Die bisher kooptierten Mitglieder Julia Becker (FUNKE Mediengruppe), Renate Dempfle (Main-Post) und Marco Maier (Radio / Tele FFH Mediengruppe) wurden neu in den Aufsichtsrat der Deutschen Presse-Agentur GmbH gewählt. Der langjährige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Laurent Fischer (Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag) ist auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausgeschieden. Das gab Deutschlands größte Nachrichtenagentur dpa heute im Anschluss an ihre 76. Gesells
Ab sofort können die Menschen in Deutschland und Europa unter chateurope.eu auf ein neues Informationsangebot zugreifen, das alle Fragen zu europäischen Themen beantwortet. Hinter dem Projekt, das eine Newsplattform, einen integrierten Chatbot und begleitende Social-Media-Kanäle umfasst, stehen fünfzehn europäische Medienorganisationen. Neben der dpa sind das die Deutsche Welle sowie die französische Nachrichtenagentur AFP und die italienische ANSA, ebenso Medienh&a
Alexandra Stober (43) übernimmt ab Juni die Leitung der dpa-Nachrichten für Kinder. Sie folgt auf David Kluthe, der sie wiederum im Team Content Development der dpa ablöst. Mit dem Ringtausch auf eigenen Wunsch bringen Kluthe und Stober ihre Kompetenzen in die jeweiligen neuen Rollen ein.
Die dpa-Kindernachrichten präsentieren tagesaktuelle Topthemen auf kindgerechte Art für Printkunden und die ebenfalls im Team produzierte Juniorline. Zusätzlich liefert die Redak
Deutschlands größte Nachrichtenagentur dpa führt ihre Angebote für Datenprodukte und Grafik näher zusammen: Ab 1. Juli 2025 werden beide Bereiche in der dpa-infocom GmbH gebündelt. Die dpa-infografik GmbH wird dafür mit der dpa-infocom verschmolzen. Mit diesem Schritt nimmt die dpa den wachsenden und sich schnell wandelnden Markt für verlässliche, datenbasierte und visuelle Inhalte verstärkt in den Fokus.
Die Deutsche Presse-Agentur baut ihr weltweites Korrespondentennetz aus und eröffnet ein neues Büro in Doha. Damit stärkt Deutschlands größte Nachrichtenagentur den Fokus auf eine Region, deren wirtschaftliche und politische Bedeutung zuletzt stetig zugenommen hat. Die dpa versorgt die Medien im Nahen Osten und der Welt mit verlässlichen und überprüften Informationen auf arabisch. Der neue Standort befindet sich in der Media City Qatar zusammen mit andere
Künstliche Intelligenz gewinnt im Journalismus an Bedeutung, doch die Integration von KI in den Redaktionsalltag stellt deutsche Medienhäuser vor große Herausforderungen – sowohl technisch als auch bei der Erneuerung von Arbeitsabläufen. Das zeigt eine Untersuchung zum Abschluss des Trainings- und Mentorship-Programms "Wegweiser KI", einer Initiative der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Im Zeitalter von Social Media und Künstlicher Intelligenz hat Journalismus die Aufgabe, Vertrauen in faktenbasierte Informationen zu bewahren und den gesellschaftlichen Diskurs zu schützen. Falschinformationen erreichen als Sharepic, virales Video oder Blogpost ihr Publikum. Um das Vertrauen der Menschen zu behalten oder zurückzugewinnen, müssen Journalistinnen und Journalisten diese Inhalte sicher erkennen und einordnen können. Das kostenlos Trainingsprogramm, das die d
Welche drei schnellen Fragen helfen, nicht auf Fakes und Meinungsmache reinzufallen? Wie erkennt man Clickbait? Und wie bestimmt der Algorithmus, was in der Timeline oder auf der "For You"-Page landet? Wer soziale Netzwerke kompetent und selbstbestimmt nutzen will, braucht Hintergrundwissen. Unterhaltsam, zeitgemäß und für Lehrkräfte leicht anzuwenden gibt es dieses Know-how jetzt in zehn umfangreichen Toolkits, die die dpa kostenlos bereitstellt.
Social Media Content Creator spielen insbesondere bei jungen Menschen eine wichtige Rolle bei der Nachrichtennutzung und tragen damit zur Meinungsbildung und zur Einordnung von Informationen bei. Zusammen mit der Agentur WeCreate sucht #UseTheNews im Rahmen der diesjährigen 9:16 AWARDS Content Creator, die Nachrichten auf Social Media erfolgreich für ein junges Publikum vermitteln. Unter der Kategorie "Voice of Trust" können ab sofort Creator für den Award nominiert
Jerome Kayser soll vom 1. April an als Produktmanager die Entwicklung der bestehenden redaktionellen dpa-Angebote vorantreiben. Der 35-Jährige ist derzeit Produktmanager für die dpa-Weblines, das Online-Fertigprodukt der Deutschen Presse-Agentur. Davor war er Chef der Digitalredaktion bei Deutschlands größter Nachrichtenagentur.
In seiner neugeschaffenen Rolle wird Kayser für die inhaltliche und technische Weiterentwicklung der dpa-Kernprodukte und Landesdienste sowie