Die MME MOVIEMENT AG hat mit der MME Fiction GmbH
ein neues Tochterunternehmen gegründet, das für die Entwicklung und
Produktion fiktionaler Inhalte am Standort München verantwortlich
sein wird. Als Produzent wird Mathias Lösel (36) die Produktionen der
MME Fiction ab Januar 2011 verantworten. Er war bisher als
ausführender Produzent für die Rat Pack Filmproduktion GmbH tätig.
Geschäftsführer des Unternehmens sind Dr. Christian Franckenstein und
Das Kölner Verlagshaus M. DuMunt Schauberg hat
juristische Schritte gegen die Axel Springer AG eingeleitet und den
Deutschen Presserat angerufen. Grund: DuMont sieht in der
fortgesetzten Berichterstattung vor allem der Bild Köln über
familiäre Streitigkeiten der DuMonts eine Kampagne. In den
DuMont-Zeitungen Express und Kölner Stadt-Anzeiger erschienen am
Wochenende große Artikel zum Kampagnen-Vorwurf, die teilweise auch
unter die Gürtellinie zielen. De
Auf Vorschlag von Intendantin Monika Piel hat der
Rundfunkrat erneut Heinz-Joachim Weber zum Direktor Produktion und
Technik des WDR gewählt. Die Verlängerung der Amtszeit bis 31. März
2013 erfolgt vor dem Hintergrund des ARD-Vorsitzes, den der WDR ab
Anfang nächsten Jahres inne hat. Besonders hervorzuheben in den
Bereichen Produktion und Technik ist hier das Ziel der Intendantinnen
und Intendanten durch verstärkte anstaltsübergreifende Zusammenarbeit
zusä
Christine Strobl (39) wird neue
Fernsehfilmchefin des Südwestrundfunks (SWR). In dieser Funktion wird
sie für die Abteilung Film und Planung ("Tatort", "Debüt im Dritten"
u.a.), die Abteilung Serie ("Die Fallers" u.a.) sowie die Abteilung
Kinder- und Familienprogramm, die sie bisher leitet, verantwortlich
sein. Strobl ist Nachfolgerin von Carl Bergengruen, der als neuer
Vorsitzender der Geschäftsführung zu Studio Hamburg wechselt. Sie
Auf der gestrigen Mitgliederversammlung in Berlin
hat die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (e.V.)
einen neuen Vorstand konstituiert. Die Vorstandsvorsitzende Gabriele
Schmeichel (Deutsche Telekom AG) begrüßte sowohl die Wahl des
früheren Schatzmeisters Harald Geywitz (E-Plus) ins Amt des
stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden als auch die Wahl von
Philippe Gröschel (VZnet Netzwerke)zum neuen Schatzmeister. Neu in
den Vorstand berufen wurden: Birg
Alfred Neven DuMont, Altverleger des Kölner
Zeitungshauses M. DuMont Schauberg, hat sich am Dienstag in einem
Schreiben an die Mitarbeiter erstmals zu Vorwürfen und Behauptungen
geäußert, die sein Sohn Konstantin Neven DuMont in mehreren
Interviews gemacht hatte. Der Branchendienst kress zitiert daraus auf
seiner Website unter www.kress.de. In der "DuMont Depesche" heißt es
u.a.: "Wir, alle Mitarbeiter des Hauses, die Chefredakteure,
Geschäfts
Jan-Boyke Seemann (35) ist mit heutiger Wirkung als weiterer
Geschäftsführer von ENERGY Hamburg 97.1 bestellt worden und übernimmt
dort das operative Tagesgeschäft. Gleichzeitig und in Personalunion
wird Seemann die Aufgaben des Verkaufsleiters für ENERGY Hamburg 97.1
übernehmen.
Ich freue mich sehr, Jan-Boyke Seemann in unserem Team begrüßen zu
können, und wünsche ihm einen erfolgreichen Start in Hamburg und in
der deutschen NRJ Grou
Klaus Schunk folgt Hans-Dieter Hillmoth als
Vizepräsident und Vorsitzender des Fachbereiches Radio und
Audiodienste
In der heutigen Mitgliederversammlung sowie den gestrigen
Fachbereichsversammlungen des Verbandes Privater Rundfunk und
Telemedien e. V. (VPRT) in Berlin wurden der Vorstand und die
Fachbereichsvorstände des Verbandes neu gewählt. In ihren Ämtern
bestätigt wurden Jürgen Doetz als Präsident und Dr. Tobias Schmid
(Mediengruppe RTL Deutsch
Kerstin Bode übernimmt spätestens zum 1. Februar
2011 die Redaktionsleitung von NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD. Die
40-Jährige folgt auf Andrea Schwendemann (39), die innerhalb von
Gruner + Jahr wechselt. In ihrer neuen Funktion berichtet Bode an Dr.
Erwin Brunner, Chefredakteur NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und
NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD.
Kerstin Bode war zuletzt Chefredakteurin von HEALTHY LIVING. Zuvor
arbeitete die studierte Juristin als Redakteurin unter anderem für
Auftraggeber in Medien und Industrie finden ab
sofort in dem neu erschienen "Taschenbuch Freie Journalisten" wieder
den richtigen Namen für jedes Anforderungsprofil.
In 19 Ressorts von "Aktuelles Zeitgeschehen" bis
"Wissenschaft/Technologie" sowie 2.000 journalistischen
Spezialgebieten können Agenturen, PR-Abteilungen, Verlage und
Redaktionen freie Mitarbeiter suchen.
Kontaktdaten, Themenschwerpunkte und Tätigkeitsfelder ergänzen die