Der neue L1 ABE E-Scooter von Ausom ist nun mit vollständiger Straßenzulassung in Deutschland erhältlich – und für eine begrenzte Zeit wird er mit speziellen Rabatten auf mehreren Plattformen angeboten. Vom 14. Oktober bis zum 9. November können frühe Käufer mit dem Rabattcode DEL1ABE bis zu 50 € sparen. Der L1 ABE wurde für den täglichen Einsatz entwickelt und vereint straßenzugelassene Sicherheitsfunktionen, eine lange Reichweite u
Zaptec (https://www.zaptec.com/de), Spezialist für E-Auto-Ladestationen, geht eine strategische Partnerschaft mit der 100%-EnBW-Tochter ChargeHere ein. ChargeHere bietet Full-Service-Lösungen für Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien und setzt dabei auf ein zweistufiges Ausbaukonzept.
Im Rahmen der Kooperation wird die Ladestation Zaptec Pro (https://www.zaptec.com/de/ladeloesungen/gewerbliches-laden/zaptec-pro) als Standard-Hardware in die Lösung von ChargeHere integriert. F
Schweizer BLS AG macht vor, wie sich Kundenservice und Wirtschaftlichkeit dank KI vereinen lassen
Während sich die Deutsche Bahn gerade unter neuer Führung wieder in der Balance zwischen Kundenservice und Wirtschaftlichkeit versucht, zeigt die Schweiz, wie es gut funktionieren kann. Hierzu hat die BLS AG – eine Schweizer Normalspur-Bahngesellschaft – ein Auskunftssystem der ebenfalls in der Schweiz ansässigen Spitch AG in Betrieb genommen, das mittels Künstlicher Intelligenz
Korrigierte Fassung der Meldung vom 23.09.2025 14:26 (Bitte beachten Sie: Es handelt sich um Mobilitätsdaten für Leihroller)
– Premiere in NRW: Erstmals sind offene Sharing-Daten für Leihroller landesweit verfügbar
– Transparenz durch Voi: Fahrzeugdaten direkt über die MOBIDROM Datenplattform abrufbar
– Standardisiert & frei nutzbar: GBFS-Schnittstelle mit offener Lizenz
Die NRW.Mobidrom GmbH und der Sharing-Anbieter Voi geben eine Partnerschaft im Bereich Mobil
– Premiere in NRW: Erstmals sind offene Sharing-Daten landesweit verfügbar
– Transparenz durch Voi: Fahrzeugdaten direkt über die MOBIDROM Datenplattform abrufbar
– Standardisiert & frei nutzbar: GBFS-Schnittstelle mit offener Lizenz
Die NRW.Mobidrom GmbH und der Sharing-Anbieter Voi geben eine Partnerschaft im Bereich Mobilitätsdaten bekannt: Voi ist der erste Anbieter in Nordrhein-Westfalen, der landesweit Mobilitätsdaten für seine Fahrzeuge offen lizenziert &uum
Die Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde (CDU), hat am Donnerstag im rbb24 Inforadio ausgeschlossen, dass die Länder mehr Geld für das Deutschlandticket zur Verfügung stellen werden: "Die Kommunen und Länder haben das Geld nicht zur Verfügung." Der Bund habe das Ticket eingeführt, "und es ist ein großartiges Produkt", so Bonde. Der Bund könne aber "nicht in seinem Koalitionsvertrag
Vom 9. bis 14. September 2025 verwandelt die Initiative Zukunft Nahverkehr (ZNV) gemeinsam mit der Deutschen Bahn und weiteren Partnern den Königsplatz in München in eine urbane Erlebniswelt. Als offizieller Partner der IAA zeigt die ZNV unter dem Motto "Mobilität geht nur gemeinsam", wie Bus und Bahn, Sharing-Angebote und neue Mobilitätskonzepte zusammenspielen. In der Erlebniswelt ÖPNV erleben Besucher:innen Lösungen von autonomen Shuttles bis zu Designi
In der Ausgabe 3/2025 seines Mitgliedermagazins widmet sich der ACV Vergangenheit und Gegenwart des grauen Bandes, das sich auf mehr als 13.000 Kilometern durch Deutschland zieht.
War Autofahren früher entspannter? Ist Geschwindigkeit wirklich gleichbedeutend mit Freiheit? Millionen Autofahrer strömen jedes Jahr zur Urlaubszeit auf die Autobahnen, mit Taschen im Kofferraum und Erwartungen im Gepäck. Die schnellste aller Schnellstraßen ist mehr als nur Asphalt und Beton, sie
Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Wie kann Solidarität dennoch gelingen? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Jahrestagung am 18. Juni in Berlin. Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse wird die Veranstaltung eröffnen.
"Wir leben in turbulenten Zeiten", erklärt Nils Goldschmidt. Der Ökonom leitet gemeinsam mit Cornelia Betsch und Gregor Thüsi
– Wer braucht ein Versicherungskennzeichen?
– Welche Versicherung hilft im Schadenfall?
Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Ausflug mit Freunden ein Fahrradunfall kann überall passieren. Ein guter Versicherungsschutz hilft, mit den Folgen besser umzugehen. Doch wie sieht guter Schutz aus – auf was ist zu achten? Das hängt nicht zuletzt davon ab, für welches Fahrradmodell man sich entscheidet, erklärt die HUK-COBURG.