Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für einen Klassikliebhaber sucht, wird im Internetportal „Classictic.com“ schnell fündig. Mit wenigen Mausklicks lassen sich schnell und unkompliziert Tickets für Klassikkonzerte, Opern und Events in über 50 Metropolen weltweit kaufen. Ob Berlin, Wien oder Barcelona – es stehen Eintrittskarten für insgesamt 11.000 Klassikveranstaltungen in 18 Ländern dieser Welt zur Auswahl: zum Beispiel für „Hänsel und Gretel“ am 25. Dezemb
Jährlich am 1. Jänner feiert das Wiener Hofburg Orchester mit seinen Gästen das Neue Jahr im blumengeschmückten Festsaal der Wiener Hofburg. Zur Aufführung gelangen die beliebtesten Werke der Walzer -und Operettenmusik von Johann Strauss, Emmerich Kalman, Franz Lehar und Opernarien und -duette von Wolfgang Amadeus Mozart, dargeboten von 52 Musikern und 6 internationalen Gesangssolisten unter der Leitung des Dirigenten Gert Hofbauer.
www.klassik-koeln.de begeistert seit einem halben Jahr immer mehr Liebhaber der klassischen Musik im Kölner Raum: informativ, übersichtlich und stets aktuell. Mit neuer Startseite werden die vielfältigen Angebote noch übersichtlicher dargestellt. Dort werden nicht nur einzelne Konzert-Highlights online gestellt, sondern auch Festivals, CD-Neuerscheinungen und viele weitere aktuelle Infos – immer mit Fokus auf der Alten Musik. Denn das ist das Ziel des neuen Publikumsportals:
Hamburg – Shanghai statt Köln, Grand Theatre statt Opernhaus. Wenn sich am 16. September in der chinesischen Mega-City der Premieren-Vorhang für Wagners Ring-Zyklus hebt, dann erreicht eine logistische Meisterleistung ihren Höhepunkt. Mehr als 300 Künstler und Mitarbeiter der Oper Köln sowie über 30 Container gefüllt mit Bühnenbildern, Kostümen und Requisiten werden den langen Weg von der Domstadt ins Reich der Mitte hinter sich gebracht haben.
Ein besonderes Ereignis war in der Bukarester Nationaloper die Wiederaufnahme von Gaetano Donizettis Don Pasquale. Das bis auf den letzten Platz gefüllte Haus barste vor Medienvertretern, Kritikern, VIP und augenfällig war die große Anzahl von jungen Besuchern. Letzteres hatte wohl seinen Anlass im Debut der beiden jungen Sänger Aurelia Florian und Bogdan Mihai, die schon vor kurzem mit ihren Auftritten und der Leistung in „Parisina d’Este” und „Gemma di Vergy” für Au
Ein Kurztrip in die Stadt der Liebenden und die Arena di Verona. Mit diesem Präsent können Italien-, Opern- und Kulturfans ihr Herzblatt zum Valentinstag überraschen. Die Pakete „Arena Gold 2010“ und „Arena Silber 2010“ sind von 18. Juni bis 29. August 2010 gültig. Enthalten ist jeweils eine Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer mit Frühstück, zwei VeronaCards, zwei Weinverkostungen und zwei Eintrittskarten in die größte Freilichtoper d
Gesine Bodenteich, langjährige Bayreuthbesucherin, berichtet über ihre Eindrücke beim zweiten Public Viewing – gemeinsames Opernschauen vor dem Riesenfernseher – aus dem Bayreuther Festspielhaus. Nach den „Meistersingern von Nürnberg“ in der Inszenierung von Katharina Wagner, der Urenkelin des Komponisten, stand im Jahr 2009 „Tristan und Isolde“ in der Inszenierung von Christoph Marthaler auf dem Programm.
Ein Musikwerk für Türken. Deutschtürken, Deutsche und ihre Angehörigen, den ernsthaften emotionalen kontroversen Dialog in unserem Land um ihre Identität, ihre Ich-Findung und ihre kulturelle Wurzeln zu führen und das in der Sprache und der Ästhetik einer lebensnahen Realität.