Die Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland (BVMID) hat Klaus Horlacher mit der renommierten Auszeichnung "TOP INTERIM 2024" geehrt. Als langjähriger Interim Manager mit einem besonderen Fokus auf den Mittelstand hat sich Klaus Horlacher als verlässlicher Partner etabliert, der Unternehmen in finanziellen und strukturellen Übergangsphasen unterstützt. Die Ehrung würdigt seine außergewöhnlichen Leistungen in der kaufmännischen Leitung und se
– L-Bank und WIBank initiieren erstmals gemeinsame Innovators Challenge
– Neue Initiative bringt Kollaborationen zwischen mittel-ständischen Unternehmen und Start-ups zur Stärkung der Innovationskraft auf den Weg
– Technologieorientierte Start-ups und Mittelstand treiben gemeinsam Transformation der heimischen Wirtschaft voran
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung und Resilienz-stärkung – der heimische Mittelstand steht immer wieder vor neuen Aufgaben. Gefragt
Mit dem beschlossenen Rentenpaket II hat die Bundesregierung die Chance verpasst, eine grundlegende Reform des Rentensystems anzustoßen und viele Probleme nur aufgeschoben. Steven Lischka und sein Geschäftspartner Wladimir Simonov, Geschäftsführer der DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH, kennen die Auswirkungen des Rentenpakets II und wissen, wie eine alternative Rentenreform aussehen könnte. Im Folgenden erfahren Sie, welche Änderungen das Rentenpaket II mit
THE GROW wird dieser Tage drei Jahre alt. Was als mehr oder weniger klassischer Business-Club in der Corona-Zeit gestartet ist, hat sich inzwischen zum innovativsten Ökosystem für mittelständische Unternehmer, Selbständige und Start-ups entwickelt. Rund 950 Mitglieder hat THE GROW inzwischen – in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie im benachbarten Ausland. Sogar aus Dubai sind Mitglieder dabei. Die Ursprungsidee, technologiestarke Startups mit arrivierten Mittelst
Bonner Wirtschafts-Akademie warnt vor dreiköpfiger Bürokratie-Hydra: Neue Vorschriften für Cyberresilienz, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz
BWA-Geschäftsführer Harald Müller: "Über 90 Prozent der Firmen werden allein mit den ESG-Pflichten überfordert sein. Von Cybersicherheit und KI gar nicht zu reden."
In diesem Herbst schlägt eine dreifache Welle neuer bürokratischer Herausforderungen über der Wirtschaft zusammen,
Es wird zunehmend wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, um sich von Mitbewerbern abzuheben und Mitarbeiter langfristig zu binden. Mit der Betriebsrente bietet sich hierfür längst ein mächtiges Tool, das allerdings noch von vielen Unternehmen massiv unterschätzt wird – ein Umstand, den die DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH unbedingt ändern möchte: Wie sie die Betriebsrente in kleine und mittelständische Firmen integriert und welche
– Sicherheitsexperte: "Firmen sollten sich regelmäßig selbst angreifen, um ihre Cyberresilienz zu testen."
– Rainer M. Richter: "Heutige Angriffssysteme aus der Cloud sind für jeden Mittelständler erschwinglich."
– Bei mehr als 70 aufgedeckten Software-Schwachstellen am Tag kommen die Firmen nicht mehr nach, ihre Systeme vor Cyberangriffen sicher zu machen.
Die deutsche Wirtschaft setzt bei Cybersecurity zu einseitig auf bloße Verteidigungsma&szli
– Erwartungen und Lageurteile hellen sich im April auf
– Großunternehmen ebenfalls besser gestimmt als im Vormonat
– Konjunkturelle Durststrecke weitgehend durchschritten
Die Stimmung unter den Mittelständlern in Deutschland hellt zu Beginn des Frühlings weiter spürbar auf. Im April zieht das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen zum dritten Mal in Folge an und notiert nun bei -11,3 Saldenpunkten [SDV1] – ein Plus von 5,2 Zählern gegenüber dem
Die Welt des TV-Marketings hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Früher war Fernsehwerbung ein Spielfeld, das vor allem großen Unternehmen mit tiefen Taschen vorbehalten war. Die hohen Kosten für Werbespots und die begrenzten Möglichkeiten der Zielgruppenansprache machten es für kleine und mittelständische Unternehmen oft unerschwinglich. Doch dank des digitalen Wandels öffnet sich nun ein neues Kapitel im TV-Marketing – eins, das auch f&u
– Kooperation der sustainable AG und der SCRIPT-Agenturgruppe startet im Mai
– Integrierte Compliance-, Kommunikations- und Strategiekompetenz aus einer Hand
– Beratungsbedarf bei 17.000 Mittelständlern in Deutschland und Österreich gesehen
– Kooperation setzt auf kosteneffektive Modulangebote mit kostenfreier Erstberatung
– Leistungsspanne von der CSRD-Erklärung bis zum 360-Grad-Stakeholderdialog
Die sustainable AG und die SCRIPT-Agenturgruppe starten sustainable script, eine K