Im Anschluss an die 75. Gesellschafterversammlung der dpa ist Daniel Schöningh (Ippen-Mediengruppe, München) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Deutschlands größter Nachrichtenagentur gewählt worden. Er folgt auf David Brandstätter (Main-Post, Würzburg), der nach mehr als 20 Jahren – davon zehn als Vorsitzender – aus dem Gremium ausgeschieden ist.
"Als Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Medien ist es die Aufgabe der dpa, Redaktionen und Institu
Spannendes neues Spielfeld: Angesichts von 100 Milliarden Nachrichten, die täglich weltweit über den Messenger-Dienst WhatsApp aus dem Hause der Facebook- und Instagram-Mutter Meta verschickt werden, eröffnet sich Publishern mehr und mehr ein vielversprechender neuer Verbreitungskanal. Wie Simone Wagner, Director Publishing Network bei BurdaForward, auf dem European Publishing Congress 2024 in Wien aktuell bestätigt, nutzen 85 Prozent aller deutschen Internet-User mindestens
Die Frage, wie Medienhäuser generative KI strategisch sinnvoll in ihre Redaktions-, Verlags- und Vermarktungsabläufe integrieren, wie sie Geschäftsmodelle entwickeln und sich weitere Zielgruppen erschließen, steht im Zentrum des aktuell in Wien eröffneten European Publishing Congress 2024, der die führenden Köpfe der europäischen Medienlandschaft – mit Teilnehmern aus rund 30 Nationen – zusammenbringt. Die anfänglich schier ungebrochene Euphorie &uum
In Zusammenarbeit mit dem European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) und anderen europäischen Partnern beteiligt die dpa sich an einem neuen Projekt gegen Klima-Desinformation: "FactCRICIS (https://efcsn.com/projects/factcricis/): European Fact-Checking Response in Climate Crises".
Das Projekt unterstützt Faktencheck-Organisationen dabei, Desinformations-Kampagnen in Krisenlagen noch schneller zu erkennen und effektiver dagegen vorzugehen. Dabei l
Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament steigt das Risiko für Manipulationsversuche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an der Kampagne "AI@EUElections" zur Sensibilisierung gegenüber Inhalten, die durch KI generiert oder digital verändert worden sind. Das von Meta unterstützte und vom European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) koordinierte Projekt fördert sowohl innerhal
Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament steigt das Risiko für Manipulationsversuche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an der Kampagne "AI@EUElections" zur Sensibilisierung gegenüber Inhalten, die durch KI generiert oder digital verändert worden sind. Das von Meta unterstützte und vom European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) koordinierte Projekt fördert sowohl innerhal
Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament steigt das Risiko für Manipulationsversuche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an der Kampagne "AI@EUElections" zur Sensibilisierung gegenüber Inhalten, die durch KI generiert oder digital verändert worden sind. Das von Meta unterstützte und vom European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) koordinierte Projekt fördert sowohl innerhal
Angesichts der Gefahren durch Desinformation hat die Nachrichtenkompetenzinitiative #UseTheNews größere Anstrengungen gefordert, die im Grundgesetz garantierte Presse- und Meinungsfreiheit zu stärken. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten Julia Becker (Funke Mediengruppe), Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg), Kai Gniffke (ARD-Vorsitzender und SWR-Intendant) und Peter Kropsch (dpa) stellvertretend für das Kuratoriu
Teresa Dapp (39) wird neue Geschäftsführerin der dpa-infocom. Gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Jirka Albig (53) lenkt sie ab Juli die Arbeit der vielseitigen Digital-Tochter. Teresa Dapp verantwortet seit 2021 das bei der dpa-infocom angesiedelte Faktencheck-Team von Deutschlands größter Nachrichtenagentur und behält diese Funktion auch in Zukunft in Personalunion bei. Sie folgt in ihrer neuen Funktion auf dpa-CEO Peter Kropsch, der die Geschä
Die Panorama-Redaktion der dpa wird künftig von Miriam Schmidt geleitet. Die 38 Jahre alte Diplom-Journalistin ist derzeit Dienstleiterin in der Sportredaktion von Deutschlands größter Nachrichtenagentur. Schmidt folgt auf Stefanie Koller (46), die zur Head of Newsroom aufgestiegen ist und jetzt alle aktuellen dpa-Angebote leitet.
Zur Panorama-Redaktion gehören neben der Berichterstattung über aktuelle gesellschaftliche Themen die Ressorts Kultur, Wissen und Medien de