Sendehinweis

Die-Kleine-Schneefee auf Radio TB 14

Leser kann Werbung nicht erkennen
Fehlende Kennzeichnung führt zu elf Rügen

Der Deutsche Presserat tagte am 1. und 2. Dezember
2010 in Berlin und sprach insgesamt 15 Rügen aus.

Trennungsgebot

Die Beschwerdeausschüsse sahen in 14 Fällen das in Ziffer 7 des
Pressekodex festgehaltene Gebot der klaren Trennung von Redaktion und
Werbung verletzt.

Ziffer 7 – Trennung von Werbung und Redaktion Die Verantwortung
der Presse gegenüber der Öffentlichkeit gebietet, dass redaktionelle
Veröffentlichungen nicht durch private oder gesch&aum

Das 104.6 RTL- und 105´5 Spreeradio-Weihnachtsradio

Das braucht jeder in der Weihnachtszeit: Auf www.104.6rtl.com und www.spreeradio.de gibt es non stopp Weihnachtshits – ohne Werbeunterbrechung.

Die Weihnachtsradios von 104.6 RTL und 105´5 Spreeradio bieten den perfekten Soundtrack für die Adventszeit. Die Musikprogramme sind festlich und besinnlich und versprechen einen abwechslungsreichen Mix aus klassischen und modernen Weihnachtsliedern, in Versionen, wie man sie so noch nie gehört hat.

Rund um die Uhr stimmen die beiden

Augsburger Familienmagazin liesLotte feiert einjähriges Jubiläum

Genau vor einem Jahr ging das Familienmagazin liesLotte in Augsburg an den Start. Die Zeitschrift ist ein Stadtmagazin speziell für Kinder im Großraum Augsburg. liesLotte hat sich mittlerweile zum zweitstärksten Magazin in Augsburg entwickelt. Gründerin Uta Börger und ihr Team von zehn, teils freien Mitarbeiterinnen feiern das einjährige Jubiläum mit einem Festakt.

Presserat trifft Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Sprecher des Deutschen Presserats besuchen die
Ausstellung über den Völkermord an den Sinti und Roma in Heidelberg

Vertreter des Deutschen Presserats werden die Ausstellung zum
Völkermord an den Sinti und Roma am Montag, den 22. November 2010, in
Heidelberg besuchen. Der Vorsitzende des Zentralrats, Romani Rose,
begrüßt als Teilnehmer/Innen des Presserats Bernd Hilder, Sprecher
des Deutschen Presserats, sowie seine Stellvertreterin, Dr. Ilka
Desgranges, Manfred

Streitüber Luxusfüller: netzwerk recherche begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin zur Anwendung des Informationsfreiheitsgesetzes – Bundestagsverwaltung muss mehr Transparenz üben

Die Journalistenorganisation netzwerk recherche
begrüßt die aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin, das
Informationsfreiheitsgesetz (IFG) auch auf die Bundestagsverwaltung
anzuwenden. Damit hat ein Journalist teilweise Recht bekommen, der
von der Verwaltung wissen wollte, welche Abgeordneten im vorigen Jahr
Luxusfüller und Digitalkameras über ihr Anschaffungsbudget von
jährlich 12.000 Euro abgerechnet haben. 2009 war bekannt geworden,
dass 115 Parlame