Der langjährige ZDF-Korrespondent Dietmar Barsig ist
tot. Der 1951 in Hannover geborene Journalist war vor seinem
krankheitsbedingten Ausscheiden im vergangenen Dezember Leiter des
ZDF-Studios in Warschau mit Zuständigkeit auch für die
Berichterstattung aus dem Baltikum. "Mit Dietmar Barsig verlieren wir
einen unserer profiliertesten Auslandskorrespondenten und einen
versierten Kenner des Baltikums", sagte ZDF-Chefredakteur Peter Frey.
Der Berliner Kommunikationsdienstleister AUSSCHNITT
Medienbeobachtung setzt in Zukunft verstärkt auf Europas führenden
Finanz- und Wirtschaftsstandort und eröffnet in Frankfurt am Main ein
Vertriebsbüro. Als führender Anbieter für
Full-Service-Dienstleistungen aus den Bereichen Pressespiegel,
Medienbeobachtung und -analyse möchte AUSSCHNITT mit dem Frankfurter
Büro die Kunden vor Ort noch persönlicher betreuen.
Mit einem leichten Zuwachs bei den Einreichungen
von insgesamt 218 Arbeiten in 8 Kategorien startete die Jury des 13.
BoB Best of "Business-to Business" Award 2010 am vergangenen Freitag
im Stammhaus der Siemens AG in Berlin in der geschichtsträchtigen
Mosaikhalle. Juryvorsitzender Michael Koch, GKK Dialog Group, und
der Präsident des Kommunikationsverbands und Inhaber der Change
Gruppe, Klaus Flettner zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis:
Vor rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft und
Medien verabschiedete sich Dr. Martin Willich heute Vormittag nach
fast 31 Jahren bei Studio Hamburg aus seiner Funktion als
Vorsitzender der Geschäftsführung. Sein designierter Nachfolger ist
Prof. Carl Bergengruen, der das Amt zum 1. Februar 2011 übernimmt.
Caren Miosga moderierte die zweistündige Gala mit Musik von
Pianist Joja Wendt und dem 30-köpfigen DamenLikörChor im Atelier 2
auf dem Studio Hambu
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert
Roland Jahn zur Wahl als Nachfolger von Marianne Birthler in das Amt
des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des
Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen
Republik.
rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Wir kennen und schätzen Roland Jahn
als herausragenden politischen Redakteur. Wir sind froh darüber, dass
die Wahl auf einen Kollegen von so großer moralischer Integrität
fällt. Seine
Sie sind die neuen Gesichter für EINSWEITER, dem
Magazin für Veränderung in Einsfestival: Nadia Kailouli (27) und
Thilo Jahn (28). Von Montag bis Donnerstag präsentieren sie, nach der
Tagesschau in 100 Sekunden, ab 20.01 Uhr das Neueste aus Popkultur,
Mode und Film und immer freitags bitten sie in EINSWEITERgefragt
einen Gast zum Talk. Weiter mit im Team ist Anja Backhaus (1LIVE).
Nadia Kailouli hatte ihre ersten Auftritte vor der Kamera im
Studio Mittelfranken S&uum
ZDF-Intendant Markus Schächter hat mit Bestürzung
auf die Nachricht vom Tode Fritz Raffs reagiert. "Ich trauere um
einen guten Freund. Besonders geliebt habe ich seinen wundervollen
Humor und seine offene Art, die Dinge anzupacken."
Vor vier Jahren, als der Intendant des Saarländischen Rundfunks
sein neues Amt als ARD-Vorsitzender antrat, habe er Fritz Raff als
einen intellektuellen Vordenker für den öffentlich-rechtlichen
Rundfunk kennen gelernt, sag
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar soll
definitiv im Sommer stattfinden. Der einflussreiche Präsident der
Asiatischen Fußball-Konföderation, Mohammed Bin Hammam, sagte
gegenüber der ARD Sportschau: "Katar wird niemals die FIFA bitten,
die WM auf den Winter zu verschieben. Katar hat der Welt versprochen,
trotz der Hitze eine komfortable WM im Juni und Juli auszutragen, und
Katar wird sein Versprechen halten."
Bei der 21. DIVA – Deutscher Entertainment Preis
werden am 25. Januar in München neben Filmlegende Michel Piccoli drei
weitere herausragende Künstler in die DIVA "Hall of Fame"
aufgenommen. Götz George, Michael "Bully" Herbig und der italienische
Pop- und Rockstar Zucchero.
Götz George verbindet in seinen Rollen körperbetonte Action und
psychologischen Tiefgang, er lotet Charaktere aus und durchdringt sie
auf sensible Weise, so die Jury. George
Die 1985 geborene südafrikanische Sopranistin
Pretty Yende und der 1981 geborene russische Bariton Dmitry Lavrov
haben den Emmerich Smola Förderpreis 2011 gewonnen. Ermittelt wurden
die Sieger des mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Gesangswettbewerbs
heute (22.1.2011) aus sechs Finalisten per Publikumsentscheid im
Rahmen eines vom SWR Fernsehen veranstalteten Konzerts in der
Jugendstil-Festhalle Landau. Musikalisch begleitet wurden die Sänger
in derausverkauften Veranstaltu