Hans Homrighausen, der seit 2007 die
Geschäfte des traditionsreichen Frankfurter Druck- und
Medienunternehmens gemeinsam mit Burkhard Petzold führt, wird sich
vom 1. März 2015 an eigenen Projekten widmen. Der 57jährige
Verlagsmanager war seit 2007 für alle Medienprodukte der Frankfurter
Societät zuständig. Neben den Tageszeitungen, wie der "Frankfurter
Neuen Presse" und ihrer Regionalausgaben sowie der "Frankfurter
Rundschau", geh&oum
Moderator Thomas Heyer (55) gibt die
Moderation der WDR-Sendung "Aktuelle Stunde" im Sommer 2015 ab und
wird künftig verstärkt als Coach und Trainer arbeiten. Gemeinsam mit
seinem Sohn hat der gebürtige Bonner zudem eine
Kommunikationsberatung gegründet, die ab Sommer in seiner Heimatstadt
angesiedelt sein wird. Thomas Heyer: "Ich hatte eine großartige Zeit,
mit über 2000 Sendungen und tausenden Erinnerungen. Ich bleibe der
Sendung verbunden.&qu
Schwetzingen. Heike Hoffmann (56), derzeit
künstlerische Leiterin der Salzburg Biennale, übernimmt den Bereich
Musiktheater und das Konzertprogramm der Schwetzinger SWR Festspiele
und wird ihr erstes Programm 2017 realisieren. Sie folgt damit auf
Dr. Marlene Weber-Schäfer, die künstlerische Leiterin des
Konzertbereichs, die mit Ende der Saison 2016 in Ruhestand geht, und
gleichermaßen auf den Chef des Musiktheaters, Georges Delnon, der
sich ausschließlich s
Anna-Clea Skodula (47) tritt am 1. März 2015 die
neu geschaffene Position des Creative Director bei GEO an. Sie wird
verantwortlich sein für den gestalterischen Auftritt des "grünen" GEO
und die Bildredaktion und Grafik leiten. Seit 2004 arbeitet Anna-Clea
Skoluda selbstständig in Hamburg und hat die Überarbeitung etlicher
Magazine konzipiert (u.a. GEO EPOCHE, Eltern, Häuser) und z.B. für
Marken wie Asics, BMW, FC St.Pauli und Ikea gearbeitet. Zuv
Der Landesparteichef der brandenburgischen CDU,
Michael Schierack, tritt zurück.
Wie der rbb am Rande der Fraktionssitzung in Potsdam erfuhr, will
er bei einem vorgezogenen Parteitag im Frühjahr nicht mehr antreten.
Der Fraktionschef der CDU im Potsdamer Landtag, Ingo Senftleben,
erklärte, er sei bereit, in der Parteispitze Verantwortung zu
übernehmen.
Schierack forderte die CDU-Generalsekretärin Anja Heinrich
zugleich zu einem sofortigen Rücktritt auf
Morgen findet das GENRENALE Filmfestival bereits zum dritten Mal
in Berlin statt. Im Rahmen des Programms wird es auch in diesem Jahr
eine Podiumsdiskussion geben, das Thema ist "Der unsichtbare
Doppelgänger – Storytelling und Identität des deutschen Genrefilms".
Direkt im Anschluss an den GENRENALE Branchenempfang wird die
kostenlose Veranstaltung am Donnerstag (12.02.15) von 18:00 bis 20:00
Uhr stattfinden. Anschließend werden zum ersten Mal vier
Publikums-P
Mit Wirkung zum 1. April 2015 strukturiert der
Heise Zeitschriften Verlag seinen Anzeigenverkauf um und baut das
Lösungsgeschäft für seine Kunden aus dem Bereich IT/Technologie
weiter aus. Die Leitung der neuen Verkaufsabteilung Sales & Solutions
übernehmen Jörg Mühle und Michael Hanke.
Mit der Neustrukturierung reagiert der Heise Zeitschriften Verlag
auf die stark wachsende Nachfrage nach individuellen
Marketinglösungen, sowohl im digitalen Anzeig
Diana Zimmermann, Redaktionsleiterin des
"auslandsjournals", übernimmt zum 1. April 2015 die Leitung des
ZDF-Studios in London. Sie folgt dort auf Susanne Gelhard, die nach
über sechs Jahren als ZDF-Korrespondentin in der britischen
Hauptstadt zurück nach Mainz wechselt und vom 1. Juli 2015 an im
Programmbereich ZDFinfo, Gesellschaft und Leben, arbeitet.
Vom 1. September 2015 an leitet Uli Gack das ZDF-Studio in Kairo.
Der bewährte Krisenreporter tritt dor
Der Vorsitzende des Rundfunkrats des
Südwestrundfunks (SWR) Harald Augter ist tot. Augter starb in der
Nacht zum 5. Februar 2015 im Alter von 68 Jahren in Mainz. Der
promovierte Jurist gehörte dem SWR-Rundfunkrat als Vertreter der
Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz
seit 2002 an. Seit 18. Januar 2008 war er Vorsitzender des
SWR-Rundfunkrats. SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte Augter als
kritischen Begleiter des öffentlich-rechtliche
Zum 1. April 2015 übernimmt Dr.
Sebastian Feuß die Bereichsleitung Presse und Kommunikation der
Bavaria Film GmbH.
"Mit Sebastian Feuß gewinnen wir für die Unternehmenskommunikation
einen versierten Kommunikationsprofi mit profunder Kenntnis der
Presse- und Medienbranche.", sagt Dr. Christian Franckenstein zur
Berufung des 35-Jährigen. "Mit ihm zusammen wollen wir zukünftig die
Wahrnehmung und das Außenbild der Bavaria sowie ihrer
To