Fünf neue Folgen des MDR-TWEENS Zeithüpfpodcasts „Magisches Mikro“

Fünf neue Folgen des MDR-TWEENS Zeithüpfpodcasts „Magisches Mikro“

Ab dem 21. Februar gibt es eine neue Staffel des „Magischen Mikros“ für kleine und große Fans des MDR TWEENS Zeithüpfpodcasts. Wie gewohnt begegnen die Kinder Julika, Hannah und Leo Menschen, die mit ihren Ideen und Taten die Welt ein Stück weit geprägt oder sogar verändert haben. Diesmal treffen sie dafür nicht nur bereits verstorbene Personen der Zeitgeschichte. Mit dabei sind in der neuen Staffel Skisprung-Legende Jens Weißflog sowie die F

Deutschlandfunk App künftig mit „Einfachem Modus“ für leichtere Bedienbarkeit / Audio App setzt auf Barrierefreiheit – Einfacher Zugang zu Radio und Podcasts

Deutschlandfunk App künftig mit „Einfachem Modus“ für leichtere Bedienbarkeit / Audio App setzt auf Barrierefreiheit – Einfacher Zugang zu Radio und Podcasts

Die Deutschlandfunk App wird zum Vorreiter beim Thema Inklusion. Künftig bietet die App einen "Einfachen Modus" an. Damit können Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung die vielfältigen Audio-Angebote der Deutschlandfunk-Programme deutlich besser nutzen. Mit einer völlig neu strukturierten Benutzeroberfläche erleichtert der "Einfache Modus" die Bedienung und das Hören dabei auch für alle, die gerade kochen, Sport machen, unterwegs sind –

Die Mutter aller Serien / Ein Deutschlandfunk-Podcast entdeckt 1001 Nacht neu

Die Mutter aller Serien / Ein Deutschlandfunk-Podcast entdeckt 1001 Nacht neu

Jeder kennt den Titel, die wenigsten haben es gelesen. "1001 Nacht" hat eine über tausendjährige Erfolgsgeschichte, es ist globale Popkultur, immer wieder neu interpretiert – Stereotype inbegriffen. Der Deutschlandfunk entdeckt diese Weltliteratur mit einer Hörspieladaption neu. Als Podcast mit 67 Episoden und zusätzlichem Bonusmaterial feiert "1001 Nacht" das serielle Erzählen.

Vielen sind nur die kindgerechten Versionen von 1001 Nacht bekannt. Dab

Podcast „OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell.“

Podcast „OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell.“

Doku-Storytelling-Podcast über den Graffiti-Künstler Walter Fischer alias "OZ"/ ab 13.2.25 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt

"OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell." geht der Frage nach, wie aus dem Heimkind Walter Fischer der legendäre Graffiti-Künstler "OZ" wurde – ein Mensch, dessen Spuren über seinen dramatischen Tod hinaus das Stadtbild von Hamburg prägen. Kai Sieverding und Sven Stillich begeben

„Mein Einsatz – der NDR Feuerwehrpodcast“ aus Niedersachsen startet zweite Staffel mit neuer Moderatorin und Serviceteil

„Mein Einsatz – der NDR Feuerwehrpodcast“ aus Niedersachsen startet zweite Staffel mit neuer Moderatorin und Serviceteil

Veröffentlichung: Neue Folgen ab sofort wöchentlich in der ARD Audiothek.

Egal ob mitten in der Nacht oder während des Familienfrühstücks, wenn das Handy klingelt, sind Freiwillige Feuerwehrleute sofort im Einsatz. "Mein Einsatz – der NDR Feuerwehrpodcast" stellt die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren aus Niedersachsen und ganz Deutschland in den Mittelpunkt. In der neuen Staffel ab 13. Februar geben die Hosts, Feuerwehrfrau Theresa Balzer und NDR Reporter T

„Es ist nie zu spät“ – Maja Göpel zum Klimawandel in der Politik bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

„Es ist nie zu spät“ – Maja Göpel zum Klimawandel in der Politik bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

Politikökonomin, Bestsellerautorin und Mitgründerin von Scientists4Future: In der aktuellen Folge des N-JOY Podcasts "Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" spricht Maja Göpel über die Klimapolitik der großen Parteien, politische Verantwortung und die Dringlichkeit von Veränderung. Sie analysiert, warum das Thema Klima im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt – und findet klare Worte für das, was jetzt passieren muss.

Warum wird Klimaschutz p

„Elon Musk mit dem Känguru an einen Tisch setzen“ – Bestsellerautor Marc-Uwe Kling zu Gast im Podcast „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

„Elon Musk mit dem Känguru an einen Tisch setzen“ – Bestsellerautor Marc-Uwe Kling zu Gast im Podcast „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

Marc-Uwe Kling, der kreative Kopf hinter den Kult-Büchern "Die Känguru-Chroniken", ist zu Gast im Interview-Podcast "Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" und spricht mit der Journalistin über die Bedeutung von Fantasie, die Herausforderungen der modernen Gesellschaft im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Social-Media-Plattformen sowie dem kreativen Schreibprozess mit seinen Töchtern.

Künstliche Intelligenz und Fantasie

Ein zen

ARD gründet Podcast-Unit / Neue Einheit zur Stärkung des öffentlich-rechtlichen Podcast-Portfolios

ARD gründet Podcast-Unit / Neue Einheit zur Stärkung des öffentlich-rechtlichen Podcast-Portfolios

Die Podcast-Vielfalt der ARD ist so bunt wie Deutschlands Regionen. Die neue ARD Podcast-Unit wird die gemeinsamen ARD-Anstrengungen in diesem Bereich nun klarer fokussieren – für noch mehr exzellente Podcasts im Portfolio der ARD Audiothek und für mehr Kooperation der Landesrundfunkanstalten.

"Die neue ARD Podcast-Unit ist Symbol für die immer intensivere Zusammenarbeit der ARD auch im Audio-Bereich", so Jan Weyrauch, der Vorsitzende der ARD-Audioprogrammkonferenz. &q

Immer wieder freitags / 250 „Satzzeichen“ mit 250 Talks – Podcast feiert Jubiläum / Markus Ferber, MdEP: „Wir haben unsere Politische Bildungsarbeit fortentwickelt.“

Immer wieder freitags / 250 „Satzzeichen“ mit 250 Talks – Podcast feiert Jubiläum / Markus Ferber, MdEP: „Wir haben unsere Politische Bildungsarbeit fortentwickelt.“

Podcasts sind in aller Ohren. Der Vorteil gegenüber dem linearen Hörfunk ist die zeitunabhängige Nutzung des Mediums. Auf die 250. Ausgabe von "Satzzeichen", einem Podcast über Medien und Journalismus, blickt man bei der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) zurück – vor fünf Jahren innovativ aus einer Not geboren. Im März 2020 begannen die Maßnahmen zur Bekämpfung der aufziehenden Corona-Pandemie. Schulen und Bildungsträger konnten Unterricht,

Literatur-Talk mit Mona Ameziane: Neue Podcast-Folgen der „Buch-Lounge“ in der ARD Audiothek

Literatur-Talk mit Mona Ameziane: Neue Podcast-Folgen der „Buch-Lounge“ in der ARD Audiothek

Für das Podcast-Format „Buch-Lounge“ von ARD Kultur tourt Moderatorin Mona Ameziane durch die Literaturhäuser Deutschlands und trifft dort spannende Autorinnen und Autoren. Die neuen Folgen aus Bremen, Weimar und Freiburg im Breisgau werden live aufgezeichnet und sind ab 15. Januar in der ARD Audiothek (1.ard.de/buchlounge (https://www.ardaudiothek.de/sendung/buch-lounge-mit-mona-ameziane/13169903/)) und auf ardkultur.de verfügbar.

Die „Buch-Lounge“ mit M

1 8 9 10 11 12 18