„Putins Spiele – Ein Jahr danach“

Der Filmemacher Alexander Gentelev war ein Jahr
nach den Olympischen Spielen erneut in Sotschi und hat nachgesehen,
was aus den milliardenschweren Neubauten geworden ist: Sonntag, 22.
Februar, 23.05 Uhr, MDR FERNSEHEN.

Der Austragungsort der pompösen Olympischen Spiele 2014, ein Jahr
danach: Verlassene Sportstätten, menschenleere Straßen, Parkhäuser
ohne Fahrzeuge. Was im Winter 2015 wie die Kulisse einer Geisterstadt
aussieht, war nur zwölf Monate zuvor der le

DSB-Präsident Hörmann: „Gute Chancen bei möglicher deutscher Olympia-Bewerbung“

Der Präsident des Deutschen Olympischen
Sportbundes, Alfons Hörmann, sieht gute Chancen bei einer möglichen
deutschen Olympia-Bewerbung. Dem NDR Hörfunk sagte Hörmann bei den
Olympischen Jugendspielen in Nanjing: "Es gibt weltweit eine gefühlte
Grundstimmung, dass Deutschland nach fünf Jahrzehnten mal wieder an
der Reihe wäre, Olympische Sommerspiele auszurichten." Man traue den
Deutschen zu, ein Großereignis perfekt zu organisieren. A

N24-Magazin „Vision Gold“: Das Erfolgsrezept von Profi-Mountainbikerin Sabine Spitz für Olympia 2016 / am Donnerstag, 31. Juli 2014, um 18.25 Uhr

Mountainbike Cross Country und BMX Race – die
jungen, olympischen Trendsportarten auf zwei Rädern stehen im
Mittelpunkt der Juli-Ausgabe des N24-Sportmagazins "Vision Gold".

Deutschlands erfolgreichste Profi-Sportlerin in der
Mountainbike-Disziplin Cross Country ist Sabine Spitz. Die 42-Jährige
hat bereits alles gewonnen, was es in dieser Sportart zu gewinnen
gibt. 24 Medaillen bei EMs und WMs zeugen von fast 15 Jahren
Weltspitze, ein kompletter Medaillensatz mit Bro

„Vision Gold“: Junge Frauen in der deutschen Leichtathletik / Am Donnerstag, 27. März 2014, um 18.25 Uhr

Das Sportmagazin "Vision Gold" begleitet in dieser
Ausgabe vier junge, aufstrebende, erfolgreiche deutsche
Leichtathletinnen in ihrem Alltag:

Gesa Felicitas Krause (21) ist bereits an der Weltspitze in ihrer
Disziplin angekommen, dem 3.000 Meter-Hindernislauf. Zwei
WM-Teilnahmen und der achte Platz bei Olympia in London ließen
aufhorchen. Bei der Junioren-EM 2011 und der U23-EM 2013 gewann sie
Gold. Die "Vision Gold"-Reporter haben sie in Frankfurt am Main
ge

Hohe Zuschauerakzeptanz für ZDF-Olympiaberichterstattung aus Sotschi / Höchste Sehbeteiligung seit Lillehammer 1994

Das Interesse an Olympia ist nach wie vor
außergewöhnlich hoch. Auch der Schlussspurt der ZDF-Berichterstattung
aus Sotschi mobilisierte am Samstag, 22. Februar 2014, mit
durchschnittlich 3,92 Millionen (Marktanteil: 25,8 Prozent) noch
einmal die Zuschauer. Topwerte erreichten vor allem der
Slalomwettbewerb der Herren und das Staffelrennen der
Biathlon-Männer: Beim zweiten Durchgang waren in der Spitze 6,83
Millionen Zuschauer beim Ausscheiden von Felix Neureuther dabei, da

Jamaika-Bob-Pilot Winston Watt zu Gast bei „Sotschi – Der N24-Talk“

Dabei sein ist alles. Winston Watt, Kapitän des
jamaikanischen Zweierbobs, ist mit seiner Leistung zufrieden – auch
wenn es nur für den 29. Rang gereicht hat. N24-Moderator Carsten
Hädler sagte er: "Wir hatten hier auf der Bahn nur sehr wenig
Trainingszeit, daher war es sehr schwer für mich, die richtige Spur
zu finden. Ich hatte mir ein besseres Ergebnis gewünscht, aber ich
bin überglücklich, hier zu sein und ein wenig Licht zu den Spielen
gebracht

DOSB-Präsident Alfons Hörmann zieht in „Sotschi – Der N24-Talk“ eine Olympia-Zwischenbilanz

DOSB-Präsident Alfons Hörmann zeigt sich im
Gespräch mit N24-Moderator Carsten Hädler zufrieden mit der ersten
Olympiawoche in Sotschi. Allerdings sieht er für die zweite Woche
schwärzer: "Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Woche. Vor allem
die Rodler, aber auch einige aus dem Schneebereich haben
Topleistungen abgerufen. Aber es ist das Halbzeitergebnis, und
nachdem jetzt mit Eric Frenzel und Felix Neureuther zwei
Krankheitsthemen anstehen, sehen wi

TV Berichterstattung aus dem Deutschen Haus Sotschi

Schmidt Media ist der offizielle
Medienpartner des Deutschen Hauses in Sotschi und für die exklusive
Berichterstattung rund um die deutsche Olympiamannschaft
verantwortlich.

Während der Olympischen Spiele versorgt Schmidt Media täglich rund
12 Millionen Menschen mit Berichten, Interviews, Schaltgesprächen und
Talkshows. Dafür hat die Kommunikationsagentur in Sotschi 28
Mitarbeiter im Einsatz. Rund 5.000 Minuten Programm sind live aus dem
Kaukasus geplant.

&qu

phoenix-Programmhinweis – Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Sotschi – Freitag, 7. Februar 2014, ab 21.00 Uhr

Mit einer großen Eröffnungsshow und der feierlichen
Entzündung des Olympischen Feuers fällt der Startschuss für die
Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sotschi: phoenix zeigt
die Festlichkeiten am Freitag, 7. Februar 2014 von 21.00 bis 0.45
Uhr.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de