Plus 21%: APOTHEKE ADHOC wächst auch 2025 rasant

Plus 21%: APOTHEKE ADHOC wächst auch 2025 rasant

APOTHEKE ADHOC hat seinen starken Wachstumskurs auch über den Sommer hinweg fortgesetzt. Das Branchenportal für den deutschsprachigen Apotheken- und Pharmamarkt legte zwischen Januar und August 2025 bei den Visits mit 34,29 Mio. Visits (2024: 28,32) um beachtliche 5,9 Mio. bzw. um 21 Prozent zu. Im August 2025 verzeichnete das Portal 5,19 Mio. Visits nach 3,64 Mio. in 2024. Das Wachstum betrug im August 1,55 Mio. Visits bzw. 42 Prozent.

Die aktuellen pharma- und gesundheitspolitischen

Neue CORRECTIV-Recherche: Jens Spahn, ein umstrittener Milliardär und ein millionenschwerer Medikamenten-Deal

Neue CORRECTIV-Recherche: Jens Spahn, ein umstrittener Milliardär und ein millionenschwerer Medikamenten-Deal

Seit Bekanntwerden der Masken-Affäre während seiner Verantwortung als Bundesgesundheitsminister reißt die Kritik an Jens Spahn nicht ab – und der politische Druck wächst weiter. Zuletzt stand der heutige CDU-Fraktionschef wegen des Koalitions-Dramas um die gescheiterte Richterwahl im Bundestag im Fokus.

CORRECTIV startet heute eine mehrteilige Enthüllungsserie über Jens Spahns enge Verbindungen zu Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Medien – und über die Fr

ABDA feiert 75. Geburtstag

ABDA feiert 75. Geburtstag

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände feiert am 12. Juli 2025 ihren 75. Geburtstag. Am 12. Juli 1950 votierte die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages in Berlin dafür, die "Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker" – so ihr damaliger Name – zu gründen. Zu den in Westdeutschland und Westberlin ansässigen Kammern und Verbänden kamen im Zuge der Wiedervereinigung im Jahr 1990 auch die ostdeutschen Apothekerinnen un

Bertelsmann Investments baut Pharma-Tech-Einheit durch Übernahme von Docuvera weiter aus

Bertelsmann Investments baut Pharma-Tech-Einheit durch Übernahme von Docuvera weiter aus

– Übernahme im Rahmen des Wachstumsprogramms Bertelsmann Next
– Pharma-Tech-Einheit cormeo umfasst nun Docuvera, EXTEDO und Rote Liste
– Weitere Investitionen im Bereich Pharma-Tech geplant

Bertelsmann Investments übernimmt über seine Pharma-Tech-Einheit cormeo 100 Prozent des Unternehmens Docuvera, einem Pionier im Bereich KI-gestützter strukturierter Inhaltserstellung für die Life-Sciences-Branche. Die Übernahme ist Teil des Bertelsmann Next Programms, das

MiP Pharma: Ausbau und Verkauf des Werkes Homburg abgeschlossen / Verkauf gewährleistet langfristige Standortsicherung unter neuem Eigentümer / Fokus auf Vertrieb der eigenen Arzneimittel

MiP Pharma: Ausbau und Verkauf des Werkes Homburg abgeschlossen / Verkauf gewährleistet langfristige Standortsicherung unter neuem Eigentümer / Fokus auf Vertrieb der eigenen Arzneimittel

Die MiP Pharma Unternehmensgruppe hat den Ausbau ihres Produktionsstandorts in Homburg abgeschlossen und das Werk an die international tätige Famar Group verkauft. Die Famar Group, ein renommierter global agierender Pharma-CDMO (Contract Development and Manufacturing Organization), wird das Werk in ihr weltweites Produktionsnetzwerk integrieren und den Standort weiter ausbauen. Durch den Verkauf wird der Standort langfristig gesichert, während MiP Pharma sich künftig auf den Vertr

APOTHEKE ADHOC: Website-Visits legen 2025 um 26% zu

APOTHEKE ADHOC: Website-Visits legen 2025 um 26% zu

Mit einem starken Jahresauftakt setzt APOTHEKE ADHOC seinen Wachstumskurs fort: Das führende Nachrichtenportal für die Apotheken- und Pharmabranche verzeichnet in den ersten vier Monaten 2025 neue Rekordwerte. Die Zahl der Website-Visits stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von rund 12,62 Millionen auf rund 15,91 Millionen – ein Zuwachs von etwa 26 Prozent. Im April erhöhten sich die Zugriffe von 2,37 Millionen (2024) auf 3,41 Millionen (2025).

Die Fachzielgruppen aus Apothe

Health4EU: Stabile Arzneimittelversorgung braucht ein starkes Europa

Health4EU: Stabile Arzneimittelversorgung braucht ein starkes Europa

Erster "ZukunftsDialog Europäische Gesundheit" von Pharma Deutschland und dem Tagesspiegel diskutiert aktuelle und kommende Herausforderungen

Mit der "Health4EU" ist heute in Berlin ein neues politisches Dialogformat gestartet. Pharma Deutschland und der Tagespiegel diskutieren vor dem Hintergrund außenpolitischer Unsicherheiten und zunehmenden Drucks auf die Europäische Union Fragen zur Zukunft von Europas Gesundheitspolitik.

Aus Sicht von Dorothee Brakman

CDU/CSU und SPD veröffentlichen Koalitionsvertrag: BPI begrüßt industriepolitische Impulse

CDU/CSU und SPD veröffentlichen Koalitionsvertrag: BPI begrüßt industriepolitische Impulse

Union und SPD haben sich heute auf einen gemeinsamen Entwurf für einen Koalitionsvertrag verständigt. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) begrüßt, dass viele der zuvor diskutierten Positionen aus den Arbeitsgruppen Wirtschaft, Gesundheit und Forschung, Eingang gefunden haben. "Von der Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft über die Weiterentwicklung von Gesundheitsforschung, Arzneimittelproduktion und personalisierter Medizin

NEU: WICK ZzzQuil® Gute Nacht präsentiert neue Lösungen für erholsamen Schlaf: WICK ZzzQuil® Ein- und Durchschlafen Tabletten und WICK ZzzQuil® Gute Nacht Nasenstrips

NEU: WICK ZzzQuil® Gute Nacht präsentiert neue Lösungen für erholsamen Schlaf: WICK ZzzQuil® Ein- und Durchschlafen Tabletten und WICK ZzzQuil® Gute Nacht Nasenstrips

Schlafprobleme können vielfältiger Art sein, Durchschlafen ist jedoch das größte. 63 % der Betroffenen wachen nachts auf[4].

WICK ZzzQuil® Gute Nacht, die Nr. 1 Schlafmarke in Europa[5], erweitert sein Portfolio um zwei neue Produkte: WICK ZzzQuil® Gute Nacht Ein[1]- und Durchschlafen[2] zum schneller einschlafen[1], durchschlafen[2] und erholt aufwachen[3], und WICK ZzzQuil® Gute Nacht Nasenstrips zum besser atmen und schlafen*. Beide Produkte sind seit Januar

Deutschland in der Verantwortung: Menschen mit Seltenen Leiden brauchen politische Unterstützung

Deutschland in der Verantwortung: Menschen mit Seltenen Leiden brauchen politische Unterstützung

Vier Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an einer seltenen Krankheit. Doch für nur etwa 200 der weltweit etwa 8.000 bekannten Seltenen Erkrankungen gibt es eine Therapie. "In Deutschland sind Arzneimittel gegen Seltene Leiden (Orphan Drugs) im EU-Vergleich am schnellsten verfügbar. Damit das auch in Zukunft so bleibt, rufen wir die künftige Bundesregierung am heutigen Tag der Seltenen Erkrankungen auf, Forschung und Entwicklung in dem Bereich zu fördern"

1 2 3 7