Beim traditionellen Osterlauf in Paderborn treffen sich am Samstag, 19. April 2025, tausende Läuferinnen und Läufer, dazu Tausende entlang der Strecke – und mittendrin: das WDR Lokalzeit Stadtgespräch. Ein Programmangebot, beim dem sich das Publikum live und direkt in eine einstündige Radiosendung auf WDR 5 einbringen kann.
Es ist der Auftakt zu zehn Ausgaben des WDR Lokalzeit Stadtgesprächs am Samstag, produziert mit Ü-Wagen – live vor Ort und im Radio
Am Sonntag, 6. April 2025, ist die Sprengung des Kesselhauses und des Kühlturms am Kohlekraftwerk in Ibbenbüren geplant. Die WDR Lokalzeit ist mit einer Extra-Ausgabe im WDR Fernsehen ab 11:30 Uhr live dabei.
Das Kohlekraftwerk in Ibbenbüren mit seinem Ensemble aus Kesselhaus, Kühlturm und Schornstein ist eine Landmarke in der Region. 1985 war es in Betrieb gegangen, direkt neben der Steinkohlezeche. Die Zeche stellte 2018 ihre Förderung ein, das Kraftwerk wurde dann we
Ab heute als Programmschwerpunkt im WDR: Reportagen über den Umbruch in der Wirtschaft und eine datenjournalistische Aufbereitung zur Lage in NRW.
Elektromobilität, künstliche Intelligenz und CO2-freie Fabriken – selten war der Umbruch in der Wirtschaft so groß. Und NRW steht im Zentrum, die Transformation ist schon in vollem Gange. Viele Unternehmen müssen sich jetzt neu erfinden, Geschäftsmodell und die Produktion auf den Kopf stellen. Der Energieverbrauch
Der WDR schaltet in der Nacht vom 31.03.2025 auf den 01.04.2025 den UKW- und DAB+-Sendebetrieb seiner Hörfunkprogramme über den Sendemast auf dem Arnsberger Schlossberg ab. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg gehört, Ende 2025 auslaufen zu lassen. Die Stadt beabsichtigt, das Gebiet um die Schlossruine künftig anderweitig zu nutzen. Bis zum Ende des Jahres wird der WDR daher den Rückbau
Der WDR freut sich über anhaltend großes Publikumsinteresse an seinen Rosenmontags-Sendungen. Die Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf sowie die vielfältigen Karnevalssendungen des WDR Fernsehen (FS) und ONE sorgten für exzellente Einschaltquoten.
Die 90-minütigen Highlight-Fassungen der Rosenmontagszüge aus Köln und Düsseldorf in der ARD fanden erneut großes Interesse bei den Zuschauer:innen. Der Kölner Zug war mit einem Mar
Seit 200 Jahren wird in Düsseldorf Karneval gefeiert – ein Jubiläum, das eine besondere Überraschung verdient. Erstmals haben die Düsseldorfer Jecken zwei politische Mottowagen des Rosenmontagszugs schon vorab zu sehen bekommen: In der Übertragung der Prunksitzung „Düsseldorf Helau“ am Samstag, 1.3.2025 im WDR Fernsehen präsentierte der Hoppeditz am Samstagabend die von Wagenbauer Jacques Tilly extra für die Sendung geschaffenen Mottowage
Der WDR wird die Bundestagswahl am kommenden Sonntag umfassend und aus der NRW-Perspektive im WDR Fernsehen, Hörfunk und Online begleiten. Zudem bietet die WDR aktuell App am Wahlabend den Service an, sich das Ergebnis des eigenen Wahlkreises aufs Smartphone pushen zu lassen.
Ergebnisse und Analysen im WDR Fernsehen
Das WDR Fernsehen informiert am Wahlabend ab 17.45 Uhr in mehreren Sendungen über die Wahlergebnisse und die Reaktionen darauf: Neben Schalten zu den Reporterinnen und Re
Wenn „et Trömmelche jeit“, die Rufe Helau und Alaaf durch die Städte hallen und die Straßen bunt und voller Jecken sind, dann ist sie da: die fünfte Jahreszeit!
Der WDR feiert die tollen Tagen mit einem umfangreichen Programm für alle Jecken deutschlandweit im WDR Fernsehen, im Ersten, im Radio und online. Ob als Warm-Up vor dem Straßenkarneval, zum Rudelgucken bei der privaten Party oder gemütlich im Sessel zum Mitlachen, Mitsingen und Mitfeiern
Am kommenden Dienstag, den 7. Januar 2025, stellt der Westdeutsche Rundfunk – wie Das Erste und die übrigen Landesrundfunkanstalten auch – die SD-Verbreitung seines Fernsehprogramms über Satellit ein. Daraus folgt auch die Beendigung der SD-Ausstrahlung in den Kabelnetzen. Für TV-Haushalte, die noch kein HD-Signal empfangen, wird es jetzt höchste Zeit umzusteigen. Alle TV-Programme der ARD werden ab 7. Januar nur noch in HD ausgestrahlt.
Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?
Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen in NRW vor der