Verlässliches Wachstum. Die ProSiebenSat.1-Entertainment-Strategie "Alles auf Joyn" geht auf. Joyn wächst und wächst und wächst. Der deutsche Superstreamer hat 2024 in jedem Monat mehr Nutzer als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Parallel dazu steigt 2024 die Watchtime signifikant im Vergleich zum Vorjahr.
Henrik Pabst, als ProSiebenSat.1-Content-Chef verantwortlich für alle Inhalte auf Joyn, SAT.1, ProSieben, Kabel Eins und den Zielgruppensendern sixx, SAT.1
ARTE freut sich über die zunehmende Akzeptanz seines Programms – in Deutschland, Frankreich und Europa.
"Wir freuen uns, dass ARTE in diesem außergewöhnlichen Jahr den positiven Trend fortsetzen konnte und ein immer breiteres Publikum in Deutschland, Frankreich und Europa erreicht – auch zunehmend junge Menschen. Die gute Resonanz bestärkt uns, unseren Weg zu einer umfassenden europäischen Plattform konsequent weiterzugehen. In diesen unruhigen Zeiten braucht Euro
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" mit dem Titel "Anschlag in Magdeburg" (MDR) aus.
Tiefe Bestürzung und Trauer liegen über Magdeburg: Ein verheerender mutmaßlicher Anschlag auf dem belebten Weihnachtsmarkt hat am Freitagabend das Land in Schock versetzt. Ein Fahrzeug raste durch die Menge, mindestens fünf Menschen wurden getötet und über 200 weitere verle
Von Quizzen bis Krimis, von Lübeck bis nach Berchtesgaden – starke Performance für den Vorabend im Ersten auch in diesem Jahr: In der Zielgruppe der 20- bis 59-Jährigen ist Das Erste mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 11,7 % Marktführer. Bei den Zuschauenden gesamt betrug der Marktanteil durchschnittlich 14,6 %. Mit diesen Erfolgszahlen endet die Amtszeit des Vorabend-Koordinators Frank Beckmann, der seit 2010 die Geschicke geleitet hat. An seiner Stelle überni
Bach begeistert: Den historischen Familienfilm "Bach – Ein Weihnachtswunder" sahen am gestrigen Mittwochabend 4,8 Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen im Ersten, das entspricht einem Marktanteil von 19,6 Prozent. In der ARD Mediathek verzeichnete der Film vor der Ausstrahlung bereits 600.000 Abrufe.
Die Verfilmung von Florian Baxmeyer nach dem Buch von Christian Schnalke versetzt die Zuschauer zurück in die Tage vor der Uraufführung des Weihnachtsoratoriums an Heiligabend
Erfolgreiches Jahr für Maybrit Illner: Die Polit-Talkerin des ZDF, die im Oktober 2024 die 1000. Ausgabe ihrer Sendung feierte, konnte ihre Zuschauerzahlen erneut steigern. Der ZDF-Polittalk "maybrit illner" erreichte 2024 einen Marktanteil von 14,1 Prozent und damit einen der besten Jahresschnitte überhaupt. Insgesamt sahen durchschnittlich 2,41 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Sendung.
Die "maybrit illner"-Ausgabe mit dem höchsten Zuspruch war am 7
Nach einer Woche bereits 1,6 Mio. Abrufe für den gesamten Schwerpunkt zum 60. Geburtstag des Entertainers
Der 90-minütige Dokumentarfilm "Hape Kerkeling – Total normal" (https://www.ardmediathek.de/video/hape-kerkeling-total-normal/hape-kerkeling-total-normal-oder-portraet/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMDY5Y2M5N2MtZmViZC00YjFjLTk2NzItYTc0Yzk3ODM0N2E3) hat den erfolgreichsten Doku-Start des Jahres erzielt. Der Film von André Schäfer und Eric Friedler
Starker Auftakt: Die zweite Staffel der Erfolgsserie "Finsteres Herz – Die Toten von Marnow 2" um die dunklen Machenschaften skrupelloser Menschenhändler hat nicht nur bei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern im Ersten für Krimi-Spannung pur gesorgt, sondern auch in der ARD Mediathek bereits beindruckende Abrufzahlen erzielt.
Durchschnittlich 3,53 Millionen Zuschauende fieberten am Samstag, 7. Dezember, im Ersten bei der Serienmörder-Jagd mit. Das entspricht im Schni
"The Voice of Germany" 2024 heißt Jennifer Lynn! Die 47-Jährige aus Regensburg bringt im #TVOG-Finale mit ihrer eigenen Single "Light The Sky" nicht nur den Himmel, sondern gemeinsam mit ihrem Coach Samu Haber auch das ganze #TVOG-Studio zum Leuchten. Insgesamt schauen 4,27 Millionen Menschen (Nettoreichweite ab 3 J.) das "The Voice of Germany"-Finale. In der SAT.1-Senderzielgruppe (Z. 14-59 J.) erreicht die Finalshow schöne 9,0 Prozent Marktanteil.
– "Hartz und herzlich – Rückkehr nach Trier-West" mit 6,4 % MA (14-49 Jahre)
– "Hartz und herzlich – Rückkehr nach Salzgitter" mit 6,5 % MA (14-49 Jahre)
– Tagesmarktanteil 4,8 % MA (14-49 Jahre)
RTLZWEI verbuchte am gestrigen Dienstag einen Tagesmarktanteil von 4,8 % MA (14-49 Jahre)
In der Primetime erreichte eine neue Folge von "Hartz und herzlich – Rückkehr nach Trier-West" 6,4 % MA (14-49 Jahre).