Online-Audio-Nutzung in Deutschland auf Rekordniveau / OAM 2024 gibt tiefe Einblicke in Nutzungsmotive der Bevölkerung und ihre Sicht auf KI in der Audiowelt

Online-Audio-Nutzung in Deutschland auf Rekordniveau / OAM 2024 gibt tiefe Einblicke in Nutzungsmotive der Bevölkerung und ihre Sicht auf KI in der Audiowelt

Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert. 52 Mio. Personen ab 14 Jahren hören Webradio, Musikstreaming, Podcasts & Co. Damit ist die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 74 Prozent gestiegen. Besonders Podcasts legen mit einem Zuwachs von 20 Prozent deutlich zu: Fast 25 Mio. Personen ab 14 Jahren hören dieses Format zumindest gelegentlich. Beim diesjährigen Online-Audio-Monitor wurden die Hörer und Hörerinnen

Cold Case um „Bacons Kopf“: NDR Podcast „Kunstverbrechen“ bittet um Hinweise aus der Öffentlichkeit

Cold Case um „Bacons Kopf“: NDR Podcast „Kunstverbrechen“ bittet um Hinweise aus der Öffentlichkeit

Vor 36 Jahren wurde das berühmte Gemälde "Portrait of Francis Bacon" von Lucian Freud unter mysteriösen Umständen aus der "Neuen Nationalgalerie" in Berlin gestohlen. Das Bild erzählt die Geschichte der intensiven Künstlerfreundschaft zwischen Bacon und Freud und gilt als unermesslicher Kunstschatz des Vereinigten Königreichs und der ganzen Kunstwelt. Und es bleibt verschwunden – bis heute.

In der aktuellen Staffel des NDR Kultur Podcasts

Outdoor-Abenteuer in Norwegen: „Das Camp in der Wildnis“ / Doku-Serie und Podcast über 365 Tage Wildnis und Mutproben, Heimweh und Freiheit

Outdoor-Abenteuer in Norwegen: „Das Camp in der Wildnis“ / Doku-Serie und Podcast über 365 Tage Wildnis und Mutproben, Heimweh und Freiheit

365 Tage norwegische Wildnis, ein Jahr lang getrennt von der Familie, ohne Smartphone. Acht Jugendliche wagen in der Doku-Serie "Das Camp in der Wildnis" (BR) ein großes Outdoor-Abenteuer. In 20 Folgen à 25 Minuten wird der nicht so alltägliche Schulalltag der Schülerinnen und Schüler gezeigt – zu sehen ab 11. September 2024, immer mittwochs, um 20:10 Uhr bei KiKA. Im KiKA-Player und auf kika.de ist jeweils mittwochs eine Folge online first abrufbar. Paralle

Junge Podcast-Talente gesucht! – Anmeldungen zum NDR Podclass Contest ab sofort möglich

Junge Podcast-Talente gesucht! – Anmeldungen zum NDR Podclass Contest ab sofort möglich

Von der Idee bis zum fertigen Podcast: Schulklassen aus ganz Norddeutschland können wieder ihre Konzepte beim NDR "Podclass Contest" verwirklichen. Ab sofort können Lehrende Schulklassen, AGs und Projektgruppen für den Podclass Contest 2024/25 anmelden. Der Wettbewerb richtet sich an die achten und neunten Jahrgänge aller Schulformen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Hamburg.

Beim Podclass Contest setzen sich die Schülerinnen un

True Crime in der Kunstwelt / Podcast „Tatort Kunst“ ermittelt wieder

True Crime in der Kunstwelt / Podcast „Tatort Kunst“ ermittelt wieder

Einbrüche in Museen, verschollene Manuskripte, ungeklärte Besitzverhältnisse und bei Kriegsende gestohlene Gemälde, die plötzlich in den USA wieder auftauchen. Ab 5. September erzählt der investigative Deutschlandfunk-Podcast "Tatort Kunst" neue Fälle aus der Kunstwelt. Die Hosts Rahel Klein und Stefan Koldehoff nehmen das Publikum mit hinter die glitzernden Kulissen der internationalen Kunstszene: in die Depots von Museen, in sonst verschlossene Arch

Verona Pooth wollte kinderlose Freundin „bekehren“

Verona Pooth wollte kinderlose Freundin „bekehren“

Folge 3 des SWR3 Podcasts "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" mit Verona Pooth und Stefanie Stahl ab sofort in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt

Im Podcast "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" treffen diesen Monat die Psychologin und Autorin Stefanie Stahl und Moderatorin und Unternehmerin Verona Pooth aufeinander. Pooth, zweifache Mutter, und Stahl, bewusst kinderlos, sprechen dabei unter anderem über das Thema Kinderwunsch. Verona Pooth

ARD History Dokumentation und MDR-Podcast: Neue Erkenntnisse zu bisher unbekannten SS-Netzwerken in Mitteldeutschland

ARD History Dokumentation und MDR-Podcast: Neue Erkenntnisse zu bisher unbekannten SS-Netzwerken in Mitteldeutschland

Die Ko-Produktion „Karriere im KZ – Vom Bauernsohn zum NS-Verbrecher“ von MDR, BR und Spiegel-TV enthüllt bisher unbekannte Strukturen des KZ-Systems, rückt SS-Täter in den Fokus und stellt wissenschaftliche Ergebnisse exklusiv vor – ab sofort in der ARD Mediathek.

Der ARD Mediatheksfilm „Karriere im KZ – Vom Bauernsohn zum NS-Verbrecher“ (MDR/BR in Ko-Produktion mit Spiegel TV) wirft neues Licht auf die Forschung zu NS-Tätern in Mitteldeu

20 Jahre nach der Tragödie von Weimar: MDR-Doku und Podcast zum Brand der Anna Amalia Bibliothek

20 Jahre nach der Tragödie von Weimar: MDR-Doku und Podcast zum Brand der Anna Amalia Bibliothek

Es war der größte Bibliotheksbrand der deutschen Nachkriegsgeschichte: Am 2. September 2004 verbrannten in der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar 50.000 wertvolle Schätze. Die Bücherverluste sind bis heute spürbar, aber auch die Spendenbereitschaft aus der ganzen Welt. Der MDR widmet sich der Tragödie von Weimar mit einem umfangreichen Paket: Den Podcast „Bücher in Asche. Der Brand in der Anna Amalia Bibliothek“ gibt es ab heute in der ARD Audiothek

1 11 12 13 14 15 18