Das dpa-Büro in Washington bekommt eine neue Redaktionsleiterin: Zum 1. Juli 2025 wird Anna Ringle neue Chefin des fünfköpfigen Teams in der US-Hauptstadt. Bislang war die 43 Jahre alte Journalistin von Berlin aus für die Medienberichterstattung der dpa zuständig. Als Regionalbüroleiterin verantwortet sie künftig die komplette dpa-Berichterstattung aus Nordamerika. Neben Washington verfügt Deutschlands größte Nachrichtenagentur über Korresp
Ab 1.1.25 ergänzen Milena Schmid (CDO SWM.N (Südwestmedia Network der SWMH u.a. Stuttgarter Zeitung), Philipp Nadler (CSO Tagesspiegel) und Dennis Rößler (Leiter Werbevermarktung sh:z) das Gremium rund um Yvonne Wenzel (Geschäftsführerin HAAS Media) und Benjamin Haben (Geschäftsführer Falke Media), um gemeinsam innovative digitale Vermarktungsprodukte in der Medienbranche voranzutreiben und Vermarktungs-Entscheider in Verlagen besser zu vernetzen.
Am Montag, 16. Dezember 2024, hat sich der neue Verwaltungsrat zu seiner konstituierenden Sitzung in Köln getroffen. Das Gremium wählte Claudia Schare als Vorsitzende und Roswitha Müller-Piepenkötter als ihre Stellvertreterin. Beide waren bereits in der abgelaufenen Amtsperiode 2019 – 2024 in diesen Funktionen im Verwaltungsrat tätig.
Die konstituierende Sitzung fand gemäß WDR-Gesetz auf Einladung des Rundfunkratsvorsitzenden Rolf Zurbrüggen statt.
Die Fachzeitschrift "medium magazin" zeichnet das Correctiv-Team Marcus Bensmann, Justus von Daniels, Anette Dowideit, Gabriela Keller und Jean Peters als "Journalistinnen und Journalisten des Jahres" aus. Mit "Geheimplan gegen Deutschland" hat Correctiv der Jury zufolge das Thema des Jahres gesetzt.
In der Begründung der unabhängigen Fachjury heißt es:
"Unter dem Titel "Geheimplan gegen Deutschland" berichtete Correctiv Anfang 2024
– Moran wird mit Wirkung zum 1. Januar 2025 auch zum Chief Partnership Officer von Bertelsmann ernannt.
– Ernennung und Berufung ins GMC unterstreichen die zunehmende Bedeutung strategischer Partnerschaften.
Steven Moran, Chief Learning Officer und künftig auch Chief Partnership Officer von Bertelsmann, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2025 Mitglied im Group Management Committee (GMC) des internationalen Medien-, Bildungs- und Dienstleistungsunternehmens. Dem Gremium, das den Konzern-Vo
Wechsel an der Spitze des dpa-Landesbüros Nord: Zum 1. April 2025 übernimmt Benjamin Haller (46) die Leitung des Landesbüros, das für die Berichterstattung aus den Nordländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen zuständig ist. Haller war als Regionaler Multimediachef schon in leitender Position im Landesdienst Nord (lno) und im Landesdienst Mecklenburg-Vorpommern (lmv) tätig. Er folgt auf Landesbüroleiter Hans-J&uu
Check Point Software Technologies Ltd. (https://ots.de/8VE44Y) (NASDAQ: CHKP), ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, gibt heute den Wechsel von Gil Shwed in die Rolle des Executive Chairman of the Board of Directors und die Ernennung von Nadav Zafrir zum neuen Chief Executive Officer des Unternehmens ab dem 16. Dezember 2024 bekannt.
"Mit meinem Wechsel in meine neue Rolle als Executive Chairman und der Ernennung von Herrn Zafrir zum neuen CE
Das "medium magazin" zeichnet Peter Kloeppel bei der Wahl zu den "Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024" für sein Lebenswerk aus. Der 66-jährige hat als Chefredakteur, Anchorman von "RTL aktuell" und Gründer der RTL-Journalistenschule der Jury zufolge "Maßstäbe für Qualitätsjournalismus im Privatfernsehen gesetzt". Alle weiteren Ergebnisse der Wahl werden am 18. Dezember veröffentlicht.
Politische Prozesse auf europäischer Ebene sind nicht immer konkret zu fassen. Nun wurde im Europäischen Parlament jedoch eine Arbeitsgruppe etabliert, deren Themen eine hohe Überschneidung mit feuerwehrrelevanten Fragen hat: Die interfraktionelle Arbeitsgruppe "Resilienz, Katastrophenmanagement und Zivilschutz". Der Zuschnitt ist kein Wunder; ist doch der ehemalige französische Feuerwehrverbandspräsident und neuer Europaabgeordneter Grégory Allione eine
Ein richtiges News-Studio. Eine richtige News-Sendung. Eine richtige News-Sprecherin. Aber alles "Fake News"! "Herzlich Willkommen bei Fake News – Alles erstunken und erlogen , der Jahresrückblick. Mein Name ist Peter Kloeppel", begrüßt Linda Zervakis die Zuschauerinnen und Zuschauer in der ersten KI-Satire im deutschen TV. Mit Katrin Bauerfeind und Benni Stark verbreitet sie "Fake News – Alles erstunken und erlogen" – am Mittwoch, 18. Dezember 2024