichnet. Mit dem Preis ehrt der WDR Menschen und Projekte, die mit ihrer Arbeit neue Wege in der Musik beschreiten.
„Mit der Auszeichnung des Komponisten George Lewis und des Trickster Orchestra möchte der `WDR Liminal Music Prize&ac