Michael Strempel (WDR) wird neuer Leiter für Video und Fernsehen im ARD-Studio Paris.
Er tritt im Januar 2025 die Nachfolge von Sabine Rau (WDR) an, die Ende September in den Ruhestand geht. Sie hatte am Sonntagabend ihren letzten Live-Auftritt in der Tagesschau und ist vom Tagesschau-Team verabschiedet worden.
Ellen Ehni, WDR-Chefredakteurin Politik und Zeitgeschehen: „Ich bin überzeugt, dass Michael Strempel an diesem wichtigen Standort ein hervorragender Studioleiter sein wi
Superduper Premiere. In ihrer ersten eigenen ProSieben-Show "Die Superduper Show" sucht Katrin Bauerfeind ab Dienstag, 17. September 2024, um 20:15 Uhr "Die Superduper Show". Fünf Prominente inszenieren jeweils eine verrückte Mini-Show. Das Besondere: Die kreativen Inspirationen und witzigen Ideen für die Mini-Shows kommen von Kindern. Das Studiopublikum entscheidet: Wer kreiert "Die Superduper Show" des Abends?
Ab der Saison 2025/2026 übernimmt Philipp Ahmann die Leitung des WDR Rundfunkchores für zunächst drei Jahre. Der 1974 in Rheine geborene Künstler war zuvor u.a. Chefdirigent beim MDR Rundfunkchor und beim Vokalensemble des NDR.
„Philipp Ahmann ist einer der renommiertesten Chordirigenten Deutschlands“, so WDR-Intendant Tom Buhrow. „Er ist mit den besonderen Aufgaben eines Rundfunkchores bestens vertraut und somit die ideale Besetzung, um die zahlreichen Pro
Christine Rothe beendet ihre Tätigkeit als Gesamtherstellungsleiterin zum 31. Juli 2024; bis Ende 2023 war sie auch Geschäftsführerin der Constantin Film Produktion. Sie bleibt dem Unternehmen erhalten und wird für ausgewählte Projekte der Constantin Film tätig sein. Tim Greve übernimmt ab sofort die alleinige Verantwortung für die Gesamtherstellungsleitung der Constantin Film AG, die er seit 2019 zusammen mit Christine Rothe innehat.
Der WDR-Rundfunkrat hat heute die Ausschreibung für die Wahl des Verwaltungsrats des Westdeutschen Rundfunks veröffentlicht. Die Ausschreibung ist unter wdr-rundfunkrat.de zu finden. Interessierte können sich bis einschließlich 28. August 2024 (gesetzliche Ausschlussfrist) bewerben.
Der Verwaltungsrat ist neben dem Rundfunkrat und dem Intendanten eines der drei Organe des Westdeutschen Rundfunks. Seine Aufgaben sind im WDR-Gesetz festgelegt und bestehen insbesondere in der
Mit dem Doku-Podcast „CUT – Das Silvester, das uns verfolgt“, der Episode „Wenn der Tod allgegenwärtig ist: Im Hospiz“ des Maus-Radios und der Korrespondentin Rebecca Barth aus dem ARD-Studio Kiew geht der WDR 2024 in drei Kategorien ins Rennen um einen Deutschen Radiopreis. Auch COSMO-Moderatorin Sophie Anggawi kann auf einen Preis hoffen.
In der Kategorie „Beste Sendung“ ist die Sendung mit der Maus mit der Folge „Wenn der Tod allgegenwärtig
Die Bildagentur ddp media GmbH (Hamburg) verkleinert ihre Geschäftsführung von drei auf zwei Mitglieder. Vicente Poveda verlässt das Unternehmen zum 31. Juli nach zwei Jahren als Geschäftsführer, bleibt allerdings bis auf Weiteres für die Agenturgruppe beratend tätig.
"Vicente Poveda hat ddp in den vergangenen Jahren erfolgreich durch komplexe Veränderungsprozesse geführt, aus denen unter anderem Synergieeffekte im knapp siebenstelligen Bereich
Je schamloser und überraschender, desto lustiger! Joyn bringt ab Mittwoch, 7. August 2024, 20 neue Folgen der Kult-Comedy mit Simon Gosejohann als Joyn Original zurück. Neu: Dieses Mal ist der Comedian nicht allein unterwegs. Zusammen mit Comedian und Moderatorin Sandra Sprünken und SocialMedia-Entertainer Marco Gianni macht er Deutschlands Innenstädte zum Lachsphalt. Das ist "Comedystreet" hoch drei! Eins hat sich nicht verändert: Noch bevor die ahnungslosen P
Andreas Gericke-von Skotnicki startet ab Mitte August als Geschäftsführer von X-CAGO B.V, dem niederländischen Spezialisten für Daten- und Content-Konvertierung im internationalen Verlagswesen.
Koos Hussem, Gründer und Geschäftsführer von X-CAGO, wird in den kommenden Monaten die Unternehmensleitung an Andreas Gericke-von Skotnicki übergeben, bevor er sich nach einem Vierteljahrhundert Anfang 2025 neuen Aufgaben zuwendet.
Nina Siegers ist vom 1. Oktober an Leiterin der Intendanz des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Die 51-jährige Juristin und Journalistin folgt auf Verena Keysers, die die Abteilung Unternehmensentwicklung des rbb übernimmt.
rbb-Intendantin Ulrike Demmer: "Nina Siegers kennt den rbb und die ARD, sie ist mit den Themen der festen und freien Mitarbeitenden ebenso vertraut wie mit der Arbeit über Mediengrenzen hinweg. In ihrer journalistischen Laufbahn gehörte der Wandel z