Intendantin Monika Piel wird dem Rundfunkrat in der
Sitzung am 20. Dezember Wolfgang Wagner (53) als neuen Produktions-
und Technikdirektor vorschlagen. Wagner ist Leiter des
Geschäftsbereiches Informations- und Systemtechnologie in der
Produktionsdirektion des ZDF. Er soll Nachfolger von Heinz-Joachim
Weber (69) werden, der zum 31. März 2013 ausscheidet.
"Mit Wolfgang Wagner wollen wir die künftigen Herausforderungen
verstärkt angehen. Dazu gehört, dass Z
Baden-Baden. Der Programm-Manager und bisherige
stellvertretende Hauptabteilungsleiter der SWR3 PopUnit Thomas Jung
(51) ist neuer SWR3-Chef. Er folgt auf Gerold Hug, der neuer
Hörfunkdirektor des Südwestrundfunks (SWR) ist. Der Verwaltungsrat
des SWR hat in seiner heutigen Sitzung (Freitag, 23.11.2012) dem
Anstellungsvertrag zugestimmt.
SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug: "Thomas Jung ist ein erfahrener
Journalist und kreativer Programmacher. Er ist genau die richtige
Christian Berkel steht in Frankfurt/Main für das ZDF
vor der Kamera. Im Deutschen Architektur Museum präsentiert der
Schauspieler die neuen Folgen des "Terra X"-Dreiteilers
"Superbauten". Die Dreharbeiten dauern noch bis zum 25. November
2012.
Wie keine andere Hinterlassenschaft verkörpern Bauwerke den Geist
verschiedener Epochen und Kulturen – ihre technischen Fähigkeiten,
ihre politischen und sozialen Verhältnisse und ihre Träume. Der
Barbara Schöneberger macht Pause: Am Freitag, 21.
Dezember, ist die letzte "NDR Talk Show" mit ihr in diesem Jahr zu
sehen, dann setzt sie für ca. vier Monate wegen der Geburt ihres
zweiten Kindes aus. In dieser Zeit wird Kai Pflaume gemeinsam mit
Hubertus Meyer-Burckhardt durch die Sendung führen. Los geht es für
das Männer-Duo am Freitag, 11. Januar.
Kai Pflaume: "Es freut mich sehr, dass ich Barbara in ihrer
Babypause bei der –NDR Talk Show–
Die beiden Weltmeister Vitali und Wladimir Klitschko
boxen weiter bei RTL. Einen entsprechenden TV-Vertrag haben
RTL-Sportchef Manfred Loppe und Bernd Bönte, Geschäftsführer der
Klitschko Management Group (KMG), unterzeichnet.
Der neue Kontrakt umfasst wie schon in der Vergangenheit fünf
Klitschko-Kämpfe, unabhängig davon, welcher der beiden Brüder in den
Ring steigt. Der WM-Fight zwischen IBF-und
IBO-Schwergewichtsweltmeister und WBO-und WBA-Supercha
"Hans Werner Henze war dem WDR über viele Jahre in
künstlerischer Zusammenarbeit eng verbunden. Er realisierte
zahlreiche Kompositionsaufträge für unseren Sender und stand für die
Aufführung seiner Werke auch immer wieder selbst am Pult des WDR
Sinfonieorchesters. Er genoss bei uns hohe Wertschätzung als
ausgesprochen kreativer, aber auch – im positiven Sinne – streitbarer
Geist, der Zeit seines Lebens konsequent seine eigenen ästhetischen
Konze
Sperrfrist: 26.10.2012 21:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Doppelter Grund zur Freude: Die NDR Produktion "Der
Tatortreiniger" hat als "Beste Comedyserie" den "Deutschen
Comedypreis" erhalten. Hauptdarsteller Bjarne Mädel bekam den Preis
als "Bester männlicher Schauspieler". Insgesamt gab es bei der
Preisverleihung in Köln Auszeichnungen in
Volker Thormählen wird Direktor des NDR
Landesfunkhauses Schleswig-Holstein. Der bisherige stellvertretende
Direktor und Hörfunkchef in Kiel übernimmt seine neue Aufgabe am 1.
November 2012. Er folgt auf Friedrich-Wilhelm Kramer, der nach 19
Jahren an der Spitze des Landesfunkhauses in den Ruhestand geht. Der
NDR Verwaltungsrat hat dem Personalvorschlag von Intendant Lutz
Marmor am Freitag, 19. Oktober, zugestimmt. Für den Nachmittag
desselben Tages ist die offizielle
Sperrfrist: 14.10.2012 13:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Schriftsteller Günter Grass übt weiterhin scharfe Kritik an
der israelischen Regierung. In der Sendung "Wickerts Bücher" auf NDR
Kultur (Sonntag, 14. Oktober, 13.00 Uhr) verteidigt Grass zugleich
sein umstrittenes Gedicht "Was gesagt werden muss" mit den Worten:
"Israel ist eine Atommacht au&s