artnet führt mit artnet News einen
24-Stunden-Nachrichtenservice für Kunst ein, der Lesern Zugang zu
aktuellen Trends, Entwicklungen, Events und Persönlichkeiten aus der
Kunstwelt bietet. Dabei setzt artnet auf ein zehnköpfiges
Korrespondententeam unter der Leitung von Chefredakteur Benjamin
Genocchio, die aus Amerika, Asien und Europa berichten. Verwendung
finden auch die bewährte artnet Price Database, das weltweite
Galerie-Netzwerk sowie die Online-Auktionsplat
Klaus Schrotthofer (47) ist zum neuen
Geschäftsführer der Mediengruppe Neue Westfälische berufen worden.
Klaus Schrotthofer wird seinen neuen Posten am 1. März dieses
Jahres antreten. "Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung
bei einem traditionsreichen Verlagshaus in einer attraktiven Region",
erklärte der frischgebackene Geschäftsführer. Er wird die Geschicke
des ostwestfälischen Verlagshauses zusammen mit Wolfgang Kaeller (54
Baden-Baden. Der ehemalige Verwaltungsdirektor
des Südwestfunks (SWF) Ulrich Weber ist vorgestern, am 19. Februar
2014, im Alter von 87 Jahren gestorben. Weber war 1969 zum SWF
gekommen. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende 1983 hatte er
neun Jahre lang die Verwaltungsdirektion geleitet und war zudem auch
Stellvertreter des damaligen Intendanten Willibald Hilf. Auch hatte
er vielfach Aufgaben in der ARD übernommen, wie z. B. in der
Finanzkommission oder in der Gesellschaf
Neuer Geschäftsführer für die dpa Picture-Alliance: Andreas Genz
tritt zum 1. Juli 2014 in die Leitung der weltweit operierenden
Bildagentur ein. Der 41-Jährige wechselt von der Agentur
ThomsonReuters, wo er derzeit als Global Head of Picture Sales tätig
ist, zu dem Unternehmen der dpa-Gruppe. Die dpa Picture-Alliance GmbH
ist eine hundertprozentige Tochter der dpa Deutsche Presse-Agentur
GmbH und hat ihren Sitz in Frankfurt/Main.
Führungswechsel in der Chefetage der Neuen
Westfälischen(NW): Nach 14 Jahren gibt Axel Frick (60) Ende des
Monats die Geschäftsführung der auflagenstärksten Regionalzeitung in
Ostwestfalen-Lippe im Einvernehmen mit den Gesellschaftern ab, um
sich im Verlauf des Jahres neuen Aufgaben im digitalen und
publizistischen Bereich zu widmen.
Die Gesellschafter der NW (Pressedruck/Deutsche Druck- und
Verlagsgesellschaft, Hamburg und J.D. Küster Nachf., Bielefeld)
Meret Becker und Mark Waschke ermitteln künftig für den "Tatort"
aus Berlin. Wir möchten Ihnen die neuen Hauptkommissare sowie das
Konzept für die "Tatort"-Krimis aus der Hauptstadt gern vorstellen
und laden Sie herzlich ein zu unserem Pressetermin
am Donnerstag, 27. Februar 2014
im Soho House Berlin/ Konferenzraum Torstrasse I/II Torstrasse 1,
10119 Berlin.
Ab 1. April 2014 verstärkt Bascha Mika,
die langjährige Chefredakteurin der tageszeitung (taz), die
redaktionelle Leitung der Frankfurter Rundschau. Die renommierte
Berliner Publizistin und Autorin freut sich "Verantwortung für eine
Zeitung übernehmen zu dürfen, deren publizistische Tradition
beispielhaft ist". Frau Mika verlegt ihren Arbeitsmittelpunkt nach
Frankfurt.
Der bisherige Chefredakteur der Frankfurter Rundschau, Arnd
Festerling, wird weit
Köln, 18. Februar 2014 – TV-Produzent Philipp
Steffens wird ab 1. März 2014 neuer Bereichsleiter Fiction bei RTL
Television. Der 34-Jährige tritt damit die Nachfolge von Barbara
Thielen an, die den Sender Ende März nach acht Jahren auf eigenen
Wunsch verlässt.
Frank Hoffmann, Geschäftsführer Programm RTL Television: "Ich
freue mich sehr, dass wir mit Philipp Steffens einen jungen und
gleichzeitig erfahrenen Kreativen gewinnen konnten. Philipp Ste
François-Xavier Roth bleibt bis Mitte 2016 und
damit zwei weitere Spielzeiten Chefdirigent des SWR
Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg. Roth und der
Südwestrundfunk (SWR) haben den Vertrag um zwei Jahre verlängert.
SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Mein wichtigstes Ziel ist, dass
wir mit den Klangkörpern des SWR künstlerisch überzeugen. Und gerade
weil François-Xavier Roth eine dezidierte Haltung zur geplanten
Fusion unserer beiden bade
Henning Otte wird neuer Landesbüroleiter der Nachrichtenagentur
dpa in Stuttgart. Der 41-jährige Journalist tritt das Amt am 1. März
2014 an. Er folgt auf Matthias Röder, der als dpa-Büroleiter nach
Wien gewechselt ist. Als Landesbüroleiter führt Otte das dpa-Team für
die gesamte Berichterstattung aus Baden-Württemberg. Derzeit ist er
für dpa als Regionaler Nachrichtenchef in Stuttgart tätig und somit
bereits Stellvertreter des Land