dpa-Newscamp begeistert Berliner Schülerinnen und Schüler für Journalismus und das Entlarven von Desinformation

dpa-Newscamp begeistert Berliner Schülerinnen und Schüler für Journalismus und das Entlarven von Desinformation

Rund 60 Schülerinnen und Schüler von Berliner Schulen haben im Newsroom der dpa erlebt, wie faktenbasierter, multimedialer Journalismus entsteht. Im Mittelpunkt des Newscamps "Deine Nachrichten, Deine Zukunft" stand die Frage, wie man als junger Mensch Fake News entlarven und Quellen checken kann, um nicht auf Desinformation hereinzufallen. Immer nach dem Motto: "Checkst Du? Teilst Du!" Am zweiten Tag des Newscamps diskutierte der Kabarettist Emmanuel Peterfalvi (&q

Regionalverlage wollen mit einem „Tag des Lokaljournalismus“ junge Zielgruppen überzeugen und bei Werbekunden punkten – Schweiz, Österreich, Luxemburg dabei

Regionalverlage wollen mit einem „Tag des Lokaljournalismus“ junge Zielgruppen überzeugen und bei Werbekunden punkten – Schweiz, Österreich, Luxemburg dabei

Mit einem "Tag des Lokaljournalismus" wollen die regionalen Zeitungsverlage ihre Bedeutung und Leistungsstärke in einer zunehmend digitalen Medienwelt unter Beweis stellen. Wie die Initiatoren IPPEN.MEDIA sowie dpa und Highberg als Partner des Verlagsprojekts DRIVE mitteilen, wende sich die für den 5. Mai 2026 im gesamten deutschsprachigen Raum geplante Kampagne vorrangig an jüngere Zielgruppen und Familien. Zugleich soll es darum gehen, die Werbewirtschaft von den Quali

Wissen, was Fakt ist: GADMO startet in die nächste Projektphase mit erweitertem Angebot

Wissen, was Fakt ist: GADMO startet in die nächste Projektphase mit erweitertem Angebot

Das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) – der größte Zusammenschluss von Faktencheck-Teams und Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum – wird fortgeführt und richtet sich mit neuen Formaten und Kanälen künftig an ein breiteres Publikum.

Unter dem neuen Claim "Wissen, was Fakt ist" schärft GADMO sein Profil. Neben klassischen Faktenchecks rücken künftig investigative Recherchen, wissenschaftliche Analysen und Medienkompe

Bürgerinnen und Bürger stellen am häufigsten Fragen zur Digital-Agenda der EU und zum Ukraine-Krieg

Bürgerinnen und Bürger stellen am häufigsten Fragen zur Digital-Agenda der EU und zum Ukraine-Krieg

ChatEurope, (https://chateurope.eu/de/) die von verschiedenen europäischen Medienunternehmen entwickelte und KI-gestützte Nachrichtenplattform, ist als zuverlässige und innovative Informationsquelle für europäische Bürger gestartet. Seit dem 1. Juli kombiniert die Plattform künstliche Intelligenz mit vertrauenswürdigen europäischen Nachrichtenquellen, um Nutzerinnen und Nutzern präzise Antworten auf ihre Fragen zu geben.

Neben der dpa gehö

„Sei ein Klugschnabel!“: dpa unterstützt Bildungsinitiative des Sailer Verlags für mehr Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen

„Sei ein Klugschnabel!“: dpa unterstützt Bildungsinitiative des Sailer Verlags für mehr Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Der Sailer Verlag, bekannt für seine Kinder- und Jugendmagazine, hat die Bildungsinitiative "Sei ein Klugschnabel!" gestartet, die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren fit im Umgang mit Informationen im digitalen Zeitalter macht. Die Deutsche Presse-Agentur unterstützt das Projekt mit ihrer Faktencheck-Expertise. Im Fokus steht der Podcast "Klugschnabeln – Fakten finden, Fakes entlarven", welcher zusammen mit der Faktencheck-Redaktion der dpa entwickelt wurde und all

Mitmachen und Fakes entlarven: dpa startet neue Runde der Faktencheck-Initiative für Teens

Mitmachen und Fakes entlarven: dpa startet neue Runde der Faktencheck-Initiative für Teens

Das Faktencheck-Team der dpa sucht erneut Jugendliche, die sich aktiv gegen Falschbehauptungen auf Social Media engagieren wollen. Ab Mitte September 2025 startet eine neue Runde des Teen Fact-Checking Network (TFCN) – erstmals in sechs europäischen Ländern gleichzeitig. Neben Deutschland, Spanien, Bulgarien bekommen nun auch Teens aus Österreich, Finnland und Portugal die Chance, Fakten auf TikTok, Instagram & Co. zu verteidigen und journalistische Arbeit kennenzulernen.

&q

Jetzt mit zusätzlicher Verifikations-Expertise: dpa baut Frühwarnsystem „Infokanal“ aus

Jetzt mit zusätzlicher Verifikations-Expertise: dpa baut Frühwarnsystem „Infokanal“ aus

Große Nachrichtenlagen sind für Journalistinnen und Journalisten oft unübersichtlich, insbesondere zu Beginn. Der erfolgreiche Infokanal von Deutschlands größter Nachrichtenagentur liefert in dieser Situation erste Hinweise – noch bevor die eigentliche Berichterstattung einsetzt. Redaktionen können ihre Arbeit so besser vorbereiten und planen. Die dpa hat das erfolgreiche Angebot jetzt um eine wesentliche Komponente erweitert. Der Infokanal heißt ab sofort &

dpa startet Redaktionsteam zur Migration

dpa startet Redaktionsteam zur Migration

Zehn Jahre, nachdem in Folge des syrischen Bürgerkrieges Millionen von Flüchtlingen nach Deutschland gekommen sind, tobt in der Bundesrepublik eine Auseinandersetzung mit diesem historischen Ereignis und dessen weitreichenden Folgen. In ganz Europa haben sich die Einstellungen zur Migration verhärtet. Gleichzeitig nehmen Ursachen wie Konflikte, Klimawandel und wirtschaftliche Herausforderungen nicht ab. In Ländern wie Deutschland steigt der Bedarf an qualifizierten Einwandere

dpa verstärkt Produktmanagement mit Elisabeth Gamperl

dpa verstärkt Produktmanagement mit Elisabeth Gamperl

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) verstärkt ihr Produktmanagement: Zum 1. September startet Elisabeth Gamperl als Produktmanagerin für neue redaktionelle Produkte bei Deutschlands größter Nachrichtenagentur. In dieser neu geschaffenen Position berichtet sie direkt an die Chefredaktion der dpa.

Die 35-Jährige kommt von der "Süddeutschen Zeitung", wo sie als Chefin vom Dienst für KI und Produktentwicklung tätig ist. "Das Transformationstemp

SZ Photo und picture alliance intensivieren ihre Zusammenarbeit

SZ Photo und picture alliance intensivieren ihre Zusammenarbeit

Seit dem 1. Januar 2025 bauen die Bildagentur SZ Photo und dpa Picture-Alliance ihre langjährige Zusammenarbeit weiter aus. Im Rahmen dieser erweiterten Kooperation ist nun der gesamte Eigenbestand von SZ Photo über die Plattform von dpa Picture-Alliance verfügbar – ergänzt durch die Mehrzahl der Kollektionen der Partnerfotografen der Agentur.

Kunden profitieren künftig von einem noch umfassenderen Angebot, welches durch aktuelle und Fotos und Archivbilder der Redaktio

1 2 3 12